![]() |
|
Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
90 sind aber auch zuviel. Maximal 75 sind zugelassen. ![]() ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Drillmaster,
wieviel Personen waren denn an Bord ? Wieviel Sprit ? Weil das Klumpert, das Unnötige, wie Du es nennst ("klumpert" an bord vom kartenplotter, über fishfinder, funk und sonst alles was gut, teuer und teilweise unnötig ist ) wiegt fast nix. Weil, ein Erwachsener mehr, soviel Klumpert kannst gar nicht mitführen :zunge: . Oder 120 Liter Benzin, sind allein schon über 100kg :schlaumai . lg Ferdi ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Hallo,
Ich denke das ist auch Geschmackssache. Der eine wird mit 60PS gluecklich der andere will halt Speed um jeden Preis. Ideal sind sicher die 60PS. Ob zugelassen oder nicht, 90PS wirds wohl auch verkraften. Auch mein Gurkerl wurde mit 90PS gefahren und auch zum Kauf angeboten. Da sind nicht mal Haarrisse im Spiegel. Und nach denen hab ich sehr genau gesucht, da ich ja wusste, dass das Boot nur fuer 70 oder 75PS zugelassen ist. Obs sinnvoll ist muss jeder fuer sich entscheiden. Als Haendler allerdigs eine gut 50% Übermotorisierung (die 115PS) zu empfehlen, das ist ein starkes Stueck.... Was halt viel ausmacht ist Besatzung, Sprit und Batterie. Anker natuerlich. Ich komm von 250kg Bootsgewicht ganz schnell auf 600kg und unter Umstaenden auch mal auf 800kg Gesamtgewicht. Ich zum Beispiel bin vermutlich so schwer wie der motor :) cu martin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Na Martin,
dann woll ma hoffen, dass Dein 50er Merc die 800kg ins Gleiten bringt :zunge: . lg Ferdi ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Jo Ferdi,
Glaubs mir, ich hab da auch meine Bedenken. Ist aber eher die Ausnahme, wenn ich die Schwiemu und eine andere bekannte (beide Superschwergewichtsklasse) mit rueber auf eine Insel nehme. Das sind keine 500m Das schaff ich auch als Verdraenger. Aber die 2 alten Weiber sind halt gute 200kg. Ansonsten rechne ich mit pummvollen Tank 2 Anker und so weiter auf maximal 600. Das muss der Merc schon schaffen. notfalls schenk ich ein bissl Topspeed her und er kriegt einen Propeller mit weniger Steigung. Vielleicht nen Propuls? Wenns Schwiegermutteralarm gibt, einfach die Steigung verringern :zerschepp cu martin |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Martin,
so ein Propulse wär keine schlechte Idee für den Fall, schließlich sollte die Schiemu bei ordentlich Wellengang schon gscheite Gleitfahrt vorgeführt bekommen ![]() lg Ferdi ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
So,
vom "OFF TOPIC" wieder zum eigentlichen Thema :zunge: . Ein Bekannter von mir hat auch ein Zodiac Medline I (ja, ich hab Bekannte mit Zodiacs, und das sind immer noch Freunde :zunge: ![]() Ausser, dass er meint, dass das Boot damit ein wenig viel hecklastig ist, ist er von dem Motor begeistert und auch von der Boot/Motor Kombination. Nur einmal, da hat er gemeint, da war's an der Grenze und zu schwach, das war bei einer Rettungsaktion mit Riesenwellen, wo er freiwillig nicht rausgefahren wäre. Da hat er gesagt, dass er trotz Vollgas den Berg nicht raufgekommen ist ![]() Aber in Friedrichshafen 2000 (glaub ich, oder 2001), wo ich mich ernsthaft mit dem Medline I beschäftigt habe, da hat der Verkäufer, vom ich glaub Pauli wars, gemeint, dass er einige Medline-Kunden hat, die einen 90er drauf haben. Weil, mir kommt für so ein Trumm von Boot 70-75 auch ein wenig mickrig vor. Aber in A ist es mit mehr als 75PS nicht zulassungsfähig. In D kenn ich mich nicht aus. lg Ferdi ![]() PS: ich geh immer an die max. Motorisierung, weil "auf Dauer hilft nur Power", aber das ist wohl Geschmacksache. Nur, Gas geben, wenn man's braucht oder will, ist schon super :coool: . Gas geben, wenn mans braucht, und nix geht mehr, ist einfach :moon: ![]() |
#8
|
|||
|
|||
Motorisierung Medline I
Hallo beisammen,
ich bin neu in diesem Forum. Seit ungefähr 7 Jahren bin ich Eigner einer Medline I mit einer Mercury 50 2-Takt. Gekauft hab ich diesen Motor aus Gewichtsgründen. Mittlerweile ist meine Familie auf 4 Peronen gewachsen und wir haben trotz erhöhtem Ballast ( Buggy etc... für Kinder) keine Probleme mit der Gleitfahrt! Wasserski und ähnliches sind auch kein Problem! bis bald Charly |
#9
|
||||
|
||||
Hallo Charly!
Welcome im SBF! ![]() Wie schon gepostet wurde, einer steht auf mehr Leistung, dem anderen reichen 50 Pferde,... :zwinkerer
__________________
lg Roman *the Boater formerly known as DB600 |
#10
|
||||
|
||||
Hallöchen,
![]() dann muß ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben: Ich habe mich bei meiner für den 50 PS Suzuki 3 Zylinder 4 Takt entschieden.Da der nur 108 kg wiegt, gibt es keine Probleme mit Hecklastigkeit. Außerdem denke ich, das er durch sein Gewicht problemlos mit einem 60iger mithalten kann. Bis jetzt bin ich nur zu einer Fahrt auf dem Rhein gekommen. Dort ist er super gegangen.Nach meinem Kroatienurlaub werde ich auf jeden Fall schlauer sein. :sonne: :hä: Gruß Gernot
__________________
![]() ![]() LG Gernot |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|