![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Wegen entsprechender PN´s:
Den (kroatischen) Funkschein werde ich selbstverständlich haben! Wollte bloß wissen, ob das HANDfunkgerät dort (ganz offiziell) verwendet werden darf! (??) Wie und wo muß man das registrieren lassen, falls überhaupt möglich? Danke, falls jemand verbindlich Auskunft geben kann!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#2
|
|||
|
|||
Hi Alex
also registrieren lassen -wenn das übrhaupt geht - müsstest Du es wohl in Österreich (als Ösi) ob man es auf einem Ö-Boot in HR -wage ich zu bezweifeln, kann ich aber nichts sagen. Wenn Du den HR Schein hast, darfst Du in HR auch funken, ABER unangemeldet hast Du natürlich keine Kennung und keine Papiere und das würde ich D mit einem saftigen Bußgeld enden ! MERKE ![]() ![]() ![]() |
#3
|
||||
|
||||
erstmals Danke für Eure/Deine Hilfe und die Hinweise auf die rechtliche Situation!
habe mich so gut als möglich schlau gemacht! Ist offensichtlich wirklich ein "heisses Thema", viel heisser, als ich es ursprünglich gesehen hätte. Um Links zu sehen, bitte registrieren Soweit ich als Laie interpretieren konnte, sind Handfunkgeräte wenn, denn NUR als Zusatzgeräte zu einer fest installierten Schiffsfunkanlage zugelassen. Werde morgen mit der bei uns zuständigen Behörde Kontakt aufnehmen. Bin selbst gespannt, wie die Sache nun wirklich gehandhabt wird. ....übrigens hatte ich (vor) Bestellung des Handfunkgerätes telefonisch mit dem Chef der entsprechenden Firma Kontakt aufgenommen....und DER meinte: "Kein Problem...." ???????? Ich hoffe, ER hat Recht!!
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Alex,
das Funkanlkagen (Handfunken) registriert sein müssen, gilt nicht nur für D, sondern auch in A und allen anderen europäischen Ländern. Die sogenannten registrierungsfreien Handfunken haben keine Leistung und taugen nicht viel. Zur Bedienung dieser Funkanlagen benötigt man ein Funkzeugnis. Auch die Sprachregelung für den Funkverkehr ist geregelt. Hast Du das richtige amtliche kroatische Funkzeugnis, dann müßtest Du es ja genau wissen was in Europa und in Kroatien vorgeschrieben ist, denn dieses gilt in ganz Europa. Machst Du einen kroatischen Küstenführerschein, dann hast Du einen nur in kroatischen Küsten-Gewässern gültigen Bootsführerschein, der auch Wissen über die Bedienung von Funkgeräten vermittelt und nur dafür vorgesehen ist, das Du dort Charteboote mit Funkanlagen fahren und dort die Funkanlage bedienen kannst. Das ist aber nicht der amtliche Funkschein, dafür mußt Du auch in HR etwas mehr büffeln und Funkübung haben und ein umfassende Prüfung über Dich ergehen lassen. So hat sich das kroatische Touristen-Ministerium auch eine Hintertür für Charterboote ausgedacht. Übrigens eine Funkanlage ist nicht zum ratschen in den Booten installiert, sondern nur für den unbedingt benötigten anfallenden Seefunkverkehr gedacht. Das hier natürlich wenig Disziplin am Mittelmeer herrscht, ist bekannt. Im Norden Europas wird der See-Funkverkehr mit überwacht, und solltest Du zu privat in Deinen Funkgesprächen werden, dann kommt sehr schnell eine Ermahnung dazwischen. Das gilt auch in Skandinavien, wo der Funkverkehr teilweise in englisch abgewickelt wird. ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Ja Hallo darf ich mich mal dazwischen schalten vielleicht am Thema "leicht" vorbei
![]() Komme grad aus HR (war toll und windig ![]() ![]() ![]() Jetzt war ich auf Susak als die Bora kam und mein Bruder noch auf Mali Losinj und an der einsamen Kirche hoch droben auf der Insel rief ich ihn, nach ca 5 mal Rufton mit Quittung antwortete der selbe Quittungston (es gibt ca,1000 Tonfolgen) nur das er kroatisch redete ,mit fester und klarer Stimme ![]() ![]() ![]() ![]() K1 446.00625 MHz gilt war neu ,ich hab halt dann das Funken gelassen weil ich mir der Lage nicht bewusst war vielleicht weiß hier jemand was es mit den PMR Geräten auf sich hat ,in den USA haben die Dinger sogar 10 Kanäle fürs Wetter was natürlich hier nicht gibt ....aber vielleicht weiß jemand hier was davon. Danke
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
hier (Dein Link) geht es um den BINNENFUNK , nicht um den Seefunk (=Küste HR), Seefunk kann Ö ja nicht regeln, mangels Küste. Spannend wäre also die Frage, kann ich in HR (Küste) auf ein in Ö zugelassenes Boot eine HR zugelasene Küsten(See)funkstation installieren und kann das eine Handgurke sein ???? Das beantwortet aber nicht die Ö-Regierung sondern die in HR !!!! Mit dem HR schein darfst Du in Ö sicher NICHT funken, daraus folgt die Frage : was ist beim Grenzübertritt ==> HR anschreiben ![]() ![]() ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Habe ich das was versäumt? Wir haben doch in Pula unsere K&K-Kriegsmarine stationiert?
![]() Habe ich jedenfalls im Schiffahrtsmuseum gesehen ![]()
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Man kann jemanden 100 Jahre Einfrieren und wieder Auftauen ![]() ![]() Gruß Carsten
__________________
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|