Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 20.07.2008, 11:17
Elsterchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Impeller

Hallo,
habe keinen Penta. Trotzdem wollte ich eine kurze Anmerkung machen. Ich habe bei meinem Tohatsu den Impeller getauscht. Da dachte ich auch, was soll das eigentlich, der alte sieht ja aus wie neu. Aber obwohl optisch neuwertig, bringt der neue viel mehr Pumpleistung. Aus dem Nebenauspuff kommt jetzt wieder viel mehr Wasser als mit dem alten. Auch nach dem anspringen ist der Kontrollstrahl schneller da.
Von daher würde ich sagen, wenn man die Pumpe offen hat, sollte man immer das Pumpenrad tauschen egal wie es aussieht. Koste ja nicht die Welt. Z.B.: für die Penta´s kosten die Impeller zwischen 10 und 20 Euro.
Um Links zu sehen, bitte registrieren

Viel Erfolg mit der Zündung. Man kann die doch sicher wieder hinbringen.
Grüße Henning
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 20.07.2008, 12:13
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Elsterchen
Hallo,
Von daher würde ich sagen, wenn man die Pumpe offen hat, sollte man immer das Pumpenrad tauschen egal wie es aussieht. Koste ja nicht die Welt. Z.B.: für die Penta´s kosten die Impeller zwischen 10 und 20 Euro.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Guter Rat, werde mir einen als Ersatz zulegen (bevor es keine mehr gibt), aber erst, wenn der Motor läuft.
Servus, Jonny
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 20.07.2008, 12:20
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,
hier das Bild vom Schwungrad. Oben sind die 3 Schlitzschrauben zu erkennen, an denen sich schon mal jemand versucht hatte. Bin nicht sicher, ob die gelöst werden müssen oder ob das Ding per Abzieher herunter geht.

Servus, Jonny
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg IMG_3620.JPG (85,1 KB, 60x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.07.2008, 14:13
Benutzerbild von Booner
Booner Booner ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.09.2007
Beiträge: 209
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hei,

ich würde es erstmal mit Abzieher probieren, ohne die Schlitzschrauben zu lösen! Kann mir nicht vorstellen, wie die das Abziehen von einer Keilwelle verhindern sollten...
Vielleicht sind damit eher die Magnete oder so fixiert und dann wäre es ungeschickt, wenn die vorher gelöst werden.
Probier halt erstmal sachte mit dem Abzieher...


Grüße,

Tom
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.07.2008, 15:39
mike-stgt
Gast
 
Beiträge: n/a


Was für ein schönes Motörchen. Die Schlitzschrauben kannste lassen. Da fällt vermutlich nur die Schwungscheibe nach unten. Wenn Du keinen Abzieher zur Hand hast, klopf vorsichtig runherum auf den Rand der Schwungscheibe von oben. Normalerweise reicht das auch. Vorher mit dem Heissluftfön die Scheibe leicht angewärmt , das sollte reichen.

Gruss Micha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.07.2008, 23:31
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo Jonny,
sorry, aber zu dem Schwungrad kann ich Dir leider auch nichts sagen, Innengewinde für einen Abzeieher wie beim Moped ist nicht, soviel kann man sehen, aber ob sich was löst innen wenn man die Schlitzschrauben rausdreht, hmm...?

Müßte man vor sich haben, dann kann man doch sicher sehen, ob sich dann nur das erhabene Teil, der Ring, abnehmen läßt oder ist das ein Teil mit dem Rest?

Bei den originalen Abziehern braucht man ja auch in der Regel 3 oder 4 Löcher in die man dann die Schrauben des Abziehers einschraubt, bei älteren OMC Motoren waren das auch nur Schlitzschrauben, egal welches Fabrikat, jede Firma trachtet ja danach möglichst weit innen den Zug nach oben anzusetzen, beim abziehen, aber ich weiß es echt nicht, daher kann ich Dir jetzt auch nicht raten die rauszudrehen, daß mußt Du selber entscheiden, kann sein das die dafür gedacht sind, ich weiß es nicht, leider.

Vielleicht mal eine versuchen...ab wird es ja sowieso müssen, selbst wenn sich dann innen was lösen sollte, aber die Magnete SOLLTEN auch weiter außen befestigt sein und nicht von oben nahe der Mitte, aber weiß man´s wie Volvo gebaut hat...?

Ich DENKE mir mal, das die Löcher in denen jetzt die Schlitzschrauben sind, für einen Abzieher sind und das das dickere Teil, der "Ring", nur als Verstärkung gedacht ist (dann müsste es aber ein Teil mit dem Rest sein und nicht aufgesetzt) weil die Schwungscheibe sonst zu dünn wäre um den Zug aufzunehmen, da sitzt schon was hinter, wenn man sowas mit einem originalen Abzieher macht, so leicht geht so ein Schwungrad nicht runter, die sitzen im allgemeinen bombig fest auf dem Konus, Heißluft, na ja, Versuch macht klug, wenn sonst nichts geht eine Möglichkeit.

Aber das denke ich mir eben nur, wissen tue ich es nicht!

Außen an den Schlitzen würde ich jedenfalls keinen Abzieher ansetzen, das geht schief!

Nachtrag: Hab mal gegoogelt, für die VP Außenborder ist auch so gut wie nichts zu finden, alles nur für die Innenborder, unter

Um Links zu sehen, bitte registrieren

findet sich zumindest eine Teileliste, wohl auch mit Zeichnungen, vom 6 PS, die werden nicht so viele Zündungsvarianten gebaut haben, da kann man sicher auch für Deinen Schlüsse draus ziehen, denke ich mal.

Und unter "ebay.ie", der Anbieter akaroa 123, der bietet auch verschiedene Teile für VP Außenborder an, hier mal die Nr. von einer Zündspule (260169676177), der schreibt er kann fast alles besorgen, vielleicht mal anmailen oder anrufen und fragen.....??

Aber irgendjemand aus dem Forum hier hatte doch sicher mal ´nen baugleichen und weiß wie das Schwungrad runtergeht ohne was kaputtzumachen bzw. wie es von VP gedacht war, keiner?


Gruß Peter
__________________
P.G.

Geändert von skymann1 (20.07.2008 um 23:59 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.07.2008, 00:31
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Tausend Dank für die vielen, ausführlichen Antworten.
Ich komme leider erst wieder nä. Samstag dazu, weiter zu machen. Die Schlitzschrauben lassen sich nicht lösen. Ich muss es mit dem Greifarmabzieher versuchen. Ich berichte nächsten Samstag.
Servus, Jonny
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 13.06.2012, 11:42
Waterkant
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von JonnyC Beitrag anzeigen
Hallo,
hier das Bild vom Schwungrad. Oben sind die 3 Schlitzschrauben zu erkennen, an denen sich schon mal jemand versucht hatte. Bin nicht sicher, ob die gelöst werden müssen oder ob das Ding per Abzieher herunter geht.

Servus, Jonny
die drei Schlitzschrauben sind mit Loctide oder ähnlichem eingesetzt, die Scheibe welche sie halten ist als Distanz und Mitnehmer Handstartmech. gedacht.
Habe die drei Schrauben mit FASTCUT eingesprüht und soweit gelöst, das ich mit nem kleinen zweiarmigen Abzieher unter die Scheibe kam. Dann Handfest Druck aufgebaut und mit nem Kunststoffhammer leicht seitlich gegen das Polrad hämmern. Bei mir hat es sich dann schnell gelöst. viel Erfolg!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.06.2012, 13:58
JonnyC JonnyC ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.03.2004
Beiträge: 91
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Waterkant Beitrag anzeigen
die drei Schlitzschrauben sind mit Loctide oder ähnlichem eingesetzt, die Scheibe welche sie halten ist als Distanz und Mitnehmer Handstartmech. gedacht.
Habe die drei Schrauben mit FASTCUT eingesprüht und soweit gelöst, das ich mit nem kleinen zweiarmigen Abzieher unter die Scheibe kam. Dann Handfest Druck aufgebaut und mit nem Kunststoffhammer leicht seitlich gegen das Polrad hämmern. Bei mir hat es sich dann schnell gelöst. viel Erfolg!
Hallo Waterkant, auch hier: Danke für die Antwort, aber der Thread ist schon 4 Jahre alt. Mir gelang es noch im Jahr 2008, die Probleme zu lösen

Servus
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 13.06.2012, 14:13
Benutzerbild von OLKA
OLKA OLKA ist offline
Administrativbootfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.09.2003
Beiträge: 8.374
abgegebene "Danke": 212

Boot Infos

Zitat:
Zitat von JonnyC Beitrag anzeigen
Mir gelang es noch im Jahr 2008, die Probleme zu lösen

Servus
Da steht aber (noch) nix vom im Trööt
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 13.06.2012, 18:21
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist gerade online
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

tja
Zitat:
der Thread ist schon 4 Jahre alt. Mir gelang es noch im Jahr 2008, die Probleme zu lösen
und warum wurde das nicht kund getan? 4,vier lange Jahre ......haben sich millionen Menschen nen Kopf gemacht........ und seitdem Kopfweh...












paaßt scho
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:45 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com