![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
hab´ nicht genau nachgerechnet, kam aber auf ca. einen knappen Liter/sm mit beladenem Boot (alter, 25 PS Johnson 2T) ca. 450 kg Gesamtgewicht.
(Cres - blaue Grotte, etwas weiter bis knapp vor Slatina und retour (fast) den ganzen (22L) Tank Großteils gegen Wind u. Welle)
__________________
lg. Alex Wiedereinsteiger 47°18'55.14"N 11°32'43.83"E |
#2
|
|||
|
|||
wenn ich mir die Verbauchspostings so anschaue, dann bewahrheitet sich wieder der Spruch - " es wird nirgends so gelogen, wie bei der Schw...länge und beim Spritverbrauch"
![]() Natürlich kann man sich alle Verbräuche schönreden und 3-4l /h bei einem 30 PS Motor oder 7-8l bei einm 100PS Motor mag auch stimmen, immerhin laufen die meisten Motoren 1/3 oder mehr ihrer Zeit im Standgas. Wer's nicht glaubt, soll seinen Motor einmal auslesen lassen, er wird Augen machen ![]() - siehe Beispiel, und das ist meiner, der eigentlich nicht wirklich viel im Leerlauf betrieben wird, sollte man meinen. Da sieht man dann, wieviel der Spritverbrauch im Leerlauf nämlich den Stundenverbrauch drückt. Deshalb ist ein l/h-Verbrauch absolut nicht aussagekräftig. Da kann ich zw. 11l und 30 l alles anbieten ![]() Aussagekräftigere Werte - normale Gleitfahrt mit 3000 - 4000 U/Min (= 40 bis 60 km/h) braucht meiner ca. 0,45 - 0,5 l /km , damit kann man auch Törns planen. Darüber geht der Liter pro Kilometer Verbrauch etwas in die Höhe, bis auf 0,7 l /km bei Vollgas (60 l/h bei 85 km/h) . Geändert von hobbycaptain (31.07.2008 um 12:42 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Wenn ich mir den Drehzahlmesserprofil so ansehe, schaltest du deinen Motor in der Nacht nicht aus. Ich schon. ![]() ![]() ![]() Nein nein Ferdi, weißt ja, hast hundert Prozent recht. Das mit dem Benzinverbrauch ist so eine Sache. Lg Franz ![]() |
#4
|
|||
|
|||
ferdi, die hafenausfahrt in krems ist einfach zuuuuuu lang
![]() lg martin |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() Ich hätt auch geglaubt, dass ich weit weniger als 1/3 der Zeit im Leerlauf fahr, komme aber auf ziemlich genau ein Drittel, so wie wohl die meisten, auch wenns keiner weiss, weil die meisten ihren Motor nicht auslesen können bzw. nicht ausgelesen haben. Lt. Grosse (österr. Evinrude-Importeur) gibts Motoren mit 40 und 50% Leerlaufanteil unter 800 U/Min. Bei mir (bis zu dem Diagramm halt) insgeamt 194000 Sekunden, davon 67000 bis 800 U/min. Natürlich kommt da auch die lange Schleichfahrt nach Skradin erschwerend dazu, die ganzen Anlege- und Ablegemanöver, das Herumdümpeln und Ankermanöver in Buchten während der Motor noch läuft, Häfen, Geschwindigkeitsbeschränkungen ...... . So wird dann rasch aus einem Verbrauch bei Gleitfahrt von 20 l/h ein Stundenmittel von nur 12 l ![]() quot erat demonstrandum |
#6
|
|||
|
|||
Zitat:
inspiriert durch diesen Thread und den Screenshot von Deinem Evinrude-Ausleseprogramm: Wo bekomme ich ein solches Programm her für meinen Suzuki DF 140 TL. War schon auf der Suzuki-Site und bei Google. Leider beides ohne Erfolg. Hast Du eine Idee als ehemaliger Johnson/Suzuki-Fahrer? Danke und Grüße Fujak |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
Beim den 2-Takt DIs haben sowohl Kabel als auch Software eine Bestellnummer und sind käuflich erwerbbar. |
#8
|
||||
|
||||
Zitat:
Da war Gleitfahrt, Vollgas, Kreuzseen, Tubeziehen, Anlegen alles dabei. Ist aber echt voll für die Katz der Wert. Wichtig ist nur l/km. Wieviel muß ich mitnehmen um nicht 20km fern der nächsten Tankstelle stehenzubleiben.
__________________
LG Michael |
#9
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|