![]() |
|
Alles übers Bootfahren Bootfahren in der Praxis und was zu bedenken ist. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Moritz,
der Führer eines Sportbootes mit Motor, desssen Leistung weniger als 3,68 KW, also rund 5 PS beträgt braucht keinen Führerschein, muss allerdings mindestens 16 Jahre alt sein. Dabei wird lediglich die Antriebsstärke, nicht die Art bezeichnet. Es ist also unerheblich ob die Leistung von einem Elektro- oder Verbrennungsmotor erzeugt wird. Im Klartext: Mit Motor ist für Dich noch tabu. Die Tauglichkeit eines Elektromotors auf anderen als stehenden Gewässern ist stark eingeschränkt: Gegen die mittlere Strömung eines Flusses wird er Dich nicht voranbringen. Hinzu kommt der stark begrenzte Einsatzradius durch die geringe Leistung der Batterie bei gleichzeitig hohem Gewicht. Und zu den Preisen: Eine brauchbare Elektromotor/Batterie-Kombination kostet mindestens den Preis eines gebrauchten 5-PS-Motors. Bleibt für Dich vorerst die Vorwärtsbewegung auf dem Wasser mit Muskelkraft, die kann aber doch, gerade auf solchen Flüssen wie dem Inn, auch sehr reizvoll sein. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#2
|
||||
|
||||
Nicht ganz , mit einer Um Links zu sehen, bitte registrieren dürftest du auf mit 5PS Um Links zu sehen, bitte registrieren fahren. Auf Donau und Inn siehts aber leider schlecht aus.
__________________
Gruß Holger |
#3
|
|||
|
|||
Vielen Dank für euere Antworten!
Muss man da eine Prüfung ablegen? Wo? Zudem steht unten: Der DMYV strebt die Erweiterung auf das Deutsche Kanalsystem an. Für die Int. Wasserstraßen (Donau, Elbe, Rhein) ist die Möglichkeit der B1-Lizenz in den Int. Gremien zu erörtern, für den Rhein zumindest mit Blick auf seine Nebenflüsse. Was bedeutet das? Vielen Dank |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Moritz
Nochmal zum Elektromotor............. Auf kleinen Seen sicher eine gute Sache aber auf einem Fluss absolut unbrauchbar.Spar Dir das Geld für was anderes. Ich hatte selber mal ein Sevylor mit E-Motor im Gebrauch .
__________________
LG Andi ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Moritz ,
wende dich doch an denUm Links zu sehen, bitte registrieren ,der kann dir näheres dazu sagen. erörtern bedeutet das darüber nachgedacht wird , vermutlich bist du aber bis sowas durch ist bereits 16 und darfst auch so fahren.
__________________
Gruß Holger |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Am Rande möchte ich schon erwähnen, dass E-Motor nicht gleich E-Motor ist!! Es gibt durchaus kräftige, sogar für Salzwasser geeignete... Allerdings kosten diese dann wirklich ein Vermögen, und die Batteriekapazität ist halt leider immernoch ein Problem! ändert allerdings nichts an der Altersbeschränkung!
__________________
lg Wolfgang "Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!" |
#7
|
|||
|
|||
... und dann dürften die Batterien dieser leistungsstarken E - Motoren ein 3 m Schlauchboot locker versenken ?
![]() ![]() ![]()
__________________
Danke ! |
#8
|
||||
|
||||
Hallo,
klar, auch U-Boote fahren mit Elektromotoren. Aber das ist ja wirklich eine andere Klasse, die für ein Schlauchboot preislich und vom Gewicht her in Frage kommenden E-Motore sind geeignet und konzipiert ein Angelboot vom Ufer in die Mitte eines nicht zu großen Sees und zurück zu bewegen. Da haben sie ihre Berechtigung. Zum "rumdüsen" sind sie weder geeignet noch dafür vorgesehen. Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|