Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.08.2008, 01:27
Benutzerbild von chris01
chris01 chris01 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 23
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke,

erstmal für die schnelle Antwort!!!!

Ich hab zwar leider keinen Drehzahlmesser aber mein Gefühl und Gehör sagt mir auch, das der Motor nicht ausdreht!

Das mit dem 10x13 Prop.,hört sich sehr gut an,muß ich gleich mal in bestimmten Internet Seiten stöbern,ob es da was Gebrauchtes gibt!

Muß aber noch schnell dazu sagen,das wir auch schon mit vier Erwachsenen und zwei Kindern gefahren sind,und sogar ins gleiten gekommen sind,was aber nicht gerade leicht war für den Johnson :-(

Gruß Chris
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.08.2008, 01:37
Benutzerbild von chris01
chris01 chris01 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 23
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hausmeisterkrause,

über mehr Endgeschwindigkeit,wären wir schon sehr erfreut:-)

Zuvor hatten wir ein Feststoffrumpfboot mit einem 70PS Johnson+Powertrimm,natürlich nicht zu vergleichen aber dennoch sehr verwöhnt!

Gruß Chris
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.08.2008, 09:55
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


die Amis nennen eine Boot/Motor-Kombi mit zu steilem Propeller "overpropped", und es gibt nix schädlicheres für einen Motor als wenn er durch eine zu lange Übersetzung mit zu viel Last läuft.
Deshalb soll ein Propeller mit normaler Beladung im oberen Bereich angegebene Vollastdrehzhal liegen. Mit ganz leichtem Boot kann der Motor durchaus total ausdrehen bzw. sogar leicht überdrehen.
Ein Motor, der unter Vollast nicht hoch genug drehen kann, läuft auch mit wenig Gas und weniger Drehzahl total untertourig und mit zu viel Last.
Ist wie wenn Du Dein Auto mit dem 6. Gang voll beladen mit 70 km/h einen steilen Berg raufquälst. Würd nie jemand machen, sondern man schaltet zurück. Bei Booten kann man leider nicht zurückschalten, deshalb wählt man den idealen Propeller, der nicht zu steil ist.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.08.2008, 23:04
Benutzerbild von chris01
chris01 chris01 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.02.2006
Beiträge: 23
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ferdi,

danke für deine antwort,dies war mir schon klar und deswegen auch meine frage,wegen dem propeller!

jetzt muß ich mir nur noch so einen prob. irgendwo evtl. gebraucht besorgen!

gruß chris
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.08.2008, 23:37
Peter45
Gast
 
Beiträge: n/a


Ob du mit dem 13-er oder 15-er mehr v max erreichst, hängt eigentlich nur vom Fahrgewicht und von der Rumpfform deines Bootes ab.

Wenn du über 300kg - so wie ich mit meinem Futura -liegst, kann ich dir nur von dem 15-er abraten.
Bei mehreren Personen im Boot wäre dann sogar ein 12-er die beste Wahl.

Das untertourig fahren so schädlich sein soll, hört man immer wieder.
Nur wenn ich mit einem schweren Hänger fahre, passiert genau das auch.
Für das hohe Zuggewicht und schlechte cw x A des Gespannes ist das Getriebe viel zu lang übersetzt, was dazu führt, dass ich ständig am Md max-Punkt bei 1900 U/min und ständig mit höchsten Mitteldrücken fahre.

Ich hab noch von keinem Fahrzeughersteller gehört, der vor Hängerbetrieb warnt.

Gruss Peter
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:59 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com