Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2008, 19:17
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Habe gerade mal nachgeschaut ist doch eine mechanische Pumpe.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2008, 19:37
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen,

probier es unbedingt mal so wie Mutti es vorgeschlagen hat. Pumpball Tankseitig abbauen und mal kräftig in den Schlauch pusten. Wenn nix geht is die Leitung oder ein evtl. im Tank verbauter Filter dicht. Wenns ohne anstrengung geht is irgendwo was undicht...

Alternativ kannst natürlich auch mal saugen. Wenn Luft kommt is auch was undicht, wenns komisch schmeckt hast Diesel getankt


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.09.2008, 19:42
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Na dann werde ich morgen mal die Leitung am Filter Richtung Tank abbauen und dem Tank mal einen Blasen
Mal sehen ob meine Lunge das noch schafft sonst muß der Kompressor ran. Ebenso werde ich mal vom Ball in richtung Filter pusten.
Für die nächste Fahrt werde ich dann mal so einen Leitungsfilter einpacken und wenn es wieder Probleme gibt werde ich den großen Filter mal gegen den Leitungsfilter tauschen.
Dann kann ich auch sehen ob der Spritfluss auch bei Vollgas noch ausreicht
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.09.2008, 19:50
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Grisu1965 Beitrag anzeigen
Na dann werde ich morgen mal die Leitung am Filter Richtung Tank abbauen und dem Tank mal einen Blasen
Mal sehen ob meine Lunge das noch schafft sonst muß der Kompressor ran. Ebenso werde ich mal vom Ball in richtung Filter pusten.
Für die nächste Fahrt werde ich dann mal so einen Leitungsfilter einpacken und wenn es wieder Probleme gibt werde ich den großen Filter mal gegen den Leitungsfilter tauschen.
Dann kann ich auch sehen ob der Spritfluss auch bei Vollgas noch ausreicht
....steck einfach den Pumpball verkehrt rum auf die Leitung. Dann kannst so Luft in den Tank pumpen.

LG
Mathias
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.09.2008, 20:05
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Olaf weder Edelstahl noch Kunststoff sondern Allu.
Wasser glaube ich nicht wirklich aber möglich wäre es natürlich schon. Wie oben geschrieben ist aber ja ein Wasserabscheider mit Spritfilter eingebaut.

Mathias das wäre eine Möglichkeit aber ich höre es lieber richtig Blubbern

Wollte heute noch Spritschlauch besorgen um die Leitung vom Tank zum Filter zu erneuern.
Leider habe ich das nicht mehr geschaft. Hätte sonst die 18 Jahre alte Leitung mal raus geschmissen.
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.09.2008, 20:21
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Jürgen,
erneuer auch bitte den Wasseabscheidefiltereinsatz, ist bestimmt von Quicksiver aus den USA und nicht bilig aber effizient, leider ohne Sichtfenster. Vielleicht ist der alte dicht oder schon voll Kondenswasser? Zumindest gehört der so alle 200 B'Std erneuert. Diesen bekommst Du im Marine-Fachhandel.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.09.2008, 20:28
Benutzerbild von Grisu1965
Grisu1965 Grisu1965 ist offline
Wikinger
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 984
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Dieter,

ist schon geschehen. Der alte war aber auch im mai erst erneuert worden und ist seit dem auch fast nicht genutzt worden.
Ist der von Quksilver richtig. Habe mir die Mühe gemacht und den alten aufgeschnitten. War innen wie neu.
Ob oder wenn wie viel Wasser drin war kann ich aber nicht sagen da ich den erst mal drei Tage liegen gelassen habe und natürlich als erstes entleert habe.
Also im Moment ist meine Vorgehensweise erst mal so.
Leitung vom Tank zum Filter prüfen. Vom Filter zum Tank durchblasen um eventuell Ablagerungen am Steigroher im Tank zu beseitigen.
Wenn das nichts hilft fange ich wieder von vorne an
__________________
Gruß
Jürgen
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:49 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com