Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Reparatur/Instandsetzung/Pflege..

Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #16  
Alt 28.09.2008, 09:33
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.398
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

... Motor geht auf befahrenem Fluß mit stärker Strömung aus . Ist nicht mehr zu starten , da die Zündkerzen naß . Also Tank umstecken , Wasser aus Filter entfernen , Zündkerzen raus und trocknen ..... - in der Zeit kannst Du schon einige Meter hilflos und manövrierunfähig herumgedümpelt sein .

Das ist mir mal so ähnlich auf der Oberweser mit meinem damaligen Orion so ergangen . Dort ist zwar nicht viel Schiffsverkehr - dafür ist die Strömung nicht ohne - diese wollte mein Boot unbedingt in Richtung Ufer ( sehr steinig ) schieben .

Na gut ich hätte den Anker hervorkramen und schmeißen können - war aber ersteinmal verdutzt und versuchte den Motor zum Laufen zu bringen . Mit Ankerwurf wäre ich dann aber auch ein Hindernis für andere Boote / Schiffe gewesen . Zum Glück kam in diesem Moment kein Weserdampfer .

Wäre mir das auf dem stark befahrenem Rhein passiert ....... .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:58 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com