Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.10.2008, 17:08
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.397
abgegebene "Danke": 44

Boot Infos

Hallo Peter ,

die Öle die sich TWC III nennen , unterliegen einer speziellen Norm - das ist Fakt . Diese Normen gelten auch für unsere Kraftstoffe an den Tankstellen usw. . Diese Kraftstoffe / Öle müssen nun einmal gewisse Normen nach dem Cracken erfüllen , so ist das nunmal ; daß läßt sich nicht verleugnen .

Einige Konzerne geben jedoch Additive hinzu ( so wird es zumindestens gesagt , teilweise auch gemacht ) . In Bremerhafen fahren Tanklastzüge verschiedener Konzerne die gleichen Füllstationen an ----- bekommen so auch den gleichen Sprit .

Das Qualmen Deines AB wird daher wohl andere Ursachen haben - mit dem Liquid Molly bin ich ohne Probleme verschiedenste Motoren gefahren .

Bei einem meiner Motoren trat diese unangenehme Rauchentwicklung auf . Beim Starten und in den ersten Minuten qualmte der motor wie S.. . Bis ist feststellte , daß der Treibstoff im Benzinschlauch / Benzinfilter grün eingefärbt war . Somit waren die ersten ml ganz schön übersättig .

Öl ist vom Tank unter der Haube zurück in die Leitung geflossen . Dieses überschüssige Öl wurde dann mitverbrannt , bzw. ausgeschieden . Ursache war da ein defektes Rückschlagventil .

Eine andere Ursache könnte nicht leergefahrene Vergaser sein . Man sollte diese immer leerfahren , wenn man das Boot längere Zeit nicht mehr bewegt . Vor allem im Sommer verdamfen die leichten Bestandteile sehr schnell . zurück bleibt oftmals eine fette Suppe die erst einmal verbrannt werden will . Dieses beschert einigen Händler schon mal Arbeit . Da wundert sich der Kunde warum sein doch so treuer Motor aufeinmal nicht mehr richtig läuft und was war die Ursache ? - total versiffte , verharzte Vergaser .


Klemm einmal die Selbstmischung ab und fahre mit eigener Mischung .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.10.2008, 17:14
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Vergesst mal das ganze mit den Standards, hätte ich die Erfahrung nicht selber machen müssen, würde ich das auch glauben.

Fakt ist aber, dass mein Motor nur mit dem Quicksilver normal läuft, mit anderen Ölen (zB das Öl von Boote Feichtner, Castrol und noch ein anderes Qualitätsöl, alle TWC3 Boots-2 Takt Öle) hatte ich nur Probleme (Fehlzündungen, abgesoffenen Motor, usw usw)

Das sierra kenn ich nicht, kann also kein Urteil dazu abgeben.

Viele Motoren haben kein Problem mit verschiedenen Ölen, der Suzuki neueren Bauarts aber sehr wohl, ist halt so.

Wie gesagt, keine Theorie, sondern eigene Erfahrung...
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.10.2008, 19:13
Benutzerbild von michabai
michabai michabai ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.04.2006
Beiträge: 96
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Hallo Peter,
auch mein Motor (40 PS Johnson, Getrenntschmierung) hat plötzlich furchtbar stark gequaltmt. Habe mich fast nicht mehr getraut vom Ufer wegzufahren.

Ursache war die Kupplung Benzinschlauch-Motor. Die war nicht mehr dicht. Dadurch hat der Motor weniger Sprit gezogen und im Verhältnis mehr Öl erhalten.
Nachdem ich die Kupplung ausgetauscht hatte war wieder alles ok.

Michael
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.10.2008, 22:59
Benutzerbild von Rotti
Rotti Rotti ist offline
ZarRottiKer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.08.2003
Beiträge: 10.543
abgegebene "Danke": 223

Boot Infos

Hallo Peter!
Bemühe mal die Suchfunktion und suche nach " low smoke öl " oder " Fuchs Öl "

LG
Mathias

Schau mal hier unter Fuchs Titan Um Links zu sehen, bitte registrieren - bestell dir mal einen Liter. Wirst den Unterschied sehen
__________________
LG
Mathias

.


...

Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren

Geändert von Rotti (03.10.2008 um 23:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.10.2008, 23:24
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


genau,
wer glaubt, dass unter den verschiedenen TCW3 Ölen kein Qualitätsunterschied und kein Unterschied im Geruchs-und Verbrennungsverhalten besteht, der glaubt auch noch an das Christkind .
Ist nicht alles Beutelschneiderei, wenn 1 Liter das Doppelte kostet.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.10.2008, 23:44
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
na gut, hier auch noch meine Erfahrungen (immer auf 1 : 50/60 bei verschiedenen Johnson Motoren):

meister Qualm: das preiswerte von Evinrude selber (ich glaub heute steht Bombardier drauf, ltr. so um die 7 Euro hier

gut zu fahren, nur leichter Qualm direkt nach dem starten oder nach längerer Fahrt mit ganz niedriger Drehzahl: Liqui Moly

so gut wie gar kein Qualm, man riecht höchstens was bei ganz langsamer Fahrt, aber zu sehen ist nichts : das AuBo Öl von Yamaha (das in der runden hohen Dose mit dem Teil zum Ölhochdrücken zwecks abmessen obendrauf, man muß nur beim mischen aufpassen weil beim schütten immer noch was von unten nachkommt, das sollte eigentlich nicht der Sinn der Erfindung sein, aber wenn man es weiß kann man aufpassen.

Wenig Qualm aber viel Rückstände an den Kerzen : Quicksilver AuBo Öl

Alle TCW III, aber scheint schon so zu sein das nicht alle das gleiche beinhalten...

Seltsamerweise läuft mein jetziger 1 : 100 Yamaha am besten mit dem LiquiMoly, eine kleine blaue Wolke beim Kaltstart und dann ist gut, Kerzen sauber, nichts zu sehen oder zu riechen, keine Probleme!

Vielleicht läuft wirklich nicht jeder Motor mit jedem Öl gleich gut, aber zumindest bei Evinrude/Johnson Motoren war das empfohlene das schlechteste, was das Qualmen angeht! (das teure kenne ich allerdings nicht!!!)

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.10.2008, 10:06
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Die meisten schieben es gleich aufs Öl...

Aber keiner hat bis jetzt gefragt ob der Motor das von Anfang an so macht? (Oder ich hab da was überlesen)

Das wäre eigentlich erstmal das wichtigste für eine Diagnose


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 04.10.2008, 10:43
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
..................
Vielleicht läuft wirklich nicht jeder Motor mit jedem Öl gleich gut, aber zumindest bei Evinrude/Johnson Motoren war das empfohlene das schlechteste, was das Qualmen angeht! (das teure kenne ich allerdings nicht!!!)

Gruß Peter
Peter,
zu den Johnson/Evinrude-Ölen.
das war wahrscheinlich das violette XD30 Öl, oder ?

die nächste Qualitätsstufe wäre das (grüne ? ) XD50 und das teuerste und beste das bernsteinfarbene XD100.
Aber mit dem Yamaha-Öl hab ich mit den Yamahas auch nur beste Erfahrungen gemacht, wobei es da auch unterschiedliche gibt, die alle in der von Dir beschriebene Flasche sind. Biologisch abbaubar und nicht, und noch ein anderes.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.10.2008, 12:06
PVC-Gleiter PVC-Gleiter ist offline
PVC-Gleiter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 20.12.2006
Beiträge: 75
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Rauchender Motor

Die meisten schieben es gleich aufs Öl...

Richtig Carsten. Hab ich mir auch schon gedacht.
Wie lange hat,kennt er den Motor?
Macht er das schon immer?

Wo meine Überlegung hin geht,ist eher,ob der Motor nicht allgemein zu fett
eingestellt ist?
Ich meine jetzt nicht die Schmieroeleinstellung!

-Sondern die Gemischaufbereitung.=Brenngase
-Ist den der Motor richtig eingestellt?
-Ist(sind) die richtige(n) Zündkerze(n) verbaut?
-Stimmt der Elektrodenabstand?
-Stimmt der Brennwert der Kerze(n)?
-Stimmt der Zündzeitpunkt?
-Zieht er irgendwo Falschluft?......

Wenn erst die allgemeine Motorkarakteristik iO.ist,würde ich weiter forschen und überlegen,ob es nicht am Oel liegt.


Gruss Eugen
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com