![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
VIELEN DANK erstmal für Deine Hilfe :daumenhoc
Bezüglich des Vergasers werde ich es wohl erstmal ein Benzinadditiv versuchen. Das Thema wird ja auch gerade aktuell in einem anderen Post behandelt. Bezüglich des Rasselns steh ich nun echt im Dunkeln. Was kann ich da machen?? Oder hatte vielleicht schon mal jemand hier solch ein Problem?? :weissnich Wenn ich Gas gebe und die Drehzahlen sich dementsprechend erhöhen, wird das Rasseln auch "schneller" Wäre für eure Hilfe wirklich sehr dankbar ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
Ich weiss nicht, was bei dir unter dem Schwungrad steckt. Eventuell ist eine der Statorspulen defekt und da schleift was? Oder das obere Kurbelwellenlager? Wenn du die Kerzen rausnimmst, in einen der Zylinder einen Bleistif oder etwas anderes reinsteckst und am Schwungrad drhest, bewegt sich der Bleistift dann mit, oder hast du am Schwungrad Spiel? Das wuerde dann auf ein Lager hindeuten. Leider ist dein motor 20 Jahre zu jung, sonst koennt ich mehr sagen :) Das Additiv fuer den Vergaser wird nicht sooo viel bringen. Das loest ja nur die Harzrueckstaende, wenn du altes Benzin im Vergaser hattest. Wenn da andere Fremdkoerper drin sind, dann ist denen das egal. ich hatte in der Schwimmerkammer meines Autos mal einen kleinen Sandstrand, weil der Benzinfilter perforiert war. Beim Vergaser ist zerlegen wirklich erste Wahl... cu martin |
#3
|
|||
|
|||
Na dann bin ich ja schon mal ein Stück weiter...
![]() Das mit dem Bleistift hab ich grad mal probiert und wenn ich alles richtig gemacht habe, dann liegt es wohl nicht am Lager, da kein Spiel vorhanden war. Ich schätze mal eher, dass da wirklich etwas unter dem Schwungrad sitz, was das Rasseln verursacht. Die große Frage ist allerdings: WAS KANNS SEIN?? :weissnich Gruß disto |
#4
|
||||
|
||||
Aber aufpassen, mit Spiel meine ich 1mm oder weniger.
Ansonsten schau unters Schwungrad, ich weiss ja nicht, was da bei dir dran ist, bei meinen sind da Permanentmagnete drunter, Kabel gehen raus und so weiter. Die "lichtmaschine" halt. Und das bei der Feder des Handstarters was scheppert? cu martin |
#5
|
|||
|
|||
Also die Feder des Handstarters wird es wohl nicht sein denke ich, da ich die heute schon ausgebaut habe und mir angeschaut habe. Außerdem wird das Rasseln ja auch "schneller" sobald ich die Drehzahl erhöhe.
Ich denke mal, da es so Drehzahlabhängig ist, dass das irgendetwas in Verbindung mit dem Schwungrad sein muss. Falls einer das anders seiht oder mir Tipps zum Ausbau des Schwungrades geben kann, dann immer her damit :zwinkerer Also am liebsten würde ich wirklich mal das Schwungrad ausbauen, doch das Stelle ich mir ziemlich Schwierig vor. Hat jemand damit Erfahrungen gemacht?? Gruß disto |
#6
|
|||
|
|||
Schwungrad ausbauen
Hallo Disto!
Also mit dem Schwungrad ist das so ne Sache. In der Regel brauchst Du dafür den passenden Abzieher. Hast Du den nicht, wird die Sache teuer (Dodl kann ein Lied davon singen). Alle anderen Versuche das Schwungrad abzubekommen sollten stets vom eiserenen Willen geprägt sein die Wucht des Schwungrades nicht zu beinträchtigen. Ich hab an meinem alten Mercury 20 (1964) unvorsichtiger Weise das Schwungrad abgeschraubt und hinterher erfahren, daß der Motor (Schwungrad) eben mit diesen Schrauben gewuchtet ist. Nun liegt alles in der Ecke. Geht die Wucht verlohren hast Du einen Außenbordvibrator mit Selbstzerlegereigenschaften. Mein Tip - geh damit zu Händler. Gruß Hans |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Hans
Vielen Dank für deine Antwort. ![]() Das klingt ja wirklich sehr stark nach *dieFingerdavonlassen* :zwinkerer Na, ich bedanke mich nochmal vielmals für deinen Rat und werde nun wohl doch mal mich an meinen Händler wenden. Vielen Dank Gruß disto |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|