![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Hans
Vielen Dank für deine Antwort. ![]() Das klingt ja wirklich sehr stark nach *dieFingerdavonlassen* :zwinkerer Na, ich bedanke mich nochmal vielmals für deinen Rat und werde nun wohl doch mal mich an meinen Händler wenden. Vielen Dank Gruß disto |
#2
|
|||
|
|||
Rasseln Teill 2
HAllo an Alle
Rasseln Teil 2 :hä: Und zwar habe ich heute den Motor von einem Bekannten gehört. Er hat genau den Motor, wie ich ihn auch besitze. DER UNTERSCHIED: Seiner rasselt nicht wie blöde. Da mich das nun nochmal richtig stutzig gemacht hat, hab ich meinen Motor nochmal ins Wasser gehängt, angeschmissen und versucht herauszubekommen, wo das Rasseln herkommt. Die 2. Theorie ist folgende: Vielleicht kommt das Rasseln auch aus dieser Gegend. Es ist wirklich schwer zu definieren, wo genau aus wegkommt, aber vielleicht habt ihr ja eine Idee. Die Zündkerzen habe ich schon herausgenommen, doch das hat mir nicht viel "Einblick" in den Innenraum verschafft. Hat jemand von euch die Platte schon einmal demontiert, auf die der Pfeil zeigt? Vielleicht sitzt da etwas, was das Rasseln auslöst. :weissnich Was meint ihr?? Gruß disto |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Disto,
die Platte, das ist wohl der Zylinderkopf :zunge: , wenn die Öffnungen, die man sieht die Kerzenlöcher sind ![]() ![]() Trotzdem, viel Glück, vielleicht weiss es wer, oder ein Mechaniker findet den Fehler ohne allzuviel Aufwand. Ich wünsch es Dir ![]() ![]() lg Ferdi ![]() PS: von dort, wo der Pfeil hinzeigt dürfte eigentlich kein Rasseln kommen, vielleicht überträgt sich das übers Gehäuse und kommt von woanders her :weissnich :schlaumai |
#4
|
|||
|
|||
Hi Ferdi
Vielen Dank für Deine schnelle Antwort. :coool: Ich kann es mir ja auch wirklich nich mehr erklären. Das Rasseln ist ist so laut, dass man es nicht genau orten kann, wo es denn nun genau verursacht wird. Ich habe mir schon fast gedacht, dass da eigentlich nichts rasseln kann. Son Shit aber auch. Ich glaub ich muss echt mal zum Händler, hoffentlich wird das kein teurer Spaß. :weiner: Vielen Dank nochmal für die Unterstützung ![]() Gruß disto |
#5
|
|||
|
|||
Hi, was mit noch eigefallen ist, könnte es Kolbenkippen sein ?
Dann dürfte es meiner Meinung nach nicht in jedem Drehzahlberiech sein. Ob sich das auch wie Rasseln anhört? Eher wie Klopfen oder so ? Naja, ein richtiger Mechaniker wär da nicht schlecht, glaub ich . lg Ferdi ![]() |
#6
|
|||
|
|||
Hallo Disto,
![]() Beim Arzt klappt es ja auch,wenn er dein Körper abhört. ![]() Es hört sich zwar blöde an, und einige werden jetzt bestimmt ![]() ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Das letzte Rasseln in einem meiner "von einem Otto-Motor angetriebenen" Fahrzeuge waren die Kurbelwellenlager in meiner KTM. Und da ich keine Zeit hatte das Möppel selber zu reparieren waren´s dann 1400,-- . Also:....hör´ mir auf mit Rasseln
![]() ![]() ![]() ![]() Mit einem Stethoskop bekommt man(n) das Rasseln sehr gut lokalisiert. Frag´mal deinen Hausarzt :daumenhoc |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
Der Fachmann macht das so,wenn er nicht gerade im Besitz eines Stetoskopes ist. Einen stabilen Schraubendreher umgreift man so am Griffende,das die Hand eine relativ geöffneten Kegel bildet.Die Schall-bzw.Rasselwellen in deinem Fall werden so vom metallenem Motorblock auf den Schraubendreher optimal übertragen und ähnlich eines Trichters an dein Ohr gelangen.Geräusche lassen sich bestens lokalisieren.Funktioniert bestens.Halt einfach mal nur eine nicht geschlossene Hand an dein Ohr,dann hörst du,je nachdem wie weit du die Hand öffnest ein helles bis dunkles Rauschen. Hörst du garnix,vergiss den Schraubendreher und geh zum Ohrendoktor ![]() Gruss Smalte 1 |
#9
|
|||
|
|||
HEY Leute !!
Vielen Dank für die Tipps ![]() Na dann werde ich mich heute nachmittag mal mitm Schraubendreher an den Kanal setzen, meinen Motor anschmeißen und mich zum Gespött der Nachbarschaft machen :zerschepp Ich werde dann heute abend mal hier berichten, ob ich etwas feststellen konnte. Schönen Gruß disto |
#10
|
||||
|
||||
es könnte auch sein das die kobenringe ein bischen luft haben oder dein zündzeitpunkt nicht korrekt eingestellt ist
gruß timo |
#11
|
|||
|
|||
Hallo,
da es ja direkt aus dem Motor zu kommen scheint, würde ich mal den Zylinderdeckel abnehmen und reinschauen. Ist ja beim 2-Takt kein Problem. Vielleicht hatte der Motor mal einen Kolbenklemmer!? Kostet ja nur eine Zylinderkopfdichtung und eine halbe Stunde Zeit. Gruß Thomas |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|