Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #7  
Alt 09.01.2009, 08:44
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.400
abgegebene "Danke": 45

Boot Infos

.... bei den aktuellen Temperaturen dürfte das Getriebe schon geplatzt sein , wenn sich dort wirklich eine größere Menge H20 gesammelt haben solle ( unwahrscheinlich ) .

.... Motor dürfte auch schon beim Auswässern verschiedene Trimmpositionen erreicht haben

.... Zylinder konservierer kann man auch selbst


..... eine sofortige Inspektion ist nicht zwingend notwendig ( der ein oder andere PKW , Traktor , Rasenmäher , Mofa .... stand sicherlich auch schon mehrere Jahre draußen und läuft heute immer noch ) . Mofa´s / Moped´s / Benzinrasenmäher ...... stehen / standen mehrere Wochen / Monate im Winter im offenen Anbau , wo die Temperaturen teilweise auch deutlich unter Null liegen / lagen und die Motoren laufen / liefen immer einwandfrei . Zu erwähnen ist , daß die Fahrzeuge teilweise älter als 15 Jahre sind und nie konserviert wurden .

Das Problem bei den AB ist hauptsächlich , daß Wasser in den Kühlkanälen und evtl. im Getriebe . Beim Ausslippen wird der Motor üblicherweise auf und ab bewegt , wodurch das Wasser in den Kanälen abläuft . Wasserschäden wären , wie bereits erwähnt , bei den aktuellen Temperaturen schon aufgetreten - liegt bis dato kein Schaden vor , wird in den kommenden Wochen ....... --- bitte nicht gleich schwarz sehen , dann dürfte man einen AB erst gar nicht ins Wasser lassen .
Wie oft wechselt man das Motoröl / Getriebeöl bei einen PKW ? Wenn man dort alle 50 oder 100 Stunden Hand anlegen würde , würde das sehr teuer ? - ist das unbedingt notwendig ? Wie häufig werden Getriebeöle an industriellen Anlagen gewechselt ? Dort gibt es gewisse Wartungspläne / - intervalle , wo z.B. die Ölstande kontrolliert und bei Bedarf aufgefüllt / gewechselt werden . Wie viele Stunden sind diese Anlagen bis dahin in Betrieb und was für Kräfte werden dort übertragen ?

Zylinder konservieren und in vier oder acht Wochen zum Händler - das langt auch .

Heiner , sollten Dich die unterschiedlichen Meinungen verunsichern , kontaktiere Deinen Händler , der weiß sicherlich was zu tun ist .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:26 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com