![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
aber auch andere haben schon genug mit propellern herumgespielt um ein bisserl was zu wissen. leider ist es halt so, dass ein 19er propeller nicht gleich einem anderen 19er propeller entspricht. speziell im highend bereich hat jeder propeller seine eigenschaften, die du mit keiner formel berechnen kannst. oder warum bringt ein 19er ballistic 200 umdrehungen und 5 km/h mehr als ein 19er viper oder 7 km/h mehr bei gleicher drehzahl als ein 19er alu ? manche 20" propeller drehn höher als anderr 19" props ? welche formel verwendet man denn dann da ? (alle 3-blättrige) das bringst in keiner formel unter, weil du den schlupf und die effizienz der einzelnen propeller nicht kennst. sowas kann man nur heraustesten und nicht berechnen. die berechnung wird dir immer nur einen anhaltspunkt geben von dem du ausgehen kannst. Geändert von hobbycaptain (23.02.2009 um 17:55 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Hoffentlich hört/liest das kein Schiffsbauer ! ![]() ![]() ![]() ![]() |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
Und ausserdem ist eben ein 21er Propeller von BRP (da gibts wieder 5 unterschiedliche) nicht gleich einem 21er Propeller von Mercury (da gibts 7 unterschiedliche). Und was kommt beim Berechnungsprogramm raus, wenn man Wasserlänge, Gewicht und Leistung eingibt ? 21" ![]() ![]() Ein Prop hat viel Cup, einer weniger, einer gar keinen, das kann bei derselben Größe bis zu 500 U/Min ausmachen. z.B: entspricht ein 21e 3-Blatt einem 19er 5-Blatt, ungefähr, wenn man von derselben Propellerart (gleiche Größe, gleicher Cup) ausgeht, einfach weil die Flügel viel mehr Fläche haben. Ich glaub Roland Du widersprichst manchmal nur, um zu widersprechen (wie Kinder im Trotzalter). Hand und Fuß hat Dein Beitrag auf jeden Fall nicht gehabt. Da gabs schon andere, die wenigstens Sinn machten ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
ja mei, meinen ersten Alu 4 Blatt hab ich beim Neubootkauf mit bestellt - den hat das Donauflussbett *getestet* - dann ging er zu Gröver zur Reparatur, das war dann ein ganz anderer 4 Blatt (nicht nur weil er dann schwarz gespritzt war - der Anzug war empfunden besser, aber die Topspeed - oweia - 1,5km/h weniger - es brechen Welten zusammen... nach über 1 Jahr hab ich dann den selben Prop wieder über einen autorisierten Fachhändler bestellt - die Wandstärke ist gröber insgesamt der Prop unhandlicher und rein vom Feeling - ungut.... vom Fahren her konnt ich nicht motzen... (man munkelt, dass der Zulieferer in der Zwischenzeit gewechselt wurde)
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|