![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
also richtig dicht sollten sie erst mit der Kappe sein.
Angeblich sind die inneren Ventile aus mehreren Gründen "undicht": 1) ermöglichen sie dadurch die Druckmessung mittels Manometer 2) ermöglichen Sie die Lagerung der Schläuche, da der Innendruck bis zu einem bestimmten Wert abgelassen wird Wie gesagt "angeblich", darüber gibt es unzählige Diskussionen, ob das jetzt Ausreden sind oder tatsächlich so ist. (also bitte hier nicht neu anfangen, sondern suchen und lesen...) Des weiteren frag ich mich, woher du die Informationen über die Vaseline hast, derartige Empfehlungen sind immer mit Vorsicht zu geniesen: Nicht nur, dass es nicht richtig abdichtet, auch Staubkörner bleiben zB am Vaselin kleben was ebenfalls sehr nachteilig ist. Genauso ein hartnäckiges Gerücht wie die Schläuche innen mit Talkum oder Federweiß zu schützen, auch hier kannst mal Frank fragen, was er davon hält, wenn dann ein Leck geklebt werden muss ![]() Wenn du schon was vom Frank kaufst, warum fragst du ihn dann nicht auch einfach über die korrekte Anwendung, anstatt du auf irgendwelche Empfehlungen irgendwelcher Leute hörst (Sowas verstehe ich dann einfach nicht.) |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
Wenn ich mir bei BMW neue Scheibenwischer besorge, dann frage ich auch nicht den Meister wie ich die anbauen muss, sondern fahre nach Hause und wechsle sie. So einfach ist das. Und genauso hatte ich es bei dem Ventil gedacht...... ......hinterher ist man dann immer schlauer ![]() ![]() Und das mit der Vaseline bezog sich wohl nur auf die Ventilkappen. Vertan, würde ich mal sagen. Aber das Problem hatte ich ja wieder gelöst. So wie Du schreibst, halten die Ventilkappen die Luft. Habe jetzt auch die Ventilkappen mit Vaseline eingeschmiert und werde es mal beobachten. Wenn alles nichts hilft, ist eben alle paar Tage blasen angesagt. Kann ich auch mit leben.... .
__________________
Liebe Grüße Peter ![]() ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline |
#3
|
||||
|
||||
Wie ich schon erwähnte, sobald du bei den Ventilen irgendwas mit Vaseline oder ähnlichem einschmierst, besteht die Gefahr, dass auf diesen Ventilen Staubkörner oder ähnliches durchs Vaseline kleben bleibt und dadurch erst recht eine Undichtheit erzeugt.
Ergo ist das kontraproduktiv. |
#4
|
||||
|
||||
Zur Information:
Vaseline ist ein Abfallprodukt bei der Erdöldestillation, siehe hier Um Links zu sehen, bitte registrieren. In Verbindung mit Gummiprodukten löst es diese sogar auf. Also bitte nicht bei Ventilen insbesondere solchen mit Gummidichtung verwenden. Ansonsten ist das weiße Vaseline auch sehr gut bei der Schmierung verschd. mechanischer Teile am Boot und Motor zu verwenden, da es salzwasserfest ist und sich daher neutral verhält. ![]() |
Dieser User bedankte sich für den Beitrag von DieterM | ||
Hurrax (17.02.2025) |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
danke für Deine Tipps. Dann werde ich die Ventilkappe wieder reinigen. Aber da das Boot in meiner Garage steht, werde ich es noch ein paar Tage so lassen. Nur mal aus Neugierde..... Ich habe jetzt eine Menge Beiträge zu diesem Thema gelesen und werde es so lassen wie es ist. Dann wird eben alle paar Tage nachgepumpt. Somit war das auch mein erstes und letztes Zodiak ![]() Was träume ich noch immer von meinem Wicking.........
__________________
Liebe Grüße Peter ![]() ZAR 61, 150PS Yamaha; Womo Hymer 675 SL Bestline |
#6
|
|||
|
|||
Ich habe ein Zephyr 506 und eines der DSB Ventile war defekt. Da ich noch ein Zodiac Ventil hatte, habe ich das mit Flicken eingebaut gestern. Ich hätte das mal lieber sein lassen sollen, weil diese Ventile sind ja der allerletzte Dreck.
Das Zischen hört erst auf wenn der Deckel eine bestimmte Position hat, dreht man ihn weiter zu, fängt es wieder an zu zischen. ![]() Ich habe dann mal das Ventil herausgedreht und der weiße Abdichtgummi ist ja mal echt ein Witz, so dünn wie Papier. Bei dem DSB sind die richtig dick und nun stellt sich mir die Frage, ob ich mit einem Locheisen nicht einfach mir selbst so eine Dichtung stanze und in das Ventil einbaue. Das werde ich am Wochenende mal machen und schon komisch das noch keiner darauf gekommen ist von euch. ![]() |
#7
|
|||
|
|||
Besagten Schlüssel, sowie neue Ventile kaufen ! Wo ?
Liebe Forengemeinde !
Ich mache den alten Trööt mal wieder auf und stelle o.a. Frage ! Wo bekommen ich vom Futura MK3 2 neue Ventile und besagten Schlüssel ![]() Wäre schön, wenn Jemand helfen könnte, damit ich nicht die falschen kaufe Einen schönen Samstag noch |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|