![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hi Harald,
was verstehst Du unter "leichtem Druck" in dem Fall? Auf alle Fälle weniger Umdrehung nach Erreichen des Widerstandspunktes als bei ner neuen Kerze, aber wieviel? Ne achtel Umdrehung? Handfest? Beste Grüsse, Magnus |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Magnus,
das ist natürlich schwer zu beschreiben, aber auf keinen Fall mehr eine achtel Umdrehung. Damit würdest Du den Zylinderkopf ruinieren, der ist aus Alu. Handfest einschrauben und dann mit dem Schlüssel noch einen kurzen Ruck aus dem Handgelenk. Es geht darum daß der Dichtring am Zylinderkopf ordentlich aufliegt. Mehr nicht. Von Kerzen, die sich selbst losgeschraubt haben, habe ich bisher nichts gehört. Ich habe gerade bei einem alten Evinrude-Motörchen ein neues Kerzengewinde in den Zylinderkopf eingebaut. Der Vorbesitzer hatte möglicherweise Angst eine Kerze unterwegs zu verlieren. ![]() Grüße Harald
__________________
Bekennender Auf- und Abbauer |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Drehmoment ca 15Nm bei Alukopf ca 20 Nm bei Guss
__________________
LG Andi ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Zitat:
jetzt untertreib mal nicht. ![]() ![]() 15 nm is ungefähr so, als würdest Du mit dem ausgestreckten kleinen Finger und mit einem 10er Ringschlüssel anziehen. Also nix. So werden mit 15 nm M6/M8er Schrauben z.B. bei Ventildeckeln angezogen. Das würde mich schwer wundern, wenn dass in einem Handbuch steht. Damit würde man wahrscheinlich noch nicht einmal die Dichtung quetschen. Also lt. meinen Handbüchern, werden Kerzen mit 28nm angezogen. Und beim AB mach ich das auch mit dem Drehmomentschlüssel. Vom Gefühl her sind 28nm mit einer 1/4" Ratsche auch kein grosser Kraftaufwand. |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
Je nach Kerzengewinde ist das sogar angegeben.................also nicht untertreiben ![]() NKG gibt bei 12 mm 15-20 an bei 10 mm 10-12 (Alukopf) Yamaha 60 CETL z.b 18 Nm Bin aber selber auch der Handfest anzieher............ ![]()
__________________
LG Andi ![]() Geändert von Kleinandi (26.04.2009 um 19:28 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
Wenn mich nicht alles täuscht, steht in der BA meines 115 PS Yamaha was von 25 nm.
Gruß Dominic |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
früher hab ich ´s immer mit der Hand gemacht ![]() also die Kerzen angezogen, aber in letzter Zeit nehm ich wenn ich rankomme auch immer einen Drehmomentschlüssel. 15 Nm für 10er Gewinde und alle größeren mit 20 Nm, 28, na ja, für Langgewinde vielleicht, aber 20 Nm ist eigentlich Standart. Ob der Motor warm ist oder nicht ist eigentlich wurscht wenn man ein paar Minuten Zeit hat, Kerze leicht anliegend von Hand eindrehen und Zigarette rauchen oder sonst was machen, bis dahin hat die Kerze die Temperatur vom Kopf angenommen und dann paßt es schon beim anziehen, nur nicht kalte Kerze in warmen Motor und gleich festziehen, das ist übel. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#8
|
|||
|
|||
Bei mir im Handbuch stehen als Anzugsmoment 17,5 Nm ;) Da muss man aber jede Menge Fingerspitzengefühl mitbringen, um das "kommafünf" richtig hinzubekommen! Wahrscheinlich erlischt bei 17 oder 18 Nm die Garantie...
![]() |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
Der beste Drehmoment ist; Abreißen und dann eine halbe Umdrehung zurück. ![]() ![]() Zitat:
![]() Zitat:
lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|