![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Ist wohl nicht die optimale Lagerungsmethode!
Vor allem, wenn das Boot im Laufe von ein paar Wochen unweigerlich etwas Druck verliert, ist die Idee mit der Lagerung auf den Heckkonen nicht gut, dann knickt es nach der Seite weg (habe sowas mal auf einer Messe gesehen, war peinlich für den Verkäufer). Da hielte ich - wenn es gar nicht anders als an der Wand geht - die seitliche Lagerung für besser. Kannst Du das Boot nicht an mehreren Tragegurten befestigen und unter die Decke hängen? Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#2
|
|||
|
|||
@Klaus,
Leider nicht, ist ein offene Terrasse.
__________________
Arthur |
#3
|
||||
|
||||
Dann vielleicht lieber umgedreht und mit einer Plane abgedeckt (gg UV-Strahlung)...
Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#4
|
|||
|
|||
Das mit der Plane ist Ok, werden wir auch machen.
Hoffe es passiert nichts, wenn es mehrere zeit auf einer Seite steht, nicht das dann der Abdruck da bleibt.
__________________
Arthur |
#5
|
||||
|
||||
Olá Arthuro,
wenn Du..Ihr das Boot an die Wand stellt auf den Heckkonen, dann sichere doch den Bug von einer dortigen Öse zu einer Wandöse (eindübbeln!), dann kann es bei Druckverlust auch nicht umfallen. ![]() Saludos! |
#6
|
|||
|
|||
Rein gefühlsmäßig gefällt mir das nicht mit den Heckkonen (ständige Belastung etc).
Warum nicht zwei Böcke nehmen (wie beim Auto aufbocken) und die unter den Spiegel stellen, sodaß die Konen GERADE NICHT MEHR aufliegen, oben wie Dieter sagt, an der Wand befestigen !?!?! |
#7
|
|||
|
|||
Das sind 2 super Lösungen, da ich da nicht drauf gekommen bin.
Danke euch. ![]() ![]()
__________________
Arthur |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|