Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.06.2004, 21:59
DieterW
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo Peter,
Super Trailer, aber Du brauchst mit fast keinen Trailer, die eine Slipvorrichtung haben, ins Wasser fahren.Meine ganzen Trailer die ich hatte, sind nie im Wasser gewesen, ausser das Reifenprofil.Ich selber würde jedem raten, der ein Rib- Schlauchboot hat, eine Slipvorrichtung auf seinen Trailer zu installieren.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.11.2005, 18:58
bay
Gast
 
Beiträge: n/a


sliphilfe..

ja was kann ich machen, hab nen normalen Standart Heku trailer 1300, wie kann ich den umrüsten, damit ich one auszusteigen gleich mit miener Maxum bis zum Windenstand vorfahren kann?
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.11.2005, 19:27
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bay
ja was kann ich machen, hab nen normalen Standart Heku trailer 1300, wie kann ich den umrüsten, damit ich one auszusteigen gleich mit miener Maxum bis zum Windenstand vorfahren kann?
Am besten mit dem Hersteller oder seiner Vertretung überlegen was gemacht werde kann, denn so adhoc kann man zu einem HEKU-Trailer nur soviel sagen, das es Standard-Trailer sind.

Um die Feinheiten zu bekommen, die Hersteller wie Steinbacher und etliche andere, oder auch die Dänen oder Italiener wie Ellebi mit Kipprahmen haben, mußt Du warscheinich Deinen HEKU eintauschen. Dafür kosten die HEKU wenig und sind billig.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.12.2005, 14:02
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von bay
ja was kann ich machen, hab nen normalen Standart Heku trailer 1300, wie kann ich den umrüsten, damit ich one auszusteigen gleich mit miener Maxum bis zum Windenstand vorfahren kann?
Hi,
ich kenne deine Kombination nicht, aber oft hilft schon, die Kielrollen auszutauschen.
Wir hatten anfangs die schwarzen.
Slippen immer eine Mordsarbeit inkl. Versenken des Trailers.

Dann habe ich mir die gelben besorgt.
Erstes Slippen damit am Rhein, NATO-Rampe oberhalb Iffezheim. Uns ist das Boot praktisch allein vom Trailer gesaust, wir mussten eine Leine um Klampe-Windenstand legen und festhalten, damit man das Windenseil aus der Bugöse aushängen konnte. Jedes mal, wenn man weiterkurbelte, ging das Boot weiter ins Wasser und man konnte das Seil zuerst nicht von der Bugöse aushängen.
Ausslippen:
Rückwärts rein, so dass die letzte Kielrolle gerade mit Wasser bedeckt ist. Je nach Slipp ist dann nur der Reifen des Trailers im Wasser. Windenseil ganz weit abwickeln, Boot auf die letzte Rolle zentrieren, einhängen, rauskurbeln. Kein Problem. Meist zieht sich das Boot beim rausziehen einwandfrei gerade, im Zweifelsfall kann man am Anfang mit Gegenruder im Rückwärtsgang das Boot noch gerade stellen.
Die Umstellung von schwarzen auf gelbe Kielrollen ist wie stockdunkle, wolkenverhangene, sternlose Nacht bei Neumond im Vergleich zu strahlendem Sonnenschein am Tag.
Ich weiß im Augenblick echt nicht, ob ich noch Geld ausgeben will für eine Slippvorrichtung, mit den gelben Kielrollen gehts eigentlich sehr gut.

Evtl. kannst du dir ganz hinten, noch hinter der letzten Kielrolle, noch so eine große Rolle zum Zentrieren dranbasteln. Das werde ich diesen Winter machen.

Zum Trailer/Boot von uns:
Steinbacher 1800 kg, Standard, gelbe Kielrollen nachgerüstet, Boot Gfk, Fahrtmasse rund 1100 bis 1200 kg.

edit: Natürlich kannst du so auch nicht auf deinen Trailer auffahren, aber die Slipperei wird deutlich vereinfacht und leichter.

Grüße
"Neptun"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.12.2005, 12:13
bay
Gast
 
Beiträge: n/a


sliphilfe..

eine Große rolle hab ich mir hinten schon angebaut. will halt aber gerne das slippen schon gerne selber machen können, denn erst ende November is nen kumpel vom Trailer abgerutscht und ins wasser geplumst.. bei den Temp, sicher nicht das vergnügen.. ,-) hatten zum Glück noch sachen mit...

hatt denn keiner doch tips, wie ich den khan alleine aus dem wasser bekomme ohne hilfe?
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.12.2005, 12:44
Neptun Neptun ist offline
gestrichen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.10.2003
Beiträge: 437
abgegebene "Danke": 0


Hi,

gegen das Abrutschen vom Trailer und die rutschigen Kletterpartien auf dem Trailerrahmen hilft eine Laufplanke.
Die kann dir ein örtlicher Metallbaubetrieb nach deinen Angaben aus Alu-Riffelblech, so 4 mm stark (müsste jetzt meine nachmessen) zurechtbiegen. Das kostet nicht mal so viel.

Alleine slippen, ohne Slipphilfe?
Der Händler, bei dem wir unser Boot gekauft haben, H. Öchsner jun. von Boote-Öchsner bei Würzburg, der kann das
Der hat unser Boot mit schwarzen Rollen allein in den Main rein und wieder rausgeslippt
Also, entweder Centerloader oder sowas ähnliches oder 15 Jahre üben, üben, üben ....

Sorry, ist ein schwacher Trost
"Neptun"
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.12.2005, 13:50
Benutzerbild von ribfreak
ribfreak ribfreak ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 12.02.2004
Beiträge: 164
abgegebene "Danke": 0


Das Steinbacher System ist Klasse. Früher gab`s das auch für die kleineren Anhänger, aber das haben sie wieder eingestampft- war wohl zu teuer. Das beste an dem System ist m.E., das das Boot einem nicht dauernd wieder abhaut. Bei normalen Trailer habe ich bei RIBs eigentlich sonst auch nie Probleme, sobald ich erstmal Zug auf dem Draht habe, und der Kiel die erste Kielrolle zu packen hat. Wenn man dann einen Moment wartet, und nicht gerade Orkan von der Seite hat, zieht sich das Boot meist auch von alleine gerade.
Die erwähnten gelben Polyurethan- Rollen sind endgeil, weil sie nicht quetschen und somit wirklich das tun, was sie sollen, nämlich rollen! Unterstützen kann man das gute Zentrieren natürlich mit zwei seitlichen, auf Stützen montierten "Sackkarrenrädern", die das Boot gerade am Anfang etwas führen.
__________________
Wer offen für alles ist, ist nicht ganz dicht.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.12.2005, 13:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bay

hatt denn keiner doch tips, wie ich den khan alleine aus dem wasser bekomme ohne hilfe?

Habe Dir schon weiter oben gesagt, was Du tun mußt um gescheit slipen zu können. Ohne Nachrüstung oder warscheinlich Austausch des Trailers wirst Du keine Lösung bekommen.

Wir slipen alle alleine unsere Boote, auch ich mit meinem 600-700 kg schweren RIB. Dazu brauchst Du allerdings einen guten Trailer mit der richtigen Ausrüstung. Das gibt es alles. Aber meistens werden die teuren Boote mit absolut obsoleten Trailer verkauft um den Gesamtpreis niedrig zu halten. Das Problem mußt Du lösen. Da hast Du so ein tolles Boot und so einen mistigen Trailer dazu!

Wenn Du den Suchbefehl slipen oder Trailer eingibst, bekommst Du außerdem jede Menge zusätzlicher Information.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.12.2005, 17:49
bay
Gast
 
Beiträge: n/a


ja trailern thuh ich nun auch schon seit jahren allein, will es halt einfacher machen.. nun mal zu sem steinbacher trailer, da fehtl ja nun die letzte kielrolle, ich hab immer gedacht, das die letzte kielrolle nciht weite als 10-12 cm vom spiegel entfernt sein darf. da is es aber nen halber meter.. oder wie seh ich das?... oder schaut die vorrichtung nach hinten raus?
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 10.02.2006, 18:18
Benutzerbild von melle
melle melle ist offline
Eigenbau 2003
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.10.2005
Beiträge: 138
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von bay

hatt denn keiner doch tips, wie ich den khan alleine aus dem wasser bekomme ohne hilfe?
Erstmal die gelben Rollen, sind wirklich die besten.
Bei meinem letzten Trailer habe ich mir eine Planke zum nach hinten laufen auf den Trailer gebaut und zusätzlich eine E-Winde mit fernbedienung.
So konnte ich alleine bei seitlichem Wind auf der Planke nach hinten gehen um das Boot zu Halten und gleichzeitig per Knopfdruck wurde das Boot auf den Trailer gezogen.
Hab das zig mal so gemacht, war absolut Top.

Gruß
Melle
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 11.02.2006, 13:42
bay
Gast
 
Beiträge: n/a


Zentrierer

nun die Gelben rollen sind jetzt drauf auch die zentriereinrichtung von Germatrailer.. bin nun echt gespannt was es bringt..
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 11.02.2006, 15:46
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

... und Achtung beim Slipen rein oder raus. Bitte immer den Motor hochtrimmen, dann kann nichts passieren.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:27 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com