![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo Peter,
hab jetzt auch im Internet ein paar Beiträge gefunden, dass es anscheinend bei diesem Motor keinen Thermostat gibt. Was kann ich sonst noch tun? Kann ja nicht sein, dass ich den kompletten Motor auseinanderbauen muss. Falls doch, gibt es irgendwo eine gute Anleitung, wie man beim Mercury den Kraftkopf abbauen kann oder ist das dann nur was für Profis? Gruß Steffen |
#2
|
|||
|
|||
Hallo,
bin jetzt ein bisschen weiter und doch wieder am Anfang... Nachdem ich nun von allen Seiten mit Wasser und Druckluft kräftig und lang gespült habe, kam nach Anschluß des Gartenschlauchs am Ansaugrohr ein Kontrollstrahl, zwar nicht turbo-kräftig, aber ganz ok. Nun habe ich wieder alles zusammengebaut und es kommt wieder kein Strahl. Habe mal die Schraube am Zylinderkopf gelöst, die ich als Froststopfen vermute - da plätschert Wasser raus, ebenso läuft unten am Motor Kühlwasser raus, wenn auch nicht gerade in Strömen. Weiß ja nicht, wie stark das normalerweise ist. Habe den Motor jetzt auch mal 10min laufen lassen, also man kann danach noch mit der Hand an den Motorblock (Zylinderkopf) langen, ohne sich zu verbrennen. Wenn ich aber einen Schlach an den Zugang der Kontrolldüse anschließe, plätschert auch Wasser raus - da kann also auch nix verstopft sein. Bin noch am Verzweifeln - und der Urlaub rückt immer näher. Zusätzlich habe ich anscheinend noch Mist beim Zusammenbau gemacht - kann nicht mehr Schalten. Irgendwas habe ich da wohl auch falsch zusammengebaut. Muss ich morgen nochmals schauen. Danke schonmal für jeden Tipp, der mir noch weiterhelfen kann und somit den Urlaub rettet. Gruß Steffen |
#3
|
|||
|
|||
... würd ne Fachwerkstatt aufsuchen - nicht das es ein bootsloser Urlaub wird .
__________________
Danke ! |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
ja nun, würde ich auch empfehlen, das wäre mir zu riskant das ganze nach Kroatien mit zu schleppen und dort läuft dann vielleicht wieder nichts, aber gut, wenn Du jetzt Deinen Wohnort angegeben hättest oder zumindest auf der Karte eingetragen wärst hätte vielleicht jemand einen Tipp für einen Händler geben können...(oder vorbeikommen und zu zweit kucken)! Das Du den Kopf noch problemlos anfassen kannst hört sich ja gut an, wenn keine Kühlung da wäre würdest Du Dir nach 20 Sekunden schon die Finger verbrennen bzw. zurückzucken, zumindest an der Auspuffseite Nutzt Dir jetzt auch nichts, schon klar, Mensch, wo sind denn die ganzen Leute die Ahnung von Mercurys haben, alle in Urlaub? ![]() Tut mir leid, aber ich hab da leider auch nichts von weg.... ![]() Gruß Peter
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Hallo nochmals,
also Wohnort ist 74867, liegt so grob zwischen Heidelberg und Heilbronn. Ist halt die Frage, ob die das dann so schnell in Angriff nehmen und ob sich das für den Motor lohnt. Habe von meinen alten Booten halt auch nicht unbedingt gute Erfahrungen mit sog. Fachwerkstätten. War jedesmal einen 4-stelligen Betrag los (gut, die alten Boote waren etwas größer und es waren DM), aber hinterher hats nie so funktioniert wie ich es gerne gehabt hätte. Waren wohl die falschen oder ich hatte halt einfach Pech... Gruß Steffen |
#6
|
|||
|
|||
Hallo,
hast schon mal bei Grimm in Neckarzimmern angefragt? Germania Bootswerft. Das Problem mit der Schaltung, Du musst die Schaltung und die Verriegelung gleichzeitig einstellen. Soweit ich noch weiss, den Rückwärtsgang im Getriebe einlegen und am Gleitstück der Schaltung und dann zusammenbauen. sonst hauts den Motor im Rückwärtsgang hoch. Wenn nicht weiterkommst , frag nochmal nach. Sonst kommst morgen bei mir vorbei. Gruss aus 71701 Micha |
#7
|
|||
|
|||
Hallo zusammen,
wollte mich jetzt endlich nochmals melden und mich für die ganze erhaltene Hilfe und Angebote zu bedanken. Ist echt super hier. Nachdem mir dann die Zeit davongelaufen ist, habe ich die komplette Wasserpumpe samt Gehäuse getauscht und das Boot und Motor einfach eingepackt und hier mit nach Kroatien genommen - und siehe da, beim ersten Test im Meer nach erstem Vollgas war auf einmal der Kontrollstrahl wieder da. War vielleicht bisschen mutig, aber hatte wie gesagt auch keine Zeit mehr für andere Optionen. Nun ist der Kontrollstrahl auch im Standgas wunderbar da. Wir fahren jeden Tag hier von Valalta über den Limski-Kanal nach Vrsar zum Tauchen und alles läuft bestens. Wie gesagt nochmals ein dickes Danke an alle... Liebe Grüsse Steffen P.S.: Aufgrund unsere Nachwuchses wird das Boot nach dem Urlaub ja wieder verkauft. Wer Interesse hat und grad in der Gegend von Valalta (Rovinj) ist, kann gerne vorbeikommen und sich das Ganze anschauen und natürlich auch Testen. Preisvorstellung ist 2200,-. Stell das aber auch nochmals in den Flohmarkt, wie es sich gehört. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|