Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.07.2009, 22:46
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

... das mache ich seit Jahren so - bis dato ohne irgendwelche Probleme . Die Bremsanlage kann sich nicht festsetzten , da die Bauteile überzogen sind .
Die Lager werden 2 mal im Jahr gefettet - bis dato war immer ausreichend Fett vorhanden . Dieses war von guter Qualität ( zeigte keinerlei Weißverfärbung oder Ähnliches ) . Die Temperatur der Lager kontrolliere beim Transport des Bootes regelmäßig .
Für den Notfall habe ich ausreichend Lager an Bord . In 14 Jahren ist der Notfall noch nicht eingetreten . Ach ja , die Kunstsoffeinsätze am Ende der Vierkantrohre habe ich entfernt , da so das Wasser besser ablaufen kann . Nach dem Trailern wird immer gut gespült .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.07.2009, 22:50
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
also für mich kommt im Salzwasser auch nur das Kranen in Frage.
Für mich auch! Nicht umsonst heisst es:

Der reiche Mann slipt, der arme Mann krant!

Was man kurzfristig meint zu sparen., zahl t man später drauf!

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.07.2009, 23:32
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
... das mache ich seit Jahren so - bis dato ohne irgendwelche Probleme . Die Bremsanlage kann sich nicht festsetzten , da die Bauteile überzogen sind .
Die Lager werden 2 mal im Jahr gefettet - bis dato war immer ausreichend Fett vorhanden . Dieses war von guter Qualität ( zeigte keinerlei Weißverfärbung oder Ähnliches ) . Die Temperatur der Lager kontrolliere beim Transport des Bootes regelmäßig .
Für den Notfall habe ich ausreichend Lager an Bord . In 14 Jahren ist der Notfall noch nicht eingetreten . Ach ja , die Kunstsoffeinsätze am Ende der Vierkantrohre habe ich entfernt , da so das Wasser besser ablaufen kann . Nach dem Trailern wird immer gut gespült .
hallo,

hast du wasserdichte radlager ( ) die es eigentlich nicht gibt,
oder schrägrollenlager,
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.07.2009, 01:17
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Zitat:
Zitat von haschibischel Beitrag anzeigen
hallo,

hast du wasserdichte radlager ( ) die es eigentlich nicht gibt,
oder schrägrollenlager,

.... selbstverständlich die offene Variante - da siehst man was los ist - DDU und Co. sind , wie Du schon angedeutet hast , nicht Wasserdicht - zudem sieht man nicht viel .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.07.2009, 07:27
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Coolpix Beitrag anzeigen
... das mache ich seit Jahren so - bis dato ohne irgendwelche Probleme . Die Bremsanlage kann sich nicht festsetzten , da die Bauteile überzogen sind .
Die Lager werden 2 mal im Jahr gefettet - bis dato war immer ausreichend Fett vorhanden . Dieses war von guter Qualität ( zeigte keinerlei Weißverfärbung oder Ähnliches ) . Die Temperatur der Lager kontrolliere beim Transport des Bootes regelmäßig .
Für den Notfall habe ich ausreichend Lager an Bord . In 14 Jahren ist der Notfall noch nicht eingetreten . Ach ja , die Kunstsoffeinsätze am Ende der Vierkantrohre habe ich entfernt , da so das Wasser besser ablaufen kann . Nach dem Trailern wird immer gut gespült .
Hi Daniel,

meinst du das funktioniert auch mit den so genannten Wasserdichten ?
Hab ehrlich gesagt keine Lust noch weitere Löcher zwengs Slipräder in den Spiegel zu bohren!
Oder sollte ich sie vorab gegen offene Lager austauschen. Auf der Internetseite von Heku habe ich nichts gefunden. Wo beziehst du deine Lager?

Gruß

Didi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.07.2009, 08:26
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

du kannst die nicht tauschen,
die wasserdichten,, sind eingepresst,
da brauchst du auch andere trommeln, und obs vom achsschenkel paßt weiß ich nicht,
das problem ist halt wenn du mal wasser in den lager bekommst kannst das halt nicht mehr rausgespüllt,
fetten ist auch nicht,(trommel muß mit drehmomentschlüssel angezogen werden)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.07.2009, 08:46
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hab einen ungebremsten Trailer "Heku 500" mittels Abzieher müsten die doch zum runterbringen sein.

Gruß

Didi
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.07.2009, 08:48
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

dann teste es,
stelle das ergbnis dann bitte ein,
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.07.2009, 13:17
Benutzerbild von Camelot
Camelot Camelot ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.07.2005
Beiträge: 282
abgegebene "Danke": 23

Boot Infos

Wie sieht es mit diesen Trailern aus?

Hat sich da schon mal jemand schlau gemacht oder hat sogar jemand einen davon?

Sigma Trailer , Serie "Ocean"

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Andreas
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.07.2009, 14:17
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

fahrwerk von alko,
wasserdichte radnarben,,
preis laut liste , uhjuhuiiii

nach deiner bootsinfo muß da ja wenn nicht noch mehr drauf,
haste mal mit harbeck verglichen,

also wenn ich mir die preise so anschau,
muß ich doch eine firma aufmachen, baue da trailer nebenher,

Geändert von haschibischel (23.07.2009 um 14:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.07.2009, 22:21
Coolpix Coolpix ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 06.03.2008
Beiträge: 2.012
abgegebene "Danke": 29

Boot Infos

Zitat:
Zitat von didi-1 Beitrag anzeigen
Hi Daniel,

meinst du das funktioniert auch mit den so genannten Wasserdichten ?
Hab ehrlich gesagt keine Lust noch weitere Löcher zwengs Slipräder in den Spiegel zu bohren!
Oder sollte ich sie vorab gegen offene Lager austauschen. Auf der Internetseite von Heku habe ich nichts gefunden. Wo beziehst du deine Lager?

Gruß

Didi


.... Deine Frage dürfte beantwortet sein ?!

Silpräder sind doch gar nicht sooo schlecht - bei aufkommenden Sturm kannst Du das Boot schnell und heile auf´s Ufer ziehen .

Die Lager kaufe ich bei `hennemeyer `mit Rabatt --- kosten dort wesentlich weniger als bei Heku , Harbeck , Wick etc. . Da das aber eine einmalige Anschaffung ist , kann man auch ruhig mal mehr bezahlen . Die Trailerhersteller wollen auch leben - deren Preise sind in den vergangenen Jahren lediglich um ca. 40 % nach oben korrigiert worden . Hab mal Bremsseile und ein paar Kleinteile bei Heku bestellt - 70 % Aufschlag sind nicht wenig .

Betreff `wasserdicht `hab ich mal auf der HanseBoot mit einem Trailerhersteller diskutiert . Er bestand darauf , daß deren Naben / Lager wasserdicht sein . Der Händler / Verkäufer hat wahrscheinlich noch nie selbst Lager getauscht . Ich hab Ihm dann seinem Glauben gelassen .
__________________
Danke !
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.07.2009, 11:37
Benutzerbild von AndyOcean
AndyOcean AndyOcean ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 04.12.2008
Beiträge: 561
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ja super, dann hätt ich mir die 50 € für Wasserdichte Radnaben eigentlich ja sparen können!

Wenn die auch im Süßwasser nicht dicht sein solln, dann ist das ganze ja nur Kundenvera****ung!
__________________
Gruß

Andy
-------
Boot: Beneteau Flyer 750 Cabrio, Motor: Mercury Verado 250
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.07.2009, 12:49
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Wenn die auch im Süßwasser nicht dicht sein solln, dann ist das ganze ja nur Kundenvera****ung!
Natürlich sind die auch im Süßwasser nicht dicht. Hierzu ist mir aber gesagt worden, dass wenn der Trailer nach dem Slippen noch eine zeitlang gefahren wurde, das Wasser wieder ablaufen könne.

Stimmt das? Wie seht Ihr die Gefahr beim Slippen in SÜßWASSER?

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 24.07.2009, 14:02
Benutzerbild von didi-1
didi-1 didi-1 ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.10.2008
Beiträge: 156
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

danke euch allen,

werde es dann so mit den Sliprädern machen. Ich hoffe nur, die halten die 200 kg aus, die durch den Kies gezogen werden!?

Grüße an alle

Didi
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 24.07.2009, 14:13
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Didi,

der Titel stört mich schon die ganze Zeit, denn Du meinst das Slipen im Meerwasser, daher habe ich diesen jetzt geändert. Wer trailert denn schon sein Boot im Meerwasser, dort wird Boot gefahren aber nicht getrailert.

Aber schön ist, das hier ein so gewaltige Echo gekommen ist im sachlichen Slipen. Dazu ist auch schon früher viel geschrieben worde.

Salzwasser ist halt besonders sehr agressiv und auch ich vermeide es mit meinen Trailer mehr als die Reifen ins Wasser zu setzen, so halten die Radlager ("wasserdichten" KNOTT Radlager) jetzt bereits seit Anfang 2002 mit Rund 30' km auf dem Trailer (1 x Bremsenüberholung).

Dazu muß ich noch sagen, das diese sogenannten eingepreßten Radlager mit doppelten Dichtungen auf beiden Seiten haben und dauergeschmiert sind, aber ... nur wirklich dicht sind solange sie neu sind. Daher habe ich meinen Alu-Trailer von STÖGER in München mit moderner KNOTT-Achse noch nie versenkt und am Meer wird grundsätzlich gekrant, wenn möglich. Das würde ich allen hier genauso empfehlen, egal ob Salzwasser oder auch Süßwasser.

Geändert von DieterM (24.07.2009 um 14:32 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:13 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com