![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
hallo,
ein radlager besteht aus einem innenteil, dann kugel oder stäben, dann ein außenteil, innenteil auf dem achsschänkel, außenteil in der trommel, innenteil fest, außeneteil fest in der trommel, bei fahrt dehen sich die kugeln oder stäbe, WIE SOLL SOWAS WASSERDICHT SEIN, die werden nur durch dichtungen vom innenteil zum außenteil geschützt, wenn diese durchgängig wäre könnte sich das rad nicht drehen, ok, fahrt bitte alle ins salzwasser, wir machen dann eine dauerumfrage, wir nehnen sie, langlebigkeit von wasserdichten radlagern, die besten lager sind die ungeschützten, man kann sie selber tauschen, selber fetten, und wenn wasser da war kann es auch wieder austretten, kann sie nachstellen, ich tausche meine alle 2 jahre, ( habe nähmlich keine lust auf der autobahn zustehen und auf den abschlepper zu warten wegen 80-90 €) habe lange jahre als fahrzeugbauer gearbeitet, habe viele anhänger gebaut, und viele lager getauscht, nur wenn ich wasserdicht höre, stehen mir die achselhaare auf, ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Da ich kein Fahrzeugbauer bin kann ich die Funktion und den Aufbau eines Radlagers nicht wissen. Ich bin froh das es so ein Forum gibt und somit meinen Wissenshorizont erweitern kann. Meine Erkenntnis dazu : Es gibt keine wasserdichten Lager !!!
__________________
Andreas |
#3
|
|||
|
|||
hallo,
habe ein wenig gesucht, wußte das da was war, radlager waren 1 1/2 jahre alt, nach aussage von dani, Um Links zu sehen, bitte registrieren wasserdicht ist so wie, mein geräteträger und die klampen und die ösen sind aus v4, die rosten nicht, ![]() ok, nur da wo sie schlecht poliert sind, |
#4
|
||||
|
||||
Zitat:
Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#5
|
|||
|
|||
hallo,
hier sind beide typen, Um Links zu sehen, bitte registrieren bei den offenen kann das wasser rein wie raus, sind auch einfach zum wechsel, wenn jemand mit denen ins wasser fährt , ok, laßen sich auch einfach aus und einbauen, geschloßen einmal wasser drin über längere zeit ist es vorbei, rost, abrieb, wie schmiergelpapier, die fressen sich selber auf, habe die aber auch verbaut, deshalb wechsel ich sie auch immer bei einem neukauf, trommel ab, zur kfz-werkstatt, auspressen und einpressen, mit drehmomentschlüßel wieder einbauen, alle 2-3 jahre kein luxus, |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Andreas,
weder die Knott noch die Alko wasserdichten Naben sind wasserdicht. ![]() Ich hatte bei dem Steinbacher Trailer mit Knott-Wasserdichten Naben nach 2 Jahren einen Lagerschaden. @Thorsten, Im Raum Frankfurt findest Du keine Werkstatt, die dir nur die Lager tauscht. Alles nur kpl. mit Trommel - pro Rad 150,- Euro Material plus Arbeitslohn ![]()
__________________
_______________________ Gruss Jörg |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
du bekommst die lager auch einzeln, kleine hinterhofwerkstatt zum aus und einpressen wird es wohl geben, ich habe halt das glück das mein freund noch als fahrzeugbauer arbeitet, der hat sie mitgenommen, halbe stund später stand er mit den trommeln wieder auf dem hof, |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|