Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.07.2009, 12:44
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 769
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Naja ,ich bin da seit kurzem etwas anderer Meinung , wenn auch gewisse Kompromisse gemacht werden müssen. Klar ein RIB ist auf dem Wasser sehr gut. Aber der Transport stellt schon auch Probleme dar. Bei den leichten Ribs sind meistens auch nicht soviele Verstärkungen ( Holzplatten unter dem Boden verbaut was man dann merkt wenn man einen Steuerstand montieren will. Aber stabil sind auch diese Boote.Um Links zu sehen, bitte registrieren

Aber so findet jeder das Boot welches seinen Bedürfnissen entgegenkommt !
Ich habe mein Urlaubsboot gefunden welches für mich eine sehr gute Alternative ist.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.07.2009, 19:08
rotsocer
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo,

ich transportiere schon seit einigen Jahren verschiedene Ribs auf verschiedenen Autos und hatte eigentlich noch nie Probleme, weder beim auf oder abladen noch beim fahren oder in einer Kontrolle. Ich würde ein Rib ganz sicher niemals gegen ein zerlegbares tauschen.

Grüße

Helmut

Geändert von rotsocer (03.04.2010 um 08:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.07.2009, 20:27
Benutzerbild von bomber
bomber bomber ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 454
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Helmut ,
Das Bild in der Mitte - was ist das für ein Boot ??
Danke - Gruss Jürgen
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.07.2009, 21:54
rotsocer
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von bomber Beitrag anzeigen
Moin Helmut ,
Das Bild in der Mitte - was ist das für ein Boot ??
Danke - Gruss Jürgen
Hallo Jürgen,
bei dem Boot auf Bild 2 und 3 handelt es sich um ein Metzeler Elefant RH, ein Bericht über den Bau der Schläuche ist in diesem Forum nachzulesen.
Bei den Booten gehen die Meinungen sicher auseinander,ich hatte inzwischen auch schon einige Schlauchboote darunter auch eins mit Luftboden ich kann nur sagen sobald die Wellen etwas höher werden liegen Welten zwischen einem Rib und einem zerlegbarem Schlauchboot, wenn ich heute auf ein zerlegbares Boot umseigen würde müßte ich alleine fahren weil meine Frau und meine Kinder nicht mehr einsteigen würden.

Grüße

Helmut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.07.2009, 20:31
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 769
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

ja , so gehen die Meinungen auseinander. Aber vielleicht habe ich einfach zu viele Hemmungen immer 2-3 Personen um Hilfe zu bitten.
Aber ich bin ja auch der Meinung das ein RIB etwas besser auf dem Wasser ist, aber nach meiner neusten Erfahrung wirklich nur "etwas besser" Dafür lässt sich nbichts mehr auf den Boden schrauben. Meine Frau meint auf jeden Fall das der Komfort beim 3D-V Boden viel besser sei am Meer als miot dem gleich langen RIBchen.

Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.07.2009, 21:12
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Naja, Olli das sehe ich aber auch anders wie deine Frau....und meine Frau auch, denn: NICHTS geht über den festen Boden eines RIB. Ich hatte auch mal ein Zephyr, als wir das erste Mal mit vier Erwachsenen drin saßen bekam ich wirklich Angst als wir ins gleiten kamen. Derartige verformungen des Bodens waren mir unheimlich. Kommentar meiner Frau damals: Das machen wir nie wieder mit vier Leuten !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.07.2009, 21:56
Benutzerbild von oskj
oskj oskj ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 769
abgegebene "Danke": 9

Boot Infos

Hallo Manuel,
also ich will ja niemanden davon abbringen und das Zephyr kenne ich ja auch nicht (hat das auch einen 3D-V Boden ?)
Aber wenn wir in Sardinien mit dem RIB über 1m und höhere Wellen gehopst sind hatten wir vielfach Schürfungen vom "Antirutsch-Boden" und das Boot ist hart aufgeschlagen.
Dieses Jahr sind wir im 3.50m Boot mit 3 Erwachsenen und 2 kleinen Kinder in Gleitfahrt bei gleichen Verhältnissen gegleitet und selbst diese Mitfahrer haben den Komfort gelobt( kannten mein 340er RIBchen auch).

Wie gesagt ich kenne das Zephyr nicht ,musste aber feststellen dass das Lodestar Trimax 350 3D-V wirklich meinem Lodestar 340 RIBchen in nichts nachsteht( übrigens wurde in der Yacht Revue das gleiche festgestellt und auf wunsch kann ich den Test zumailen) ich war ja auch skeptisch und habe mir beim Kauf sogar die Option umrüsten auf Aluboden garantieren lassen. Davon will ich aber nichts mehr wissen.
Aber wie oben schon geschrieben ich will niemanden bekehren aber ich musste feststellen das man das Boot nicht mit einem normalen Luftboden oder Holz/Aluboden vergleichen kann , das sind Welten dazwischen.
Gruss Oliver
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.01.2010, 22:11
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So, ich kram meinen alten Trööt mal wieder raus:

Der Familienrat hat im Winterurlaub beschlossen: Ohne Wohnwagen können wir (vorerst) nicht. Daher werden wir auch das schöne (meine Meinung) Gugel-Boot behalten. Ist ja mit den 40PS auch eigentlich ganz nett, oder ??? - Jedenfalls glaube ich auf den Treffen in 2009 ganz gut mitgefahren zu sein....

Jetzt will ich den Dachtransport verfeinern und wollte hier mal ein paar Anregungen sammeln. Das ganze soll in die Richtung einfacheres auf- und abladen gehen. Ich dachte vielleicht an ein paar rollengelagerte Teleskopschienen, welche sich zur Seite ausziehen und abklappen lassen. Rumpf drauf und aufs Dach schieben. Ausrichten und befestigen. Habt ihr Ideen ????
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 03.01.2010, 06:58
Benutzerbild von Aladin
Aladin Aladin ist offline
Männerboot tut Not :-)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.03.2005
Beiträge: 2.731
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Moin Manuel,

ich mach mir zu dem Thema ja auch ein paar Gedanken. Hab schon an eine Leiter gedacht die ich Entsprechend Umbauen würde. Es gab irgendwann hier im Forum schon mal was dazu.
Bei mir ist halt das Problem das mein Auto ein Stück höher ist als dein Sternenkreuzer...


Gruß Carsten
__________________
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:54 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com