Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.08.2009, 10:16
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

So eine Holzarbeit ist alleine schon wunderschön anzusehen.

Hier habe ich eine Aufnahme aus dem Yachthafen Høruphav, Dänemark mit einem Aluminium RIB als Tauch- und Angelboot
Alurib.jpg

Ich habe allerdings keine Ahnung wo so ein Teil her kommt?
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.08.2009, 11:11
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Hier habe ich eine Aufnahme aus dem Yachthafen Høruphav, Dänemark mit einem Aluminium RIB als Tauch- und Angelboot
Das Alu-Teil ist aber selten hässlich...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.08.2009, 11:41
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


@ dodl

vielleicht in der Ausführung ????
Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 07.08.2009, 19:52
Benutzerbild von dodl
dodl dodl ist offline
nomen est omen
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.09.2003
Beiträge: 2.750
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
@ dodl

vielleicht in der Ausführung ????
Click the image to open in full size.
Na das waer doch was. Dann kann ich auf der Donau bis auf die Sandbänke mit den FKK'lern donnern, waehrend die Ribfahrer draussen liegen bleiben muessen oder ihre Edelstahlpropeller im Schlick wühlen lassen
3 ueberlappende Lagen Kevlar am Kiel und schon liesse sich das nurmehr durch ein Luftkissenboot toppen...
Hm, wobei das fast als umgedrehtes RIB durchginge :)

cu
martin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.08.2009, 20:51
Fetz Fetz ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.09.2003
Beiträge: 45
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo

Also "Echte" Ribs mit Alurumpf gibts ja auch genug. Hier mal ein paar Bilder.
Sind halt Robust und superleicht.

Mit den D- förmigen Schläuchen vom Innenraum her natürlich auch unschlagbar grosszügig ausgestattet.

Gruß

Fetz
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg wavemaster1501.jpg (20,6 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg wavemaster1801.jpg (19,7 KB, 40x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.08.2009, 23:42
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Also "Echte" Ribs mit Alurumpf gibts ja auch genug. Hier mal ein paar Bilder.
Sind halt Robust und superleicht.
...und das zweite hat sogar ne Scheibe. Jetzt noch ein bißchen blau-grau, und es geht als Wiking durch! Legenden sterben halt nie!

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 07.08.2009, 23:52
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
...und das zweite hat sogar ne Scheibe. Jetzt noch ein bißchen blau-grau, und es geht als Wiking durch! Legenden sterben halt nie!

Klaus
Klaus bitte nicht mit Wiking vergleichen das sind Welten
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 07.08.2009, 12:17
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Das Alu-Teil ist aber selten hässlich...
Da hast Du vollkommen Recht!

Als ich das Ding am Steg sah, wusste ich nicht einmal in was für eine Gattung ich diese Wasserwarze einordnen muss.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com