![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#3
|
|||
|
|||
Hallo Peter.
Erstmal vielen Dank für die schnelle Anwort. ja, es ist ein luftgekühlter 1zylinder Motor. Er hat keinen internen Tank, nur den Anschluß für einen Externen. Ich habe das Ding noch nicht auseinander gebaut, komme grad aus dem Urlaub. (OK, vor 2 Tagen...) Motor verhielt sich wie folgt: Anlassen, läuft, alles paletti. nach ca. 5 Minuten fängt er an zu stottern und zu husten, und geht unweigerlich aus. Jetzt hat man 20 minuten Zeit. Beim ersten mal habe ich natürlich versucht, ihn wider an´s Laufen zu bringen - es hat nix genützt. Zündfunke war immer da. Nach ewigem Rumprobieren sprang er nach ca 20min wider an. Lief dann vielleicht 3 bis 5 Minuten um wider stotternd abzusterben. Ich hatte dann keine Lust mehr nach der Kiste zu gucken, hab den Anker geworfen und bin mit den anderen baden gegangen. nach ner halben Stunde waren alle wider im Boot, hatten uns schon auf´s zurückpaddeln eingestellt aber der motor sprang an. Bis zur Slipstelle ist er dann gelaufen, was auch etwa 5 minuten entspricht. Seit dem liegt er bei mir im Kofferraum. Was mich halt verwundert hat, ist die Tatsache daß Tröpfchen aus dem Vergaser nach aussen geflogen sind. (Dahin, wo im montierten Zustand der Luftfilter/Ansauggeräuschdämpfer sitzt) Zu den Schläuchen: - vom Tankanschluß zum Spritfilter (klar) - vom Spritfilter zur Spritpumpe (klar) - Von der benzinpumpe zum Vergaser (klar) - von irgendwo unten dahin, wo der Vergaser am Motor angeschraubt ist (Hä???) - von rechts nach links am Luftfilter (Hä???) Könntest Du mir evtl. Deine Liste/Explosionszeichnung mailen, oder nen Link wo man das runterladen kann? Habe bei Google leider nichts gefunden. Vielen Dank, Gruß, Dirk |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|