Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.08.2009, 12:29
Benutzerbild von AndreasHH
AndreasHH AndreasHH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich würde das Thema Novurania gern noch einmal aufgreifen, da ich mich seit dem Urlaub in HR mit RIBs auseinandersetze. Wir hatten uns für einen Tag ein Ris Maestral gemietet und waren doch ziemlich beeindruckt. 4,80m Lang, mit einem jungen Honda BF50 4-Takter. Obwohl das Boot selbst schon älter war, hat es einen sehr soliden Eindruck gemacht.

Auf der Suche nach so einem bzw. einem vergleichbaren bin ich auch über ein Novurania MX480 gestolpert, was (auf den Fotos) einen gepflegten Eindruck macht.

Meine Fragen jetzt:
Ist das Novurania mit den Fahreigenschaften des Ris vergleichbar?
Kann man ein Gespann Boot/Motor Anfang der 90er noch kaufen oder ist das herausgeworfenes Geld? Immerhin ist das Boot aus Hypalon.
Kostenpunkt 5000 Euro, inkl. Trailer. Ist der Preis für ein so altes Boot vertretbar?

Das Boot ist zu bewundern im BS24. Auf Wunsch stelle ich den Link ein.

Über Eure (auch deutlichen) Meinungen würde ich mich freuen. Immerhin würde ich über 1000 Km Fahrt auf mich nehmen, wenn ich mich entschließe, mir das Boot anzusehen. Worauf muß ich achten?

Desweitern habe ich das Sacs Tornado ins Auge gefaßt, auch aus Hypalon. Die Boote (auch aus den 90ern) sind zwar teurer, sehen aber auch extrem stabil aus. Besser gleich nach so einem Boot Ausschau halten?

Wir brauchen das Boot hauptsächlich für HR und vielleicht ab und zu auf der Elbe.
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.08.2009, 12:47
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hallo

20 Jahre für Hypalon sind normal kein Problem aber die Frage ist immer wie damit umgegangen wurde.Unser Metzeler zb. war 32 Jahre alt als sich der Boden auflöste.
5000 Euro kann man zahlen wenn alles noch gut in Schuss ist, die Frage ist ob man das auf den Bildern so beurteilen kann.
Ich bin selber Samstags Morgens nach Mailand (1400km) am gleichen Tag wieder zurück als ich mein Marlin kaufte und habe das nie bereut.

Hab die Anzeige gerade gelesen.Finde die Bilder nicht optimal.Lass Dir mal Bilder vom Rumpf und Schlauch schicken.

Von den Fahreigenschaften dürften die ähnlich sein..............

Um Links zu sehen, bitte registrieren hast Du das gesehen?

Zwar ohne Trailer aber der verkauft Dir sicher auch einen
__________________
LG Andi


Geändert von Kleinandi (19.08.2009 um 12:58 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.08.2009, 13:18
Benutzerbild von AndreasHH
AndreasHH AndreasHH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ja, das habe ich allerdings gesehen.

Ich habe in Italien schon einige gute Angebote gesehen, auch von Privat, habe aber so meine Bedenken.

-Sprachprobleme (mein italienisch ist extrem übersichtlich)
-Konformitätserklärung (viele sind jünger als '98)
-Trailerzulassung in D
-Herkunftsnachweise
-ggfs. fast keine rechtliche Handhabe

Zuletzt bleiben die weiten Wege. Ich müßte schon nahezu sicher sein, ein Boot auch zu kaufen, wenn ich knapp 3000 Km auf mich nehme. Gut, man kann sehr viel im Vorwege klären und an der Verständigung wird es auch nicht hapern. Aber bevor ich mich auf den Weg mache, müßte ich mir darüber im Klaren sein, was für mich in Frage kommt, da taste ich mich gerade heran.
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.08.2009, 13:34
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Ich kenne diese Probleme bzw kannte sie auch.........

Wenn Du aber mal Dein Angebot und das Italienische vergleichst siehst Du den Unterschied dann weisst Du auch warum sich schon viele hier auf den weiteren Weg eingelasen haben.

Lass Dir doch mal aktuelle Bilder von beiden Booten schicken.Eventuell kann der Herr vom Gardasee ja auch deutsch.................
__________________
LG Andi


Geändert von Kleinandi (19.08.2009 um 13:40 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.08.2009, 15:31
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Andreas,

habe mir die Novurania Anzeige auch angesehen. Kann daher auch Andi nur bestätigen:

- das alte Baujahr von diesem RIB wird nicht genannt, aus 2006 ist es jd. garantiert nicht,
- Rumpf ist nachlakiert und ein Wasserlieger,
- Kiel hat im vorderen bereich häßliche Aufsetz-Schäden,
- Schlauch backbordseite ist ab Mitte nachlakiert und hat dort gerade noch sichtbar vor dem Farbbeginn schräge Schrammen,
- der abgebildete Trailer ist nichts wert, alt und zu kleine Räder und Boot liegt zu hoch drauf,
- der 3 Zyl. Suzuki mit 40 PS ist relativ neu aus 2006, aber für das Boot sollte schon ein echter 50 PS schieben.

Aus meiner Sicht ist dieses Boot ein geschundenes Boot, das sich nicht lohnt anzuschauen.

Ein 4,80-5 m RIB aus Italien etwa 10 Jahre altes kompl. Boot mit 40 PS Outboarder überwiegend 2-Takt und gutem Trailer dazu muß man mit € 6-9' rechnen, wenn es noch i.O. ist. Dazu kommen Besichtigung mit Abholung in Italien rund € 500,00, dazu deutsche Abnahme vom Trailer und Bootszulassung mit um die € 200, weiter der Austausch des alten 2-Takters gegen einen modernen 4-Takter, weitere € 4000 - 5000 dazu. Das macht insgesamt € 10# bis 12' aufwärts aus.

Wenn man in Italien sich umsehen möchte und kein italienisch beherrscht, dann sollte zumindest englisch gehen.

Es gibt hier im FORUM inzw. etwa 45-50 italienische RIBs, die aus Italien geholt wurden. Dafür gibt es italienisch-deutsche KVs und eine Check-Liste für die Besichtigung und Beurteilung des Bootes, Trailker, und Motor.

Gute Boote gehen in Italien sehr schnell weg, oft unter der Hand. Das man ein gutes Boot in Top-Zustand für kleines Geld erwischt, hat seltenheitswert, und ist bisher nur Reini passiert.

Wenn Du unbedingt ein Novurania RIB haben möchtest dann schaue bitte hier

Um Links zu sehen, bitte registrieren,

oder allgemein

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Allerdings sind hier auch etliche sehr preiswerte Boot aus Sizilien und Sardinien mit dabei, das dürfte absolut zu weit sein. Dort sind auch die meisten RIBs Wasserlieger (die ich nicht mag wegen der ev. möglichen Rumpfschäden durch Osmose und Bewuchs!).
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.08.2009, 10:39
Benutzerbild von AndreasHH
AndreasHH AndreasHH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@Andi
die Firma steht wohl unter deutscher Leitung, u.a. verchartern die auch Boote. Deshalb teile ich Dieters Einschätzung über den Zustand, denn vermutlich kommt das Boot aus der Vercharterung. Andererseits werden Charterboote i.d.R. gut gewartet. Dennoch wird der Motor einiges auf der Uhr haben und Charterboote werden deutlich weniger schonend behandelt wie Privatboote.

@Dieter
eigentlich hatte ich nicht vor, den Motor umzubauen, denn mit dem simplen Anbau eines anderen/neueren Motors ist es ja nicht getan. Die Instrumente müssen auch gewechselt werden usw.

Nach meiner Erfahrung erzielt man den größten Preisvorteil, wenn man ein komplettes, fertiges Gespann kauft. Dasselbe Gespann, in Einzelkomponenten zusammengekauft, wird deutlich teurer. Letztlich muß der Preis auch irgendwo im Verhältnis zum Nutzen stehen.

Es muß nicht zwingend ein Novurania sein. Ich habe mich vorher noch nie mit RIBs beschäftigt und nähere mich langsam an. Bislang bin ich fündig geworden bei RIS, Sacs und Novurania, Länge zwischen 4,80m und 5,30m, auf jeden Fall Hypalon. Eure Marlins sind für mich eine Nummer zu groß. Was sonst noch in Frage kommt, wird man sehen.

Auf Subito .it bin ich auch schon auf einige Sacs gestossen, aber in der Tat liegen die meisten von denen in Süditalien bzw. auf den Inseln.

Hier auch so eins, welches mir gut gefällt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 20.08.2009, 11:09
Benutzerbild von hausmeisterkrause
hausmeisterkrause hausmeisterkrause ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.06.2005
Beiträge: 495
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndreasHH Beitrag anzeigen

Hier auch so eins, welches mir gut gefällt:

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hallo Andreas,

an dem SACS aus Deinem Link würde mich zum Einen der Selva AB stören, da diese Motoren allgemein als rauh, durstig und relativ unzuverläßig gelten (bezieht sich nur auf die Zweitakter aus eigener Produktion, die aktuellen Viertakter sind Yamahas, grundsätzlich habe ich ansonsten nichts gegen herkömmliche Zweitakter, fahre ja selbst einen). Auf dem untersten Foto sieht man zudem, dass offensichtlich mal ein erheblich modernerer Tohatsu verbaut war. Wahrscheinlich wurde dieser demontiert und separat verkauft um den Erlös zu steigern ...

Zum Zweiten sieht der Trailer nicht nur schlecht gepflegt aus (Rost) sondern scheint mir für das Boot zudem noch unterdimensioniert (häufiges Problem bei ital. Angeboten).
__________________
Grüsse
Werner
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.08.2009, 08:07
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndreasHH Beitrag anzeigen
Wir hatten uns für einen Tag ein Ris Maestral gemietet und waren doch ziemlich beeindruckt.
Wirklich?
Ich bin mal ein 7.00 Maestral Probe gefahren und das war der größte Sch...
Von der Verarbeitung her wirklich prima, vom Rumpfkonzept her eine absolute "0", was zeigt:
Niemals ein Boot kaufen ohne Probefahrt bei unterschiedlichen Bedingungen. Ein Boot, das bei glattem Wasser klasse läuft kann bei kleinen Wellen die letzte Gurke sein.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 21.08.2009, 08:23
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Wirklich?
Ich bin mal ein 7.00 Maestral Probe gefahren und das war der größte Sch...
Von der Verarbeitung her wirklich prima, vom Rumpfkonzept her eine absolute "0", was zeigt:
Niemals ein Boot kaufen ohne Probefahrt bei unterschiedlichen Bedingungen. Ein Boot, das bei glattem Wasser klasse läuft kann bei kleinen Wellen die letzte Gurke sein.
das Problem, sehr viele Umsteiger von einem 4m SIB auf ein größeres RIB können das leider nicht beurteilen, für die läuft auch eine 7m-Gurke 1A, weil einfach der Vergleich fehlt und der Umstieg von 4m auf 6m (oder was auch immer) trotzdem eine Welt sind.
Schreibt dann mal einer, der ev. den Vergleich wirklich hat, dass ein bestimmtes 6,8m RIB einfach scheixxe läuft, dann wird er dafür von den Forumsusern und natürlich den Besitzern in der Luft dafür zerrissen.
Mir so passiert, dabei hab ichs nur gut gemeint. Schliesslich hab ich persönlich keine finanziellen Interessen. Ich fahr einfach gern Boot, das heisst aber nicht, dass ich auf eine Marke fixiert bin.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 21.08.2009, 11:32
Benutzerbild von AndreasHH
AndreasHH AndreasHH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Donnerwetter, das ist ja eine Resonanz... Das muß ich jetzt erstmal sortieren.

@Oliver und Ferdi
Wir hatten ein 4,80m Ris und wollten vor allen Dingen wissen, wie es sich bei Maestral verhält. Also Tisno - Vrgada - Biograd - Sdrelac-Passage(Pasman/Ugljan) - in Sukosan tanken und Retour.

Obwohl der Maestral zwischen Zadar und Biograd ganz ordentlich bläst, hatten wir weder gegenan noch quer noch mit irgendwelche Probleme, alles bequem in Gleitfahrt. Wenn Du von einem 3,40 Schlauchi mit 15PS Pinne kommst, ist der Unterschied gigantisch. Das tiefe V hat die Wellen sauber geschnitten und hinten merkst Du keine Schläge. Wasserüberkommen absolut vernachlässigbar.

Kurzum: ich hatte abends die Erlaubnis, so ein Boot zu kaufen.

Das war bisher das einzige RIB, das ich gefahren bin. Ich hatte schon vermutet, daß es evtl. noch besser geht, deshalb habe ich mich hier zu Wort gemeldet. Die Boote, die ich bis jetzt gefunden habe, sind vergleichbar in Länge, Material und Bauweise. Die Unterschiede, speziell in Qualität und Fahrverhalten, sind die Informationen, die ich mir hier erhoffe. Am Ende habe ich dann wohl ein klares Bild, welches Boot es werden soll.

@Hartmut
tröstlich zu wissen, daß ich nicht der einzige "Ahnungslose" bin, der das Forum mit Fragen und Angeboten nervt bzw. genervt hat, denn darauf wird es hinauslaufen. Das RIB ist nun einmal Neuland und vielleicht gelingt es mir ja mal, gleich im ersten Anlauf mein "Traumboot" zu finden.

@Dieter
das Boot würde ich aus dem Stand nehmen, aber das ist wirklich ein bis zwei Nummern "zu groß". Für max. 3 Wochen HR und ab und zu mal auf der Elbe fahre ich nicht genug. Es muß ja auch noch Luft nach oben da sein.

@Klaus und Andi
wißt Ihr noch, warum Ihr Euch für das Marlin bzw. gegen andere Boote entschieden habt?
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 21.08.2009, 12:43
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
@Klaus und Andi
wißt Ihr noch, warum Ihr Euch für das Marlin bzw. gegen andere Boote entschieden habt?
Das wichtigste ist: probefahren! Es gibt nichts, das diese eigene Erfahrung ersetzen kann. Bei uns war es meine Frau, die - nachdem wir einen Tag mit Harald und Doris (Skipperteam) hier aus dem Forum unterwegs waren, gesagt hat: So was will ich auch. Also ähnlich wie bei Euch... Wenn die Mädels dahinter stehen, erleichtert das das Bootshobby enorm. Wir sind dann auf einigen Booten mitgefahren, es gibt ja nicht nur Marlin... Ich denke, man sollte sich nicht auf eine bestimmte Marke stürzen.

Beim Marlin waren es mehrere kleine Details, die uns fasziniert haben, das fängt schon bei der Optik an - welche Schlauchi hat solche schönen Holzeinbauten? Nur die (älteren!) Marlins...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 21.08.2009, 17:07
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.109
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Hi
Meins hat KlausB für mich probegefahren....
Im Ernst ,ich hab mich eigentlich auf keine Marke festgelegt aber nachdem zu dem Zeitpunkt einige Marlins hier ankamen und mir das Boot von Klaus so gut gefallen hat wurde schon speziell nach Marlin "ohne" gesucht.Dazu kam noch das DieterM mich bei der Suche toll unterstützte und ich einen Cousin in Mailand hatte der das Boot vorab mal besichtigen konnte.

Schön finde ich den breiten Steuerstand,die rechts nach hinten verlegte Schalthebelkulisse und die Innenbreite

Und bis auf den rostigen Tank (selber Schuld) hatte ich überhaupt keine Probleme.
Muss aber nicht zwangsläufig Marlin sein.ZAR,Sacs usw sind mit Sicherheit genauso empfehlenswert.
__________________
LG Andi


Geändert von Kleinandi (21.08.2009 um 17:17 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 21.08.2009, 18:11
Benutzerbild von trolldich
trolldich trolldich ist offline
Schwarzfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 15.02.2004
Beiträge: 3.732
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von AndreasHH Beitrag anzeigen
Das tiefe V ...
Bei einem Maestral? Vergiß es! Wir könnten uns da auf ein mittleres "V", eher ein leichtes am Heck einigen.
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 22.08.2009, 10:06
Benutzerbild von AndreasHH
AndreasHH AndreasHH ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 133
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von trolldich Beitrag anzeigen
Bei einem Maestral? Vergiß es! Wir könnten uns da auf ein mittleres "V", eher ein leichtes am Heck einigen.
Interessant. Soweit ich weiß, je tiefer das V, desto besser das Fahrverhalten. Ist das bei gleicher Bootslänge wirklich so entscheidend? Anbei 2 Fotos, das erste ein Maestral H80F 4,80m, das zweite ein Sacs 5,00m. Läßt sich daraus erschließen, ob das Sacs seegängiger ist? Anders gefragt: ist das Sacs das bessere Boot?

Ris H80F 2.jpg
Sacs 5m.jpg
__________________
Gruß
Andreas

Wenn einer, der mit Mühe kaum, gekrochen ist auf einen Baum, schon glaubt, daß er ein Vogel wär, so irrt sich der.
(Wilhelm Busch)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 22.08.2009, 11:33
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich glaube, es lässt sich schlecht sagen, dass oder ob ein Boot "besser" ist als das andere. Vielmehr kommt es darauf an, was DU mit dem Boot machen willst, in welchen Revieren DU fährst.

Wer zB auf Binnenseen unterwegs ist, auf denen es selten bis nie Wellen gibt, braucht kein tiefes V, im Gegenteil, es wird ihm Geschwindigkeit wegnehmen.

Wer häufig auf dem Meer oder auf größeren Flüssen (Rhein, Donau) unterwegs ist, wo es entsprechend große und heftige Wellen gibt, der wird sich über das tiefe V freuen.

Nächste Frage: Will ich im Sitzen oder im Stehen fahren? Viele Boote sind vom Fahrverhalten so, dass man eher stehend fahren sollte. Ich persönlich sitze lieber, und mein Marlin ist eher fürs Sitzen ausgelegt (finde ich).

Mir persönlich war auch noch wichtig, dass das Boot im Bug eine große, durchgehende Liegefläche hat (bei uns über 2,00 m lang!), und möglichst viel Stauraum. Beides ist im Marlin vorhanden, bei vielen anderen Ribs deutlich weniger. Im Zar allerdings noch deutlich mehr...

Bei vielen Booten aus Italien sind 2-Takter mit 40 oder 50 PS dran. Das muss man mögen oder nicht. Eine Umrüstung ist m.E. so teuer, dass sie sich kaum lohnt. Mir wiederum reichen die 50 PS, und der 2-Takter ist nicht so schwer und auch spritziger als ein 4-Takter. Ist mir in dieser Bootsklasse wichtiger ein geringerer Benzinverbrauch (der bei unserer jährlichen Nutzungsdauer eh nicht sooo ins Gewicht fällt).

Du müsstest erst mal dein eigenes "Profil" für die Nutzung des Bootes erstellen und die Punkte, die Dir wichtig sind, auflisten.

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com