![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Bilder
Nen paar Bilder
|
#2
|
||||
|
||||
Hallo Matthias,
das mit dem "Stellrad" ist schon okay, das ist die Gemischregulierschruabe, die Verlängerung davon geht ja in den Vergaser, eventuell über eine Umlenkung, bei dem Baujahr weiß ich es nicht. ![]() Der Motor sollte aber auf drehen an dem Rad reagieren, kann natürlich sein das die Grundeinstellung falsch ist, das große Rad hat ja nur einen relativ kleinen Verstellbereich, mal abziehen, die dahinter (oder damit verbundene) befindliche Nadel von Hand vorsichtig ganz eindrehen in den Vergaser und dann ca. 2 Umdrehungen wieder raus, dann das große wieder drauf für Feineinstellung. Vorher am besten markieren und mitzählen auf wieviel offen die Düsennadel denn nun stand, wenn sie über 3 oder weniger als 1 Umdrehung raus war kann es schon sein das da der Hund begraben liegt. Kontrollieren ob sich beim verstellen des großen Rades innen überhaupt was mitdreht, manchmal ist das ausgenudelt, man stellt außen und innen passiert nichts! Wenn das alles paßte und er reagiert nicht ist was verstopft, oder das mit dem Schlauch in den Tank hängen klappt nicht so wie es sollte...? Die Nummer auf dem Typenschild kann ich leider nicht lesen, sorry, vielleicht kannst Du sie mal posten? Das mit dem etwas Wasser oben ist schon so wie Dein Kollege sagt. Nachtrag: Gerade mal in meine Liste geschaut, sicher das die untere Nummer nicht nur die Seriennummer ist, die obere ist entscheidend, für 1957 finde ich gar keinen 20 PS von Johnson und die Haube/Schaft schaut auch aus wie einer von Anfang der 70er Jahre, die aus den 60ern sahen anders aus, selbst die größeren hatten einen viel schlankeren Schaft und es gab es nur krumme Zahlen, 28er z.B. Gruß Peter
__________________
P.G. Geändert von skymann1 (17.09.2009 um 23:14 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
Hi Peter
Hab ma nen paar Fotos von dem Drehrad gemacht so wie das für mich aussieht fehlt da was was innen an den Vergaser gehen sollte ![]() Model Nr 20R70E Serial B 19571 in den Bootspapieren stand b 1957 darum dachte ich er sei Bj 57 ![]() |
#4
|
|||
|
|||
Hi,
Der Motor ist BJ 70 und die Leerlaufdüsennadel ist auch falsch, die müßte so lang sein, daß sie durch den Ansauggeräuschdämpfer geht und dann einen kleinen Kunststoffhebel hat der über einen kleinen Messinghebel mit dem slow speed Rädchen verbunden ist! Schau Dir mal die Bilder von diesem Thread an, ist zwar ein 18er Evinrude aus der Zeit aber der Vergaser ist so ziemlich gleich. Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
Stimmt sieht nen bissel anders aus also feht da doch was aber ist das so lebensnotwendig weil er Läuft jetzt zurzeit im Standgas etwas hoch wie ich finde und geht nu aus wenn ich Gas gebe habe es 1 ma geschaft das er das Gas hielt der Vorbesitzer hat ihn mir 5 Min vorgeführt da war er aber erst nach dem 10 ma Ziehen angesprungen .Ma hoffen das ich ihn wieder fit bekomme meine Tochter soll eh nen kleineren haben will ihn aber auch nicht alls defekt verkaufen solang er noch zu retten ist und es zumal es hoffe ich nur noch ne Einstellungsache ist . |
#6
|
|||
|
|||
Slow speed needle
Moin,
im Prinzip bedeutet die fehlende Umlenkmimik nur, das Du das Leerlaufgemisch nicht von außen einstellen kannst, aber leider auch, das ne falsche Regulierschraube verbaut ist.... Schraub die doch mal raus(wenn Du von vorne auf den Vergaser schaust, sitzt sie hinter dem Gummipöppel vom Geräuschdämpfer) uns fotographier sie wenn sie auf einem Lineal liegt (zur Abschätzung der Maße) eine falsche kann nämlich durschaus für äußerst williges Hochdrehen und schlechtes Anspringen sorgen. Gruß MI |
#7
|
|||
|
|||
Zitat:
|
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|