Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 22.09.2009, 15:05
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


...

Zitat:
Zitat von Woody Beitrag anzeigen
Hi Flo!

Und genau diese "steilen Slipstellen an der Donau" sind das Problem. Hab einmal einem Freund, der es siche eingebildet hat sein Otter Sport mit einem 50PS Selva Starterbatterie, sämtlichen Sitzbänken samt Inhalt "händisch" zu slipen, geholfen, also genau gesagt waren wir 4 Personen und das war nicht leicht, weil diese Slipstelle in Krems/Donau z.B. "sehr" steil ist. Darum empfehle ich slipen mit dem Auto. Funktioniert mit meinem 50PS PKW auch an dieser steilen Slipstelle mit meinem 430er Quicksilver (115kg) 30er Mercury Lightning (51kg) und jeder Menge Zubehör.
Also "IhrZwei"!!!
Ich hab das alles schon durchgemacht, händisch slipen und ein Schlauchboot ab, auf, wieder ab und wieder aufbauen

Pfeif drauf, das tu ich mir nie wieder an
Roman.
Glaube ich alles.
Weiß ich alles.
Habe ich alles selbst schon gemacht (Ausnahme: Donau, s.u.).

Das Problem ist und bleibt für viele in diesem Forum dass ein Trailer nicht in Frage kommt, weil man vielleicht einen Wohnwagen zieht oder warum auch immer.

Ich habe mich jetzt einfach mal auf die Kombi C3/C4 mit einem halbwegs passenden Motor eingeschossen.

Es ist nicht bloß so ein Gedanke, vielmehr bin ich überzeugt, dass man so ein Boot mit einem 20iger aus dem Wasser bringt.

Klar - eine steile Slipanlage ist sicher kein günstiger Ausgangspunkt.

Aber dann nehm' ich halt' den Tank raus und such' mir im Zweifel eine andere weniger steile Anlage - und ich muß zugeben - mit der Donau hab' ich null Erfahrung.

Nur mal an Frankreich- und Gardaseeanlagen gemessen halte ich es eben für o.w. realisierbar...
Oder anders:
In Frankreich gab es überhaupt bisher gar keine Slipanlage an der Küste von St. Tropez bis Spanien, die diese Vorgehensweise nicht zugelassen hätte - aber jetzt kann man natürlich einwenden, dass ich dort auch nicht ALLE Slipanlagen kenne .

Was aber dort auffällt, nur am Rande, sozusagen off - topic: Die Slipanlagen sind so scheißflach, dass praktisch jeder gezwungen wird, den Trailer zu versenken...manche sogar einen Teil des Zugfahrzeugs außerdem...

Grüße
Flo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.09.2009, 15:27
Benutzerbild von Woody
Woody Woody ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.03.2008
Beiträge: 46
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

schei.. Slipstellen

Hi Flo!

Alle Slipstellen kenn ich natürlich auch nicht und wie Du schon geschrieben hast, der Grundstein des Problems ist der Platz für einen Trailer und daß ein Boot ohne Inhalt mit ca. 100kg und einem 20er oder 25er Außenborder zu Zweit mit Sliprädern auch zu slipen wäre. stimmt sicher, aber die viele Arbeit!!!!!! ich bin nicht faul und schwach, aber soooo unnötig viel Zeit im A....

Und zum Thema "Versenken des Trailers" hab ich mir das schon zur Aufgabe gemacht die Radlager(derer gleich 2 pro Rad) so alle paar Jahre zu wechseln, denn als ich meinen (Trailer Bj. 84) heuer im Sommer gekauft habe bin ich nicht sehr lange gefahren, sind da schon bald keine Kugeln mehr in den Lagern gewesen, obwohl ich der Erste war, der dran schon einmal Lager gewechselt hat.
__________________
So long
Roman

Geändert von Woody (22.09.2009 um 15:38 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 22.09.2009, 18:24
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Also ich hatte auch schon Slipstellen, wo ich mit dem kleinen Boot (nur 54 kg!) und dem 15-PS-Zweitakter (nur 28 kg!) beim Rausziehen, wenn noch Wasser im Boot war, reichlich arbeiten musste. Bei einer größeren kombi wäre es zu zweit schlicht nicht mehr möglich.

Zitat:
Ich habe mich jetzt einfach mal auf die Kombi C3/C4 mit einem halbwegs passenden Motor eingeschossen.
Ich dachte, Du hättest Dir ein Grabner zugelegt?

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.09.2009, 12:35
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen



Ich dachte, Du hättest Dir ein Grabner zugelegt?

Klaus
Steht wo ?
Du hast, lieber Klaus, bestimmt den Gardaseetest gelesen und dann tatkräftig subsumiert...
- Bist halt' ein guter Jurist...

Grüße vom Allgäu.

Flo
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.09.2009, 13:01
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.028
abgegebene "Danke": 253

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Roman.
Glaube ich alles.
Weiß ich alles.
Habe ich alles selbst schon gemacht (Ausnahme: Donau, s.u.).

Das Problem ist und bleibt für viele in diesem Forum dass ein Trailer nicht in Frage kommt, weil man vielleicht einen Wohnwagen zieht oder warum auch immer.

Ich habe mich jetzt einfach mal auf die Kombi C3/C4 mit einem halbwegs passenden Motor eingeschossen.

Es ist nicht bloß so ein Gedanke, vielmehr bin ich überzeugt, dass man so ein Boot mit einem 20iger aus dem Wasser bringt.

Klar - eine steile Slipanlage ist sicher kein günstiger Ausgangspunkt.

Aber dann nehm' ich halt' den Tank raus und such' mir im Zweifel eine andere weniger steile Anlage - und ich muß zugeben - mit der Donau hab' ich null Erfahrung.

Nur mal an Frankreich- und Gardaseeanlagen gemessen halte ich es eben für o.w. realisierbar...
Oder anders:
In Frankreich gab es überhaupt bisher gar keine Slipanlage an der Küste von St. Tropez bis Spanien, die diese Vorgehensweise nicht zugelassen hätte - aber jetzt kann man natürlich einwenden, dass ich dort auch nicht ALLE Slipanlagen kenne .

Was aber dort auffällt, nur am Rande, sozusagen off - topic: Die Slipanlagen sind so scheißflach, dass praktisch jeder gezwungen wird, den Trailer zu versenken...manche sogar einen Teil des Zugfahrzeugs außerdem...

Grüße
Flo
Hallo Flo

Muß Dir zustimmen. Ein bekannter hat heuer ein C3 mit 30 PS Johnson 2T mit gehabt in der Tiha. Der wurde immer ohne Probleme mit Inhalt (Tank, Anker und sonstiges Zeug) auf seinen Rädern an Land gezogen !!!

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175


Geändert von Benni (23.09.2009 um 13:10 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.09.2009, 13:28
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Du hast, lieber Klaus, bestimmt den Gardaseetest gelesen und dann tatkräftig subsumiert...
- Bist halt' ein guter Jurist...
Genau! War das Grabner nur geliehen?

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.09.2009, 14:51
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


tiha

Benni. Hallo.
Wo in aller Welt befindet sich "Tiha"? Bin ich zu blöd? Ist es 1ne Abkürzung?
Gruss Flo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.09.2009, 14:55
haschibischel
Gast
 
Beiträge: n/a


hallo,

er ist als schwer zu verstehen,
ist der name der bucht,
wenn ich es richtig kapiert habe, kann auch falsch sein
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 23.09.2009, 14:56
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.028
abgegebene "Danke": 253

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Padmos Beitrag anzeigen
Benni. Hallo.
Wo in aller Welt befindet sich "Tiha"? Bin ich zu blöd? Ist es 1ne Abkürzung?
Gruss Flo
Jetzt bin ich aber beleidigt

Du studierst meine schönen Urlaubsberichte nicht

Spaß beiseite SORRY die TIHA ist auf CRES CP Slatina.
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175


Geändert von Benni (23.09.2009 um 15:07 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.09.2009, 15:31
Padmos Padmos ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.05.2005
Beiträge: 319
abgegebene "Danke": 0


Reiseberichte

.
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 23.09.2009, 19:15
Benutzerbild von snoopy21
snoopy21 snoopy21 ist offline
Αγαπάω την Ελλάδα
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.01.2005
Beiträge: 4.333
abgegebene "Danke": 26

Boot Infos

@ Flo: Ja, das mit den 20 PS 4T (46-50 kg) haut sicherlich noch hin.

Aber Slipanlagen:

Neulich auf der Elbe, Slipanlage Marina WbF Buckau-Fermersleben z. B.

Click the image to open in full size.

Click the image to open in full size.


Das sieht so recht flach auf den Fotos aus. War es aber nicht. Und so habe ich mein QS 430HD mit 30 PS Merc ohne groß Gerödel (hatte ich schon vorher am Steg rausgepackt) kaum die Rampe hochbekommen. Ich habe dann das Boot an langer Leine an die Anhängerkupplung hängen müssen, um das Boot dann einschließlich der Rampenanfahrt hochzuziehen.

Na gut, mit tierischem Ächzen hätten wir es auch noch händisch raufgezogen, aber wirklich nur mit allergrößter Anstrengung.

Mit einen 70-80 kg Viertakter drauf wäre das kaum leistbar gewesen.

.
__________________
Viele Grüße,
Thomas

_________________________
Derjenige, der am meisten plant, wird vom Zufall am härtesten getroffen...
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:21 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com