Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.09.2009, 13:35
Hannibällchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi,
Der Motor ist BJ 70 und die Leerlaufdüsennadel ist auch falsch, die müßte so lang sein, daß sie durch den Ansauggeräuschdämpfer geht und dann einen kleinen Kunststoffhebel hat der über einen kleinen Messinghebel mit dem slow speed Rädchen verbunden ist!
Schau Dir mal die Bilder von diesem Thread an, ist zwar ein 18er Evinrude aus der Zeit aber der Vergaser ist so ziemlich gleich.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.09.2009, 18:32
Shark
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Hannibällchen Beitrag anzeigen
Hi,
Der Motor ist BJ 70 und die Leerlaufdüsennadel ist auch falsch, die müßte so lang sein, daß sie durch den Ansauggeräuschdämpfer geht und dann einen kleinen Kunststoffhebel hat der über einen kleinen Messinghebel mit dem slow speed Rädchen verbunden ist!
Schau Dir mal die Bilder von diesem Thread an, ist zwar ein 18er Evinrude aus der Zeit aber der Vergaser ist so ziemlich gleich.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Hi
Stimmt sieht nen bissel anders aus also feht da doch was aber ist das so lebensnotwendig weil er Läuft jetzt zurzeit im Standgas etwas hoch wie ich finde und geht nu aus wenn ich Gas gebe habe es 1 ma geschaft das er das Gas hielt der Vorbesitzer hat ihn mir 5 Min vorgeführt da war er aber erst nach dem 10 ma Ziehen angesprungen .Ma hoffen das ich ihn wieder fit bekomme meine Tochter soll eh nen kleineren haben will ihn aber auch nicht alls defekt verkaufen solang er noch zu retten ist und es zumal es hoffe ich nur noch ne Einstellungsache ist .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.09.2009, 08:14
Hannibällchen
Gast
 
Beiträge: n/a


Slow speed needle

Moin,
im Prinzip bedeutet die fehlende Umlenkmimik nur, das Du das Leerlaufgemisch nicht von außen einstellen kannst, aber leider auch, das ne falsche Regulierschraube verbaut ist....
Schraub die doch mal raus(wenn Du von vorne auf den Vergaser schaust, sitzt sie hinter dem Gummipöppel vom Geräuschdämpfer) uns fotographier sie wenn sie auf einem Lineal liegt (zur Abschätzung der Maße) eine falsche kann nämlich durschaus für äußerst williges Hochdrehen und schlechtes Anspringen sorgen.
Gruß MI
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.09.2009, 14:54
Shark
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Hannibällchen Beitrag anzeigen
Moin,
im Prinzip bedeutet die fehlende Umlenkmimik nur, das Du das Leerlaufgemisch nicht von außen einstellen kannst, aber leider auch, das ne falsche Regulierschraube verbaut ist....
Schraub die doch mal raus(wenn Du von vorne auf den Vergaser schaust, sitzt sie hinter dem Gummipöppel vom Geräuschdämpfer) uns fotographier sie wenn sie auf einem Lineal liegt (zur Abschätzung der Maße) eine falsche kann nämlich durschaus für äußerst williges Hochdrehen und schlechtes Anspringen sorgen.
Gruß MI
Danke dir erstma werde nacher ma nen Bild von machen hab hier erstmal Bilder vom Schlauch
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg motor 001.jpg (90,7 KB, 30x aufgerufen)
Dateityp: jpg motor 002.jpg (89,9 KB, 33x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.10.2009, 06:51
Shark
Gast
 
Beiträge: n/a


Hallo
Habe gestern den Motor von meinem Bekannten wiederbekommen und er läuft
nu einigermassen er hat den Vergaser noch ma greinigt und ihn eingestellt.Was er mir noch sagte das der Motor wohl ma heiss gelaufen war
mit dem Kontrollstrahl war er sich nicht sicher weil es hinten am Nebenauspuff nur son bissel rausspritzt und der Rest unten .Was ich jetzt nochma machen werde die Kompression messen ob da wirklich alles ok ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.10.2009, 22:42
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
viel mehr als ein bisserl kommt da auch nicht raus an Wasser, zumindest im Leerlauf, ich hab früher immer kurz die Hand davorgehalten, wenn Hand nass Gut, wenn trocken Fehler.

Am Boot wird er sicher noch besser laufen, lange im Fass mögen die alle nicht so wirklich, fahr ihn erstmal.

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.10.2009, 12:14
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Mathias:

Übrigens wäre es ganz nett, wenn Du in deinen Beiträgen die Worte ausschreibst und halbwegs verständliche Sätze bildest - deine Beiträge sind für die anderen User nur schwer zu lesen, bzw. zu verstehen... bist ja kein Neuling mehr hier...

Klaus
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:31 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com