Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #23  
Alt 03.11.2009, 10:17
Dobs
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin,

na die Eingangsfrage kann schnell beantwortet werden.

Natürlich kann er seine 75 Ah benutzen wenn er sie nach Gebrauch wieder auflädt. Der AB wird das kaum schaffen sie ständig voll zu halten.
Ws ging ja um den Sinn einfach eine Batterie zu nehmen oder eine sinnvoll anzupassen. Von der Schlepperei will ich mal garnicht anfangen.
75 Ah Akkus sind für leistungsfähigere Ladesysteme konzipiert. Machen kann man natürlich vieles, die Frage ist mit welchem Erfolg.....
Von Motor starten habe ich übrigens nix gelesen, nur von Versorgung der Elektronik

Den gelinkten Thread habe ich mir auch mal angesehen. Behauptungen wie bei der Ruhespannung ist der Akku voll sind schlichtweg Unsinn. Es stimmt, wenn man es wörtlich nimmt. Ansonsten haben ein intakter Akku mit 40Ah als Hausnummer und ein defekter mit vielleicht nur noch 20 Ah Kapazität die gleiche Ruhespannung...den beide sind ja faktisch voll.

Den Ladezustand über die Spannung zu bestimmen ist eh eine relativ ungenaue Sache. Besonders bei der Verwendung von hochohmigen Digitalmultimetern. Der Säureheber bringt da doch mehr. Bei Trockenbatterien wie Bleigel wirds dann allerdings etwas aufwändiger.

Ach ich schweife ja schon wieder ab.......
Mit Zitat antworten
 

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:48 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com