Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Computer/Digicams/Auto...

Computer/Digicams/Auto... Alles was mit unseren anderen Lieblingsspielzeugen zu tun hat.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 05.11.2009, 23:24
Benutzerbild von skymann1
skymann1 skymann1 ist offline
Gladbeck (Ruhrgebiet)
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2003
Beiträge: 6.931
abgegebene "Danke": 256

Boot Infos

Hallo,
ich stelle mir gerade vor alle PC Besitzer von heute hätten so ein Teil zu Hause stehen, oh Mann, das wäre was....

Und 1-2 Kernkraftwerke müßten wahrscheinlich extra laufen um den Stromverbrauch von den ganzen Dingern zu decken.

Aber er hat was, doch, irgendwie....!

Gruß Peter
__________________
P.G.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.11.2009, 00:11
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich stelle mir gerade vor alle PC Besitzer von heute hätten so ein Teil zu Hause stehen, oh Mann, das wäre was....

Und 1-2 Kernkraftwerke müßten wahrscheinlich extra laufen um den Stromverbrauch von den ganzen Dingern zu decken.

Aber er hat was, doch, irgendwie....!

Gruß Peter
Na Ja Peter ganz so schlimm war es nicht, aber wir haben tatsächlich die warme Luft in das auditorium maximum geleitet, solange es nicht weit unter Null war (im Winter) klappte das ganz gut

Und nochmals - auch wenn es komisch klingt - das Teil war damals schon deutlich besser als ein PC in der numerischen Abarbeitung von Rechenaufgaben, denn es war ja für die Wissenschaft gebaut und rechengenauigkeit ist dabei wichtig !!

---------------

PS das Teil ist übrigens im Deutschen Museum in München zu besichtigen, aber ich glaube mangels Ersatzteile (z.B. Röhren) läuft es nicht mehr-
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.11.2009, 08:00
Jendral
Gast
 
Beiträge: n/a


Dann doch lieber JOVIAL
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.11.2009, 17:13
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Jendral Beitrag anzeigen
Dann doch lieber JOVIAL


Nu untersteht die TU München nicht der USAF und ausserdem :

Zitat:
Zitat von Wikipedia
Die Sprache wurde 1973 als United States Defense Standard (MIL-STD) 1589 standardisiert und 1984 als MIL-STD-1589C überarbeitet.
und 1974 wurde die PERM bereits "schlafen gelegt"
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.11.2009, 17:54
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Und nochmals - auch wenn es komisch klingt - das Teil war damals schon deutlich besser als ein PC in der numerischen Abarbeitung von Rechenaufgaben, denn es war ja für die Wissenschaft gebaut und rechengenauigkeit ist dabei wichtig !!
Kann ich mir gut vorstellen. Ich nutze heute noch einen Taschenrechner der mir Ende der 80er durchs Studium half, aber ich glaube der Kern stammte noch aus Ende der 70er. Das Ding ist zwar dicker als mein MacBook aber ich liebe die UPN-Rechnung damit. Ist ein HP- ... 41? CV? CX? ... muss ich morgen gleich mal nachschauen Nur den alten Magnetstreifenleser für Programme und das 64KB-Modul nutze ich nicht mehr, das Clockmodul ist aber immer noch Spitze um Uhrzeiten zu berechnen.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.11.2009, 19:07
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Hi Peter

so einer ????

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.11.2009, 20:17
rwalda
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Hi Peter

so einer ????

Click the image to open in full size.
Ihr werdet mir immer sympathischer...

Die "Taschenrechner" von HP (bei mir HP41 CV und HP12C) sind nach wie vor "die" Standard-Taschenrechner die bei mir immer und überall dabei sind.
Das einzige Problem ist, dass ich die Dinger niemand zur Benutzung in die Hand geben kann - die "=" Taste fehlt halt jedem.......

Die UPN-Eingabe ist schon was geniales .....
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 06.11.2009, 20:26
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von rwalda Beitrag anzeigen
Die UPN-Eingabe ist schon was geniales .....
ABER SCHWER VERMITTELBAR

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 07.11.2009, 10:13
Benutzerbild von desmo
desmo desmo ist offline
Frühschwimmer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.05.2009
Beiträge: 1.190
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von rotbart Beitrag anzeigen
Hi Peter

so einer ????
Danke für die PN :-) ! Jau, genau so sieht mein Taschenrechner aus.

Der Bildschirm bei dem Apple Rechner mit Drucker gehört nicht zu einem Apple! Ist das nicht ein alter IBM-All-In-One?

Um Links zu sehen, bitte registrieren habe ich meine ersten Gehversuche am Computer unternommen - Erlernen von Pascal!
Das waren schon die frühen Zeichen niemals an einer Windose sitzen zu wollen. Bevor ich beruflich zu Apple zurück gekommen bin, habe ich meine alten Atari Computer geliebt. XL800, 1040ST und am Ende ca. 1990 den Mega ST4 - 4MB Arbeitsspeicher und 60 MB Festplatte extern, so groß wie ein Tortenblech. Und heute? heute reden wir von XX Gigabytes an Arbeitsspeicher und Terrabytes an Festplatten.
__________________
Viele Grüße, Peter
____________________________
P.S.: Wer lesen kann ist klar im Vorteil :zwinkern

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.11.2009, 00:00
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Ich spielte zuerst mit einem Sharp 1401, auf dem ich 17 und 4 programmierte, das war, nachdem ich auf einem TI (Modell weiß ich nicht mehr) in der Schule die Formeln für die Mathematik-Schularbeit reinprogrammiert hatte.
Die Lehrer hatten von dieser Möglichkeit noch gar keine Ahnung
Muss aber auch dazu sagen, dass ich diesen "Schummelzettel" letztlich gar nicht mehr brauchte, weil ich dann die Formeln sowieso auswendig wußte

Die Comodore-Zeit ging dann doch etwas an mir vorbei (Zeit bzw Geldmangel), bis ich mich mit einem Amstrad PPC512 vergnügte. Damals habe ich mit dem Programm Alite (oder so ähnlich), das was jetzt Excel heißt (hihi) versucht, Dienstpläne zu erstellen, die automatisch abrechnen und bestimmte Regeln beachten.

Naja, so gings halt dann weiter.....

Akkustikkoppler, das waren doch die komischen Teile, auf die man die Telefonhörer legte
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 08.11.2009, 02:50
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von desmo Beitrag anzeigen
XL800, 1040ST und am Ende ca. 1990 den Mega ST4 - 4MB Arbeitsspeicher und 60 MB Festplatte extern, so groß wie ein Tortenblech. Und heute? heute reden wir von XX Gigabytes an Arbeitsspeicher und Terrabytes an Festplatten.
Die Entwicklung ist schon rasant gegangen. Mein einziges Steckenpferd im bereich "Computerspiel" sind Flugsimulationen.

Wenn ich bedenke, dass meine virtuelle Pilotenkarriere damit begonnen hat:

fs4.jpg

und mittlerweile da angekommen ist:

aero_beaver_fsx_38.jpg


und obwohl man etwas mehr Phantasie benötigt hat, hat der gute alte FS4 damals höllisch viel Spaß gemacht!

Vielleicht ist weniger manchmal wirklich mehr
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 08.11.2009, 10:37
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Moin
Bei dem zweiten Bild würde ich lieber selber "links vorn" sitzen (bei einem echten natürlich)
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 06.11.2009, 22:30
Benutzerbild von Gummizwerg
Gummizwerg Gummizwerg ist offline
Aufblasweltmeister
Treuesterne:
 
Registriert seit: 01.10.2003
Beiträge: 420
abgegebene "Danke": 1

Boot Infos

Zitat:
Zitat von skymann1 Beitrag anzeigen
Hallo,
ich stelle mir gerade vor alle PC Besitzer von heute hätten so ein Teil zu Hause stehen, oh Mann, das wäre was....

Und 1-2 Kernkraftwerke müßten wahrscheinlich extra laufen um den Stromverbrauch von den ganzen Dingern zu decken.

Aber er hat was, doch, irgendwie....!

Gruß Peter
und man bedenke wie das erst bei Lan-Partys wäre

schon arg, dass ich mittlerweile ein NetBook in jeder Tasche unterbringe bzw. mit meinem Mobiltelefon TV-gucken, Internetsurfen und Emails verschicken kann, und das im Hosentaschenformat!!


Computer-retromäßig wars bei mir vor einigen Tagen auch, als ich im Keller bei meinen Eltern auf unseren alten C-128 gestoßen bin! Konnte noch nicht testen ob das Teil noch läuft, habe ich mir fürs Wochenende aufegehoben! Das waren noch Zeiten
__________________
lg Wolfgang

"Es gibt viele junge, mutige Piloten, aber wenige alte, mutige Piloten!"

Geändert von Gummizwerg (06.11.2009 um 22:36 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 06.11.2009, 23:07
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Zitat:
Zitat von Gummizwerg Beitrag anzeigen
Computer-retromäßig wars bei mir vor einigen Tagen auch, als ich im Keller bei meinen Eltern auf unseren alten C-128 gestoßen bin! Konnte noch nicht testen ob das Teil noch läuft, habe ich mir fürs Wochenende aufegehoben! Das waren noch Zeiten
Hi
dann habe ich doch noch zwei alte (immer noch existierende PC) für Dich :

A) Mein erster Apple (gibt es nicht mehr , altes Foto ich hatte einen anderen Bildschirm)

Click the image to open in full size.

B) Mein erster Internet PC - kein Witz - ein Schneider Joyce, der mit einem 300 Baud (!!!) Akkustikkoppler (wer weis noch was das ist ) habe ich damals bereits TELEXE verschickt und Bulletin Boards besucht.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 06.11.2009, 23:12
rotbart
Gast
 
Beiträge: n/a


Nachtrag
Hier noch was für Bootfahrer, eines der ersten portablen Navigationssysteme von Yachtfunk MÜnchen, Zeitraum grob geschätzt Anfang der 70iger, übrig ist nur noch dieses Photo, wo das herkommt weis ich nicht, habe mal im Internet gesucht eine Firma "YACHTFUNK MÜNCHEN" scheint es nicht mehr zu geben.

Click the image to open in full size.
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:41 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com