![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Nils,
für gepflegte (und auch entspannende) Bootstouren, mit 2-3 Freunden, solltest Du vielleicht etwas größer planen. Also mit meiem Sohn (9 Jahre) fahre ich gerne mit unserem 3,80 Schlauchi, wenn Tochter mit zusteigt habe kleine Sorgenfalten und wenn meine Frau auch noch mitkommt wirds eng (sie ist aber kein Schwergewicht, unter 60 kg). Wir kommen schon locker in Gleitfahrt, aber Platz ist da nicht mehr üppig vorhanden. Wenn ich mir vorstelle, es wäre noch kleiner das Boot........ ![]() Also mein Rat (da wie vermutet, der Motor schon da ist), lieber ein bißchen größer das Boot auswählen, wo dann auch der Motor legal zugelassen ist.
__________________
MfG aus Berlin Jörg Geändert von Jörg 07 (23.12.2009 um 14:36 Uhr) Grund: Nachtrag |
#2
|
|||
|
|||
Zitat:
Größer ist immer besser! Da ich noch in der Lehre bin, bin ich fi****ell und auch von den Transpormöglicheiten etwas eingeengt. Der Motor gehört meinem Onkel! Ich könnte ihn nur günstig erwerben, wenn nicht sogar von ihm gesponsert bekommen. Zumindestens könnte ich den Motor benutzen. Was hast du denn für ein Motor (PS) an deinem 3,80iger Boot. Gruß Thomas |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
damit nicht alleine fahren lassen würde. Habe noch einen 5PS Mercury, mit diesem komme ich (mit Sohn) auch ins Gleiten. Wieviel wolltest Du denn ausgeben? Wenn Du eine ungefähre Summe nennen könntest, würden bestimmt ein paar gute Hinweise von den Usern hier kommen. Die meisten kennen sich in der Szene aus und wissen wo es Schnäppchen gibt.
__________________
MfG aus Berlin Jörg |
#4
|
||||
|
||||
Wenn Du den 20 (oder 25?) PS- Motor günstig oder umsonst bekommst, würde ich mir dazu ein Boot um die 4,00 m kaufen. Da kannst Du dann auch die 2-3 Freunde mitnehmen, ohne dass es zu eng wird.
Wenn Du nur mit Freundin, Hund und Proviant unterwegs wärst, reichen 3,30 und 15 PS - wir hatten da sogar noch den Sohn dabei und unser Hund ist schwerer... An deiner Stelle würde ich aber wirklich etwas Größer werden, was das Boot angeht.
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#5
|
|||
|
|||
Zitat:
das ist alles richtig was du mir schreibst. Ich habe doch geschrieben, das ich im Auto dann auch platzmäßig nicht hinkomme. In erster Linie möchte ich es für meine Freundin und mich nutzen. In anderen Beiträgen wird immer danach gefragt: Was willst du damit machen , wo willst du fahren, viele Personen, wie hoch ist das Gewicht usw.. Deshalb habe ich es euch schon mal vorab geschrieben, was ich evtl. mit dem Schlauchboot vorhabe. Größer, heißt dann auch wieder teurer. Bin doch noch in der Lehre!!!! Wenn ich Kohle genug hätte würde ich mir ein Wally-Yacht holen und alles wäre schön. Habe ich aber leider nicht. Und von Beruf "Sohn" bin ich leider auch nicht! Es ist ja alles supernett gemeint von euch allen, Ihr wollt mir alle nur helfen. Ich verstehe euch auch richtig. Aber Ihr müsst mich auch verstehen und ich glaube, daß macht ihr auch. Für weitere Tipps bin ich nachwievor sehr dankbar, das könnt Ihr mir glauben. Gruß Nils |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Nils,
ein 3,30m-Boot und einen 10- oder 15-PS-Zweitakter dürftest Du noch in so ziemlich jedes Auto bekommen (bei 2 Personen). Das ist wahrscheinlich die für Dich beste Kombi. Wenn Du allerdings Boot UND Motor kaufen musst, bist Du wahrscheinlich finanziell günstiger, wenn Du den Motor deines Onkels (bestenfalls natürlich umsonst) nutzt und Dir passend für diesen Motor ein Boot in der 4m-Klasse kaufst. Voraussetzung natürlich: Du bekommst diese Kombi noch in dein Auto.
__________________
Viele Grüße aus Passau Klaus |
#7
|
|||
|
|||
Hallo Leute,
ich danke euch für eurer Interesse und euren Berichten. Ich habe mir schon die Augen nach ähnlichen Beiträgen und Videos eckig gelesen. Mein Frage war: Kann man ein 20-25 PS/ 2 Takter AB an ein 330 cm Schlauchboot mit Aluboden anbringen. Mir geht es darum: Der Motor muß sich nicht so quälen, er verbraucht weniger Benzin, Material schonender, es wird von der Geräuschkulisse deutlich leiser und und und. Mit geht es eigentlich mehr wie sich das ganze zusammen verhält. Lt. Hersteller darf man bis 50 kg den Spiegel belasten. Das hat wahrscheinlich mit dem Unterschied 2-4 Takter zu tun. Hält der Spiegel es aus, evtl. mit zwei Streben nach vorne abstützen. Das habe ich auch schon hier im Forum gelesen. Bei ähnlichen Fragen zur ähnlicher Größe u. in älteren Berichten hier im Forum liest man: Wenn du dies oder jenes machen möchtest mit dem Schaluchi reichen 10-15 PS, wenn du "SPASS" haben willst dann brauchst du aber 20-25 PS. Das verwirrt mich einwenig. Wenn ich z.B Boote des gleichen Herstellers gegeneinander vergleiche, ist die eigentliche Bauart gleich, nur das Boot ist dann 30-40 länger, darf aber dann10-15 PS mehr dranhängen. Das/die Material/Stärke der Schläuche ist gleich, sowie die Bodengruppe und der Spiegel. Anders sieht es wahrscheinlich aus wenn die Größe noch mehr zunimmt. Der Schlauchdurchmesser, Spiegelplatte usw. wächst. Habe bei einer Boots-Versicherung und einer meiner normalen Versicherung angerufen und den mein Fall geschildert. Weil viele hier im Forum und was auch absolt richtig ist, auf den "Versicherungsschutz" hinweisen. Hallo H. XY, lt. Auskunft unserer Regionaldirektion, Fr. Merschejohann, sind Schlauchboote mit Motor über die Motorboothaftpfl. zu versichern, Zusage v.Fr. XY erhalten. 15 bis 25 PS (vom Hersteller empfohlene PS) beträgt der Jahresbeitrag EUR xx,xx € Bei der Bootsversicherung, sagte man mir auch, dass es kein Problem gäbe wenn statt 15 PS dann 20 PS-max. 25 PS verbaut sind.Es würde auf jedenfall ein Versicherungsschutz bestehen. Das hat mir der Herr dem die Versicherung gehört persönlich zugesichert. Das ist die Bootsversicherung wo mein Onkel schon seid Jahrzehnten versichert ist. Gruß Nils |
#8
|
|||
|
|||
Zitat:
ich habe keine Ahnung, was man für einen Motor anlegen muß. Ich könnte zw.400-700 Euronen berappen. Es kommt ja auch immer auf das Alter drauf an. Es gibt bestimmt Motoren, die zwar älter sind, haben aber wirklich noch nichts getan, ausser mal 2 Wochen Urlaub oder so. Für Tips wäre ich natürlich sehr dankbar Gruß Nils |
#9
|
||||
|
||||
Zitat:
ich habe nicht vom Motor (den hast Du doch schon), sondern vom Boot geredet, also wieviel Du dafür ausgeben wolltest. Mit den knappen finanziellen Mitteln, habe ich schon verstanden. Daher wäre bei den genannten Euronen zum Beispiel sowas möglich: Um Links zu sehen, bitte registrieren kenne aber den Hersteller nicht weiter. Dein gesponserter Motor wäre aber dafür passend.
__________________
MfG aus Berlin Jörg |
#10
|
|||
|
|||
Baymarine 380
Hi! Habe mir vor zwei Wochen das Baymarine SY-M380 gekauft.
Werde es mit einem Jockeysitz, Lenkradsteuerung und einem 35PS Johnson 2-Takter mit E-Start fahren. Den Motor hatte ich vorher an einem 380er Wiking, dass mit der Motorisierung nicht übermotorisiert war. (Zugelassen bis 50PS) Leider waren die Reparaturen am Wiking schließlich unwirtschaftlich. Darum kaufte ich das Baymarine 380. Das darf tatsächlich bis 35 PS und damit meinen alten Motor tragen. (Bei nur 80 Kg Eigengewicht!) Ist aber gar kein Vergleich zum Wiking!!! Mitgeliefert wurde ein CE-Zertifikat aus Italien, dass die Zulassung bestätigt. Mit diesem europäischem Papier dürfte es mit der Versicherung und der Zulassung keine Probleme geben. Die Leistungen sind auch auf dem Bootsschild auf dem Spiegel eingeprägt. 35 PS und 54Kg Motorgewicht erscheinen mir dennoch für das Boot sehr reichlich! Ohne Lenkradsteuerung auf einem weit vorn montierten Sitz (für die Gewichtsverteilung, möglichst auch die Batterie und Tank nicht im Heck!) und genügend Besonnenheit, würde ich es mir nicht zutrauen. Bei Wellengang wäre das bestimmt nicht mehr kontrollierbar. (Ich weiß ja was die 35PS anstellen können :-) Ich denke ca. 15 - max. 20 PS wären für das Boot mehr als ausreichend. Wünsche immer eine Hand breit Wasser unter dem Kiel! Carsten |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|