![]() |
|
Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#16
|
||||
|
||||
Naja, einigen wir uns doch mal auf folgenden Nenner: Garnix wäre die schlechteste Lösung. Und die Karte kann man selbst beeinflussen.
So gesehen stimmt, was reini und berny so geschrieben haben. Und ob die jeweilige Kommune auch die nötigen Mittel hätte um in diese oder andere Technik zu investieren weiß man bei einem Unfall meist vorher auch nicht. In einer Autofachzeitung hab ich etwas von Tests mit RFID(ein Minifunkchip) gelesen. Diesen vom Hersteller des Fzg. an möglichst deformationsfreiem Platz verbaut (Mitteltunnel z.B.) und die Einsatzwagen mit einem entsprechenden Empfänger ausgerüstet. So wären dann die Hersteller der Fahrzeuge mit im Boot. Aber bis die letzte freiwillige Feuerwehr eben einen derartigen Empfänger hätte..... Aber: Der ideale Weg liegt für mich nicht im verunfallten Fahrzeug (Weil man eben nicht immer herankommt/ein Chip nicht mehr sendet).
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#17
|
|||
|
|||
Rettungskarte
Hallo Reini,
auch ich habe bereits eine Rettungskarte, die steckt hinter der Sonnenblende. Meine Frage: Wo gibt es den Aufkleber dazu. Viel Grüße Otto Ich möchte nicht derjenige sein, der z.B. im Ernstfall von einem unbewusst ausgelösten Airbag getroffen wird. ![]() ![]() Ich habe die Rettungskarte bereits und auch den Aufkleber an der Windschutzscheibe. Im Artikel des oben angeführten Links sind die meisten zur verfügungstehender Rettungskarten bereits aufgeführt und können heruntergeladen werden. lg reini[/QUOTE] |
#18
|
||||
|
||||
Zitat:
Die wenigen Berufsfeuerwehren ausgenommen ist das Traumdenken...........
__________________
LG Andi ![]() |
#19
|
|||
|
|||
hallo otto
den aufkleber erhältst du beim oeamtc - od. adac lg reini |
#20
|
||||
|
||||
Hallo Otto,
der ADAC braucht anscheinend noch ein bisschen für den Druck (steht so auf der HP).
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#21
|
||||
|
||||
Zitat:
|
#22
|
||||
|
||||
Rettungskarte
![]() ![]() Das ist ein wirklich gutes tema hier. Da ich auch sehrfiel auf den autobahnen hin und her fahre.Hab in den niederlanden noch garnichts davon gehört.Gut das es sowas gibt.Solche sachen müßte in ganz europa eingeführt werden. gruß: Paul |
#23
|
||||
|
||||
Wenn das tatsächlich ein Standard ist, der von den Rettungskräften genutzt wird halte ich das für sinnvoll...
|
#24
|
||||
|
||||
Zitat:
Es ist ein billiges aber effektives Mittel. Standard: wenns keiner nimmt, wirds keiner, wenn es viele nehmen, wird es einer. |
#25
|
||||
|
||||
Also ich denke uns wird genug von der Autoindustrie aufgezwungen, warum gehts nicht mal umgekehrt.
![]() Es gibt in heutiger Zeit genug Möglichkeiten diese Informationen dauerhaft an vorgegebenen Stellen im Auto zu plazieren. z.B. Aufkleber ab Werk im Motorraum, Kofferraum, Fahrzeuginnenraum im Türbereich, Säulen, usw. Irgend ein Aufkleber ist bei einem Crash sicher heil und gibt Rasch und unkompliziert die zur raschen Rettung notwendigen Infos preis. Mich freut es das es doch einige gibt die meiner Meinung sind. ![]() ![]() lg reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#26
|
||||
|
||||
Hallo Reini
Zumindest unsere Firma (Mercedes) arbeitet schon mit Rettungsdiensten zusammen bzw. unterstütz diese mit Informationen.Was die Rettungskarte betrifft werde ich das mal an die richtige Stelle bei uns weiterleiten.....
__________________
LG Andi ![]() |
#27
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() Bei den meisten dt. Herstellern gibt es dies Karte ja auch schon nur leider ist dies nicht Standard. ![]() lg Reini
__________________
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie gern behalten.
|
#28
|
||||
|
||||
Hallo
Ich habe noch etwas in unserer Firma nachgeforscht und noch das gefunden............Vielleicht interessant für die ,die in einer Feuerwehr oder Rettubngsdienst Dienst tun. Um Links zu sehen, bitte registrieren
__________________
LG Andi ![]() |
#29
|
||||
|
||||
Der Ansatz ist gut, aber stell dir das mal in der Praxis vor:
Ein Sanitäter muß diese Broschüre erst durchlesen, bevor er was macht? Sicherlich wäre es gut, wenn die darin befindlichen Infos alle Fahrzeuge gleich betrifft, aber genau hier haperts ein wenig. Wenn jeder Hersteller so eine Broschüre rausgibt, ist das zwar fein, aber praktisch nicht durchführbar, weil sich kein Sanitäter so was merken kann. Mercedes ist eh gut drauf, der Ansatz sicher gut, aber sie sollten das etwas trennen: Eine Broschüre, die alle Fahrzeuge (also nicht Markenspezifisch) betrifft (zb Absichern von Fahrzeugen usw) und parallel dazu die Fahrzeugspezifischen Daten und Fakten. Also wieder Richtlinien für Rettungssanitäter bei der Bergung von Fahrzeugen und bei jedem Auto eine Rettungskarte. Vielleicht noch eine Software für die Einsatzstellen mit diesen Daten, dann ist ein Anfang gemacht! Je mehr und je schneller Rettungsleute zu richtigen Infos kommen, desto besser! Die Rettungskarte ist ein Teil davon. Dennoch ist dieser Ansatz von Mercedes sicher der richtige! ![]() |
#30
|
||||
|
||||
Hallo
So den Aufkleber gibts jetzt in allen ADAC Geschäftsstellen..................
__________________
LG Andi ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|