![]() |
|
Reparatur/Instandsetzung/Pflege.. Meinungen zum in Stand halten der Schlauchboothaut und deren Anbauteile. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#5
|
||||
|
||||
Zitat:
ich habe ungefähr die gleichen Verhältnisse, nur dass mein Motor nur ca. 40gk wiegt. Ich habe in den Spiegel je Sliprad 2 Edelstahlschrauben M10 (Torband, wegen flachem Kopf) mit Sikaflex abgedichtet eingesetzt und mit einer Mutter aussen festgezogen, eingesetzt, die Halterungen der Slipräder durchbohrt (auf der Innenseite etwas größer, weil ja die Muttern am Spiegel etwas vorstehen. Dann wird das Ganze mit Flügelmuttern (die Schwimmer sind wegen der Donau, denn wenn dort was ins Wasser fällt, findet man es nie wieder, in Kroatien sind sie nicht so notwendig) festgeschraubt. Hält bomenfest. Wegen der Bedenken wegen des Handlings: meine Frau und ich sind nicht gerade die Stärkstens, kommen aber gemeinsam recht gut damit zurecht. Wir haben uns noch abnehmbare Gurte gebastelt, die wir durch die beiden vorderen Befestigungsringe am Boot ziehen, damit es nicht so in den Fingern einschneidet. Übrigens: die Slipräder stammen noch vom vor-vorletzten Boot, einem Juca 4m, deshalb ist die Schraube schon etwas rostig, ich fette sie aber immer gut ein. Sollte ich einmal durch eine Edelstahlschraube ersetzen. Ein Foto habe ich angehängt, dann siehst Du gleich, was ich meine. Wenn Du noch Detailfotos brauchst, bitte melden. Sliprad1.jpg
__________________
Viele Grüße aus Wien-Umgebung Hermann Es ist ein Jammer, dass die Dummköpfe so selbstsicher sind und die Klugen so voller Zweifel... (Bertrand Russel) Meine Videos über die 'Bezwingung' des Zrmanjas: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Aus 'Zwiebelfisch': Wenn man auf Süddeutsch/Österreichisch "des" bzw. auf Norddeutsch "det" sagen kann, schreibt man "das", ansonsten "dass". ![]() "Dass des so schwer sei soll, des versteh i net ![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|