![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Glückwunsch Jürgen - aber denk an den Dreibein,
ohne ist es wirklich zu riskant für Rücken und Frau..... :zwinkerer Du weisst ja, wer ein Dreibein schon benötigt .... ![]() - lass von Dir hören! Gruß Helge PS.: Denk daran, auch das Gewicht braucht den Spiderrahmen, nicht nur die Power von 700cbm! Und von Deinen Katapultstarts machen wir dann Pressefotos ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo alle,
wenn wir nicht schon einen fliegenden Holländer hätten würde ich jetzt anspruch auf den Titel erheben ![]() ![]() Der Spyderrahmen ist wie gesagt schon in der mache. Nach Holland werde ich meinen Boden nach Wiking bringen und dann kommt er rein. In Holland muß ich halt etwas Vorsicht walten lassen. Die Werft sagte mir übrigends das Gewicht ist überhaupt kein Problem für das Saturn. Ich müßte nur mit der Gewichtsverteilung aufpassen das ich nicht zu hecklastig werde . Also mal sehen ob ich den Spritt nach vorne packe. Gruß Jürgen PS: @ Ferdi : wo bekomme ich die anderen Düsen für 50 PS ? :zerschepp :zerschepp :zerschepp :zerschepp
__________________
Gruß Jürgen |
#3
|
||||
|
||||
Gratuliere Jürgen,
jetzt kommt nochmal Freude auf!!! Was die Gewichtsverteilung betrifft im Saturn, da würde ich nicht jetzt die Tanks vorne reinpacken, denn Du sitzt ja bereits recht weit vorne. Dadurch klettert das WIKING- Saturn nicht mehr so leicht über Wellen und fängt an vorne Wasser über zu schaufeln. Um das zu vermeiden wären der Tank besser unter dem Fahrersitz oder dahinter aufgehoben. Wenn Du Dein Ankergeschirr dann am Boden vor den Fahrersitz so halb darunter hast, hast Du vorne schon ausreichend Ballast. Der Spiderrahmen bringt dann die zusätzliche Versteifung bis in den Bug und das arbeiten des zentralen Spannrahmen wird vermieden. Aber hier ist Ausprobieren angesagt. Viel Glück dazu! Gruß Dieter |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Dieter,
ja ich werde das ausprobieren. Das mit dem Wasserschaufeln hatte ich mit dem 15 PS und dem 25 PS wenn wir beide im Boot gesessen haben und nur Verdrängerfahrt gemacht haben. Wenn ich dann zu langsam war sind die Wellen über den Bug geschwappt. Ich denke mal das hat sich bei dem Motorgewicht jetzt auch erledigt ![]() Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen |
#5
|
|||
|
|||
![]()
und wie gehts jetzt weiter Jürgen ?
15PS - 25PS - 40PS - ??? - ??? , ganz schönes Tempo, 3 Motoren in 3 Monaten :zunge: , kommt ungefähr hin, oder ? ![]() Wir sind schon gespannt ![]() lg Ferdi ![]() |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Das mit dem " Wasserschaufeln " kriegst du insofern bessern in Griff da du bei diesem Motor ja auch Powertrim hast. Du kanns dann den Motor in solchen Situationen weiter nach hinten raustrimmen, etwas mehr Gas bei Verdrängerfahrt geben - und der Bug kommt dadurch vorne um ein wesentliches mehr raus. Gruß Mathias
__________________
LG Mathias . ![]() ![]() ... Zugfahrzeug LMC Cruiser 674G Liberty auf Fiat Ducato 2,3 Um Links zu sehen, bitte registrieren
|
#7
|
||||
|
||||
Hey Ferdi,
das belebt aber das Forum gelle :zerschepp Aber drei Motoren in drei Monaten stimmt nicht ganz. Wenn schon dann zwei Boote und drei Motoren in einem halben Jahr. :zerschepp Angefangen hats mit einem Bombard Tropik 310 mit 15 PS Yam. Das Boot hat bei mir ja kein Wasser gesehen :zerschepp Dann kam mein Wiking das ich noch habe mit dem 15 PS Yam. Ostern gemerkt Motor ist zu schwach also 25 PS Yam von Chester gekauft :zerschepp . Im Urlaub gemerkt geht aber könnte mehr sein .Also 25 PS verkauft und jetzt 40 PS Johnson ![]() ![]() ![]() Gruß Jürgen
__________________
Gruß Jürgen |
#8
|
||||
|
||||
Hallo Jürgen,
richtig, was Mathias mit dem Power-Trimm sagt stimmt goldrichtig. Ich hatte an meinem Saturn keinen solchen Trimm verfügbar und hatte es vergessen. Toi toi toi :sonne: Gruß Dieter |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|