Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 4-Takt

4-Takt Alles zum Thema 4 takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.06.2010, 21:59
Benutzerbild von steindlc
steindlc steindlc ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von ferdi Beitrag anzeigen
einen Motor kauft man sich auch nicht für den Freund seiner Tochter . Wenns nach meiner Mama gehen würde, tät der 3 PS Hilfsmotor auch ausreichen .
Hast nicht verstanden Ferdi da war Flugschein angebracht aber das Zar 53 ist ja auch grösser da spürst du die Wellen warscheinlich weniger. Außerdem haben Adrian und ich ähnliche Boote!!!
Christian

Geändert von steindlc (29.06.2010 um 22:25 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2010, 19:01
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo,

nehm den 60 er von Yamaha den habe ich auch und mein Boot wiegt auch 600kg
das reicht völlig aus um Tube und Wasserski zufahren. Kann sein das du 2 Propeller nehmen mußt einen für Touren und ein für Tube, Wasserski,. usw. Ich erreiche ca.: 55 km/h bei 5900 Umdrehungen allein und mit drei Erw.+Hund(40kg) komme ich auch noch auf 48-50 km/h bei 5200-5300 Umdrehungen
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.06.2010, 19:45
Benutzerbild von steindlc
steindlc steindlc ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Andre!
Mich würde interessieren wie hast du die Geschwindigkeit gemessen mit dem Staudruckmesser oder mit GPS?
Christian
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.06.2010, 20:24
marcus marcus ist offline
Meteorit
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.05.2004
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bleibst Du sicher bei dem jetzigen Boot kannst Dir nen neuen Motor kaufen,

Langt Dir das Boot eventuell nicht und willst Dich über kurz oder lang vergrößern, würde ich mir nen gebrauchten 2 Takter überlegen.
Das Geld für den neuen Motor kannst ggf. besser bei ner größeren Bootskombi gebrauchen.
Mein Yamaha 80PS schluckt nicht nicht wesentlich mehr als mein alter Mercury mit 50 PS.

Wenn Du den (kleineren) Motor immer unter Vollast bewegen musst, schluckt der kleinere mehr als ein größerer unter Teillast...

Grüße

Marcus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.06.2010, 20:53
Benutzerbild von Rosko
Rosko Rosko ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.05.2008
Beiträge: 1.429
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von steindlc Beitrag anzeigen
Andre!
Mich würde interessieren wie hast du die Geschwindigkeit gemessen mit dem Staudruckmesser oder mit GPS?
Christian
mit GPS und Staudruckmesser (digitales Instrument ist sehr genau, außer auf Fluß wo Strömung ist)
__________________
Grüße André

Galeon Galia 720, Volvo Penta 4,3 GXi, MIZU P-MAX



Joghurtbecherfahrer
D-Friedrichshafen
LQM Sieger 2009, 2010 in Klasse 8
Das Preussenboot, am Bodensee
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 26.07.2010, 12:25
Benutzerbild von Adrian
Adrian Adrian ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 10.07.2006
Beiträge: 124
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

so , der neue Motor ist jetzt da !

Hallo,

ich habe mir jetzt einen neuen Mercury 60 ELPT EFI gekauft. Hoffentlich kann er meine "hohen" Erwartungen erfüllen ;-)
Das ist jetzt einfach die wirtschaftlichste Lösung. Der neue Yam 70 wäre zwar supi gewesen aber 1900 Euro mehr für den Neumotor als für den Mercury und dafür "nur" 10 PS bei gleichem Hubraum ist zu happig... und der 60er Yam wäre auch noch ok gewesen aber auch 750 Euro teurer und qualitativ dürfte nix um sein. Leistung und Hubraum identisch, Verbrauch auch so ziemlich. Kann mir jemand noch sagen on der Merc einen Staudruckanschluss aht, habe nix gesehen ?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.07.2010, 12:39
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Dann Viel Spass damit..............
Das sollte passen denke ich.
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 26.07.2010, 18:32
Benutzerbild von steindlc
steindlc steindlc ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.10.2009
Beiträge: 127
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vom Gewicht her gute Entscheidung! Da wir fast das selbe Boot haben muß ich jedes Mehrgewicht am Heck (Mitfahrer) mit Trimm nach unten wenn Gleitfahrt erwünscht ist ausgleichen.
Christian
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:05 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com