Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Aussenborder > 2-Takt

2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2010, 13:18
Benutzerbild von the_ace
the_ace the_ace ist offline
Nordseespezi
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.02.2004
Beiträge: 3.841
abgegebene "Danke": 122

Boot Infos

Naja, eine Alternative ist das sicherlich. Thoatsu hat, soweit mir bekannt ist, einen recht guten Ruf. Allerdings ist das nur ein 2Zylinder, der wird nicht so kräftig sein wie der Yamaha. Wenns irgendwie machbar ist würde ich mir die Zeit nehmen und den 40er Yamaha kaufen. Das Warten lohnt sich.
__________________
Gruß
Frank



Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2010, 21:26
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Zitat:
Zitat von the_ace Beitrag anzeigen
Naja, eine Alternative ist das sicherlich. Thoatsu hat, soweit mir bekannt ist, einen recht guten Ruf. Allerdings ist das nur ein 2Zylinder, der wird nicht so kräftig sein wie der Yamaha. Wenns irgendwie machbar ist würde ich mir die Zeit nehmen und den 40er Yamaha kaufen. Das Warten lohnt sich.
Hat gegen den 40er Yammi keine Chance. Frag mal Onda-blu. Unsere Boote sind ja vergleichbar.

Wenn man demontieren will kann man über den Tohatsu nachdenken, denn er ist fast 20kg leichter wie der Yammi. Aber den fehlenden Hubraum merkt man deutlich !!!

Also: Lieber mal warten...
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.07.2010, 21:51
Benutzerbild von timo
timo timo ist offline
Jetzt Black Power
Treuesterne:
 
Registriert seit: 18.04.2004
Beiträge: 973
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

hallo

ich hab auch so ein 40 ps yam bj 1986 mit autolube der beste motor den
ich je hatte sparsam und kraft ohne ende.
wasserski wakebord alles kein thema.


gruß timo
__________________
gruß timo
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.07.2010, 22:16
Michel
Gast
 
Beiträge: n/a


also ich bin von meinem 50er auch sehr begeistert. Viel Power, relativ leiser Lauf, moderater Verbrauch bei geringem Gewicht.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.07.2010, 06:41
Benutzerbild von Alf2T
Alf2T Alf2T ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 1.061
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Nochmals "danke" für Eure Antworten!

Zwei Fragen hätte ich da noch:

erstens:
Da ich den bisherigen Motor mit Boot bisher immer im Kofferraum transportiert habe (an der Kupplung ist der Wohnwagen), interessieren mich auch die Ausmaße des Motors! (bes. die Länge - bei Kurzschaft)
(Anm: das derzeitige Auto ist ein Toyota Previa, im Urlaub hinten nur zwei Sitze montiert)

Zweite Frage:
Wäre vom selben Modell der 30er kleiner, leichter od. äußerlich baugleich? (falls der 40er doch zu groß sein sollte)
__________________
lg. Alex


Wiedereinsteiger
47°18'55.14"N 11°32'43.83"E
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.07.2010, 06:53
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.864
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Du Alex,deine Frage hier kann ich nicht beantworten aber das Angebucht in der Bucht ist nicht zu verachten-ich habe mehr bezahlt ich würde sofort zuschlagen und wie the_Ace schrieb....
Zitat:
Die besten Motoren ihrer Klasse, aber auch heiss begehrt - daher schwer zu bekommen.
Die Motoren sind zuverlässig, saustark und langlebig.
mach wenn du kannst das Sofortkaufangebot sonst wartest du JAHRE
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.07.2010, 07:39
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 5.004
abgegebene "Danke": 14

Boot Infos

Nein, der 30er ist zwar auch ein Dreizylinder, hat jedoch nur 500ccm Hubraum und wiegt als Autolube und E-Start 58kg. Ist durch die 200ccm weniger Hubraum auch wirklich spürbar schwächer.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:38 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com