Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Rib

Rib Alles über Schlauchboote mit festem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.08.2010, 15:17
Benutzerbild von Berny
Berny Berny ist offline
Berny
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.09.2003
Beiträge: 10.300
abgegebene "Danke": 7

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Wenn Du jetzt immernoch behauptest, daß ein RIB genau so läuft wie Luft- oder Holzkiel solltest mal über weitergehende Behandlungsmaßnahmen nachdenken.
Dir fehlt halt der richtige Vergleich.
zB: Das C4 kannst zB ohne weiteres neben dem Lodestar (alte Bauform) vergleichen, da gibts wenig bis gar keinen Unterschied im Fahrverhalten. (Diesen Vergleich habe ich gehabt, ergo kann ich das behaupten.)
Dazu kommt noch das Gewicht, dass immer wieder unterschlagen wird, je mehr Gewicht, desto mehr Verdrängung und desto besser das Fahrverhalten bei Wellen.
Es kommt auch nicht nur auf das starre Boot drauf an, sondern viel mehr auf die Bauform und das Gewicht.
Hier sind, und das hast du sehr wohl erkannt, Unterschiede in der Kielung, gerade größere Ribs haben tiefere Kiele, weshalb die Wellen besser geschnitten werden.

Aber bei so manchen Ribs mag ich sogar bezweifeln, dass das Fahrverhalten besser sei wie beim C4, zB das alte Lava Marine, das war zwar sehr schnell, aber extrem flach, was glaubst du, wie das bei Wellen springt.

@Onkel Blay: Ansonsten stellt sich die Frage, ob du in diesem Fall nicht ganz andere Wege gehst, für Kroatien ein kleines zerlegbares zusätzlich zum großen in Holland....
Oder wie du schon erwähntest, umsteigen auf Zelt oder sogar Womo.
Auch Privatpensionen gibt es günstig im Süden, da ist oft kein Unterschied mehr zum Campingplatz.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.08.2010, 15:27
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Berny Beitrag anzeigen
Auch Privatpensionen gibt es günstig im Süden, da ist oft kein Unterschied mehr zum Campingplatz.
Damit hast Du Recht.

Es wurde aber pauschal von Dachtransportbooten gesprochen. Und ich bin überzeugt davon, daß ein C3 (kommt von der Länge eher hin) niemals mit z.B. meinem Gugel mithalten kann. Wenn Du vom C4 sprichst, reden wir immerhin auch schon von einem halben Meter mehr Bootslänge !!! Aber: dem alten LS fehlt der Klippersteven, da KANN nix ne Welle schneiden !!!
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.08.2010, 15:29
Benutzerbild von fettes BOOT
fettes BOOT fettes BOOT ist offline
auf dem Schlauch steher
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2009
Beiträge: 285
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

tach zusammen!

also, dachtransport und rauhwasser geht sehr wohl:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

den link zu unserem dachtransport habe ich dir ja schon im blauen gepostet.

nichts desto trotz werden wir wohl in der nächsten saison unseren wohnwagen gegen etwas mobiles austauschen.
der aufwand um diverse treffen zu besuchen ist einfach zu gross und zelten ist nicht so unsers...
__________________
Viele Grüsse aus BECK´s - Town

Tim & Katrin

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.08.2010, 16:53
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Bei deiner Fragestellung würde ich mich gar nicht erst nach einem Dachtransportfähigen Boot umschauen. Bezüglich Rauhwassertauglichkeit UND der Mitnahme von 4 Erwachsenen wirst Du in dieser Größenklasse nicht glücklich werden, zumal wenn das Boot oft und dauerhaft genutzt wird.

Da würde ich in die 5-m-Klasse schauen. Da kannst Du mit 4 Personen bequem fahren, hast gute Rauhwassertauglichkeit und wenn ich zB sehe, dass gerade ein 5m-Arimar von 2005 für unter 10.000 Euro einen neuen Besitzer gefunden hat - dann ist das so die Größenordnung an der Ihr Euch orientieren solltet.

Wobei sich auch die Frage stellt, in welchem Revier das Boot in NL hauptsächlich bewegt werden soll. Binnen oder See? Geschwindigkeitsbeschränkung? Denn wenn ich einen See vor der Nase hätte, auf ich nur 20 km/h fahren dürfte, und ich hätte ein herrliches Rib, dann würde ich mich ärgern... da wäre dann ein Kajütverdränger angebrachter...
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.08.2010, 17:05
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
um bequem mit 4 Personen fahren zu können benötigst du min. ein 480 Boot und min. 50 PS.
Allerdings hat sich das dann mit dem Dachtransport erledigt.
Daher würde ich persönlich für die 3 Wochen Kroatienurlaub ein kleines zerlegbares mitnehmen und mir für die zeit in Holland direkt etwas vernünftiges kaufen , eben genau ein Boot das auf vier Personen zugeschnitten ist.
Ich wohne hier am Wassersportgebiet und bin mehr oder weniger jeden Tag mit dem Boot unterwegs , habe schon hunderte verschiedene Schlauchboote fahren sehen und bin schon so einige selber gefahren.
Kein zerlegbares Schlauchboot kommt an ein RIB im Fahrverhalten ran , auch klein C3 oder C4 , jetzt mal von den älteren Lava Marine Booten abgesehen da diese wie schon erwähnt viel zu flach gekielt waren.
Wobei die "C" Klasse bei den zerlegbaren aber der Mercedes unter den zerlegbaren ist
Da wir aber zu 95% zu zweit unterwegs sind reicht uns unser 370 RIB immer noch aus , wir brauchen nichts größeres.
Und selbst so ein kleines RIB braucht auf den Binnenseen in NL keine Welle zu fürchten , es gibt mittlerweile keine Welle mehr die mich dazu bewegen könnte vom Gas zu gehen.

Komm nicht auf die Idee ein Konsolenboot zu kaufen , die sind hier in NL sehr preiswert und werden auch häufig gefahren , aber die können in dieser Größe noch nicht mal ne Frachterwelle ab.

Gruß aus Holland,
Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.08.2010, 17:04
Benutzerbild von condor99999
condor99999 condor99999 ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 13.06.2004
Beiträge: 70
abgegebene "Danke": 0


Hallo Udo,

welche Größenklasse (in Meter) meinst du mit Konsolenboote die nicht geeignet sind?
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.08.2010, 18:59
Benutzerbild von Udo
Udo Udo ist offline
Leukermeer Bewohner ;-))
Treuesterne:
 
Registriert seit: 14.09.2003
Beiträge: 3.304
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi,
kommt darauf an was du unter geeignet verstehst .
Um mit der Familie die Maas ein wenig rauf und runter zu fahren eignet sich so ein 420 -520 Konsolenboot schon , aber ich sehe hier immer !!! das die bei jeder Frachterwelle vom Gas gehen müssen.
Oder man nimmt in Kauf das Wasser überschwappt oder das die Passagiere im Boot hin und her fliegen.
Ich möchte auf keinen Fall Konsolenboote schlecht reden , da gibt es sicher auch welche die einiges an Wellen abkönnen , aber eben die wenigsten.
Ich habe hier Kataloge aus NL liegen da kosten neue 450 cm Konsolenbotte inkl. Steuerstand und Sitzbank keine 5000 Euro .
Die werden sehr gerne gekauft , nach dem ersten Urlaub aber auch schon wieder verkauft , einfach weil sie die Erwartungen nicht erfüllten.
Wenn trotzdem Interesse besteht hier mal ein Link.
Um Links zu sehen, bitte registrieren
Gruß Udo
__________________
Das Leben als Rentner ist nicht das Schlechteste
Na ja , eins stört schon , als Rentner bekommt man keinen Urlaub mehr
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:00 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com