![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() Viel wichtiger ist, dass Kraftstoffsystem, wie Vergaser oder Blasenabscheider, leer laufen zu lassen. Jedesmal, wenn ich mein Motorrad oder den Rasenmäher im Frühjahr wieder raushole und den Vergaser vor dem Winter nicht hab' leer laufen lassen, kann ich die Bedüsung mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit reinigen. Die Ablagerungen aus der Schwimmerwanne setzen die Düsen mit der Zeit zu. |
#2
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Das mit dem Leerlaufen unterschreibe ich bei den Vergasermotoren. Haben wir beim guten alten 50er Merc 4-Zylinder und dem König vorher auch immer so gehandhabt. Bei den modernen Einspritzern mit Hochdruckpumpe etc. lasse ich lieber Sprit im System. Die bekommt man nicht ordentlich leer. Die Frage ist, "zerfällt" der, wenn er ein halbes Jahr im System steht? Hier steht jetzt 'ne Dose Desolite K 'rum. Galt früher wohl als Wunderzeugs. Soll ich oder soll ich nicht? Mal sehen... |
#3
|
||||
|
||||
Kann mich da nur anschließen. Warum so eine Prozedur wegen den paar Monaten, was sollte da passieren
![]() Die Boote werden ja sicher nicht 10 Jahre stehen oder als Grabbeilage wie früher dienen ![]() ![]() ![]() ![]() Im Ernst, auch den Tank voll machen und Kodenswasser hat auch keine Chance.
__________________
Lg Andy & Melanie ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
ja, ist schon recht mit dem halben Jahr, ich hab auch noch nie was reingetan, Tank voll, Motor leerlaufen lassen (Vergaser) und gut ist. Vielleicht gehen ein paar Oktan verloren, aber sicher nicht im relevanten/spürbaren Bereich, ich hab jedenfalls noch nie was gemerkt. Aber ich versteh die Sorge bei einem Motor bei dem das Kraftstoffsystem nicht einfach leerzumachen ist, da würd ich vielleicht doch die paar Euro opfern und was beimischen, es sind heute sowieso schon so viele Zusätze im Sprit, da kommt es auch einen mehr oder weniger auch nicht an, zumal wenn der Hersteller es empfiehlt, ob´s zwingend notwendig ist bei 5-6 Monaten, ich weiß es nicht. ![]() Wenn bei mir wirklich mal Sprit länger steht, also so ab 2 Jahre, dann kommt er eh weg, also wird entsorgt. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#5
|
|||
|
|||
Kraftstoffzusätze
Ich sehe dass genauso wie Peter (Skyman)
Während ich beim AB seit jeher ein "Gschiß" (viel Aufhebens über eine Sache) mache, bin ich beim Rasenmäher leidenschaftslos. Wie der im Herbst abgestellt wird, bleibt der Sprit, egal ob fast leer, halbvoll oder fast voll. Schei....., hat noch nie was gemacht. Und das ist ja auch ein Motor oder. Trotzdem betreibe ich beim Außenborder deutlich mehr Aufwand. Natürlich beim alten Gerät leerlaufen lassen. Bei einem modernen E-Tec geht so was nicht so einfach. Trotzdem würde ich mir die Zusatzmittelchen sparen, so meine Empfehlung, es sei denn der Motor ruht nicht nur über einen Winter, sondern bleibt länger außer Betrieb. Aber das hält doch keine Sau aus oder? ![]() ![]() Und schon gar kein echter Schlauchifahrer. ![]() Gruß Erich |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
....da fällt mir gerade ein, beim Rasenmäher habe ich noch nie einen Ölwechsel gemacht.........der ist jetzt 14 Jahre alt.Ich glaub das hol ich morgen nach , upps . Der läuft aber richtig gut ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#7
|
||||
|
||||
...und wenn der Rasenmäher stehen bleibt, fluch ich und hör auf mit rasenmähen und geh ein Bier trinken.
![]() Wenn mein Mercruiser stehen bleibt, fluch ich auch, werde nervös, trink jetzt lieber kein Bier und schau wie ich jetzt wieder nach Hause komm. ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|