Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 07.11.2010, 22:51
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

lass dir Zeit!
Was sagt die Familie? alles ok?
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 07.11.2010, 23:28
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
lass dir Zeit!
Was sagt die Familie? alles ok?
Jau, unsere beiden Kleinen kamen gleich angestürmt und mussten unbedingt erst mal mit raus und das Boot angucken, obwohl sie schon im Schlafanzug waren.
Und sie wollten natürlich auch gleich wissen wann wir damit in See stechen.
Meine Frau meinte nur, "Uii, das ist aber groß". Aber ich glaube es gefällt ihr und wenn wir das erste Mal damit unterwegs waren, wird es ihr bestimmt noch viel besser gefallen.
Ich überlege ja gerade wirklich ob wir das bis zum Frühjahr aushalten oder ob wir das Boot nicht doch nächstes Wochenende mal in den Rhein werfen, wenn das Wetter halbwegs passabel ist.
Ach ja, mal ganz doof gefragt, auf dem Rhein darf ich doch auch mit einer Bodenseezulassung fahren oder?! Also ich meine natürlich nicht ich persönlich, sondern jemand der einen SBF Binnen hat.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.11.2010, 00:04
Benutzerbild von Ole
Ole Ole ist offline
Bus-Fahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.11.2004
Beiträge: 1.069
abgegebene "Danke": 5

Boot Infos

Pfeil

Hi Sven,

Glückwunsch! Schöne Kombination hast du dir da angelacht.

Dann sieht man dich nächstes Jahr mal am Rhein?

Wenn du mal einen brauchst, der dein Boot fährt.....


Ciao Bernd
__________________
Freier TRANSIT-Verkehr

Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten.....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.11.2010, 07:27
Benutzerbild von guwe56
guwe56 guwe56 ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.08.2010
Beiträge: 18
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Auch von mir Glückwünsche zum neuen Boot.
1981 bin ich im Februar mit meinem ersten Schlauchi auf dem Rhein gefahren - in Skiklamotten, Handschuhen usw.! War aber ein Erlebnis!!

Grüße
__________________
Günther

Lebe jeden Tag so als sei es dein Letzter!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.11.2010, 10:32
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hi Bernd

Zitat:
Zitat von Ole Beitrag anzeigen
Glückwunsch! Schöne Kombination hast du dir da angelacht.

Dann sieht man dich nächstes Jahr mal am Rhein?
das könnte gut passieren, wenn ich es denn bis dahin schaffe die diversen Führerscheine zu machen

Zitat:
Zitat von Ole Beitrag anzeigen
Wenn du mal einen brauchst, der dein Boot fährt.....
Könnte gut sein. Ich habe zwar einen Kumpel, der auch alle nötigen Scheine hat. Aber falls der mal nicht verfügbar sein sollte, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.

Tschüss Sven
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 08.11.2010, 08:34
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Habanero Beitrag anzeigen
Jau, unsere beiden Kleinen kamen gleich angestürmt und mussten unbedingt erst mal mit raus und das Boot angucken, obwohl sie schon im Schlafanzug waren.
Und sie wollten natürlich auch gleich wissen wann wir damit in See stechen.
Meine Frau meinte nur, "Uii, das ist aber groß". Aber ich glaube es gefällt ihr und wenn wir das erste Mal damit unterwegs waren, wird es ihr bestimmt noch viel besser gefallen.
Ich überlege ja gerade wirklich ob wir das bis zum Frühjahr aushalten oder ob wir das Boot nicht doch nächstes Wochenende mal in den Rhein werfen, wenn das Wetter halbwegs passabel ist.
Ach ja, mal ganz doof gefragt, auf dem Rhein darf ich doch auch mit einer Bodenseezulassung fahren oder?! Also ich meine natürlich nicht ich persönlich, sondern jemand der einen SBF Binnen hat.

Tschüss Sven
du darfst mit der Bodenseezulassung natürlich auch auf dem Rhein und auch überall sonst wo fahren.
Aber besser erst ummelden, das geht sehr schnell.
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 08.11.2010, 08:51
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Endlich!

Alles gute zum neuen Boot.

Immer:
- ne handbreit Wasser unterm Sporn
- noch mind einen Schluck Sprit im Tank
- und ne handbreit Bier für mind einen Schluck in der Pulle.
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 08.11.2010, 11:55
Benutzerbild von Benni
Benni Benni ist offline
LionRibber
Treuesterne:
 
Registriert seit: 23.08.2008
Beiträge: 5.028
abgegebene "Danke": 253

Boot Infos


GRATULATION zu Deiner Neuerwerbung !!!
Ich wünsch Dir vieeele schöne Fahrten damit !
__________________
Liebe Grüße
Benni
Lion Rib 660 Suzuki 175

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 08.11.2010, 18:31
Benutzerbild von Robert29566
Robert29566 Robert29566 ist offline
Der den E-tec versteht
Treuesterne:
 
Registriert seit: 02.05.2010
Beiträge: 2.366
abgegebene "Danke": 61

Boot Infos

Hallo,

gratulation zum boot... arimar... schönes boot.

mal eine andere frage: warum brauchst du denn einen gebremsten Anhänger.

bringt nur mehr wartungsaufwand mit sich... vom gewicht her, reicht doch ein 750iger ungebremst auch....

gruß

Robert
__________________
RIBfahren die schönste Art, seine Gedanken wieder ins Lot zu bringen.
Boot nach refit fertiggestellt



Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 08.11.2010, 18:39
Benutzerbild von Jannick
Jannick Jannick ist offline
schau mich nur mal so um
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.08.2009
Beiträge: 225
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ich wünsch dir viel Spaß mit deinem Schlauchi
Von "außen" sieht es ja gut aus.... Mal gucken wie es dann von innen aussieht
__________________
Gruß Jannick

P.S. Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 09.11.2010, 10:40
Benutzerbild von Habanero
Habanero Habanero ist offline
Möchtegern-Käptn
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.09.2010
Beiträge: 445
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Robert,

Zitat:
Zitat von Robert29566 Beitrag anzeigen
Hallo,
mal eine andere frage: warum brauchst du denn einen gebremsten Anhänger.

bringt nur mehr wartungsaufwand mit sich... vom gewicht her, reicht doch ein 750iger ungebremst auch....
siehe zwei Beiträge weiter oben. Vollgetankt bin ich mit nicht ganz kompletter Ausrüstung schon fast an der Grenze. Mit Anker, Leinen, Fendern und Schwimmwesten dürfte ich schon knapp drüber sein. Klar, ich muss natürlich nicht vollgetankt durch die Gegend fahren. Aber zuhause lässt sich das Betanken im Zweifel halt doch etwas einfach bewerkstelligen. Gerade für kurze Wochenendeasuflüge, möchte ich die Option schon haben. Außerdem finde ich, dass unser Zugfahrzeug (Citroen Jumper) schon so nicht gerade besonder toll bremst. Da muss dann nicht noch eine dreiviertel Tonne von hinten schieben.

Tschüss Sven

Geändert von Habanero (09.11.2010 um 11:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 09.11.2010, 21:48
Benutzerbild von Aia
Aia Aia ist offline
Stammtischler
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.01.2007
Beiträge: 4.623
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von roehrig Beitrag anzeigen
Endlich!

Alles gute zum neuen Boot.

Immer:
- ne handbreit Wasser unterm Sporn
- noch mind einen Schluck Sprit im Tank
- und ne handbreit Bier für mind einen Schluck in der Pulle.
Hi Manuel,
bei deinem ZAR hätte man auch meinen können du gebärst Fünflinge
__________________
Grüssle vom Bodensee
Roland

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 09.11.2010, 23:13
Benutzerbild von roehrig
roehrig roehrig ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 08.08.2008
Beiträge: 4.993
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
Hi Manuel,
bei deinem ZAR hätte man auch meinen können du gebärst Fünflinge
....lag aber nicht nur an mir...ich wußte ja, was ich haben wollte....



Lass mal gut sein, ist hier im Fred OT und außerdem ist ja dann doch noch alles gut geworden. Ich bin zufrieden, ich denke der Verkäufer auch....alles ist gut
__________________
Manuel
LK Göttingen, Südniedersachsen


Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt !
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 10.11.2010, 13:59
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Freund Sven hat aber erst die Ummeldung des in A zugelassenen Trailers nach D vor sich. In A kennt man nur einen einheitlichen Anhänger, nicht einen speziellen Bootstrailer und schon garnicht eine Extra 100 kmh Zulassung. Dies wird dort anders geregelt als in D.

So muß er es machen:

1. TÜV Gutachten des Trailers anhand der österr. Papiere, ev.Nachrüstung für deutsche 100 kmh Zulassung (Reifen dürfen dann nicht älter als 6 Jahre sein). Bei dieser Abnahme muß der Trailer auch 2 Keile an Bord haben. Unbedingt darauf achten, das der Trailer den Vermerk für Sportgeräte (hier Boote) bekommt, sonst kann er nicht steuerfrei mit grüner Nummer zugelassen werden auf der Zulassungsstelle, und wird haftversicherungsplichtig. TÜV Kostenpunkt ca. € 90,00.

2. Zulassungsstelle: TÜV Gutachten vorlegen samt der österr. Zulassungspapiere. Die österr. Zulassung wird ungültig gemacht und läuft den amtlichen Weh via Felnsburg nach A zurück, unbedingt auf Kopien der Unterlagen achten und diese dann dem Verkäufer zurücksenden mit seinen Nummertafeln. Dann folgt die deutsche Zulassung an Hand des TÜV-Gutachtens. Kostenpunkt um die € 50-60,00, Wahlnummer ev. mit Mehrkosten. Trailer muß nicht kann aber haftversichert werden (kostet nur eine Bagatelle), was besonders wichtig ist wenn er unangekuppelt am Zugfahrzeug ist und da verunglückt z.Bsp. wegrollt und Schaden anrichtet.

Danach darf er mit dem Trailer mit oder ohne Boot auf deutschen Straßen fahren, und kann sich um die Abnahme und Zulassung des Bootes kümmern. Das Boot darf vorher nicht auf deutschen Gewässern gefahren werden, die zulassungsplichtig sind (z.Bsp. Rhein). Außerdem benötigt er dann jemanden an Bord mit SBF binnen, bevor er seine eigene SBF Befähigungen hat.

Geändert von DieterM (10.11.2010 um 14:04 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 10.11.2010, 14:24
Benutzerbild von T.S
T.S T.S ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.02.2010
Beiträge: 756
abgegebene "Danke": 10

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Aia Beitrag anzeigen
Hi Manuel,
bei deinem ZAR hätte man auch meinen können du gebärst Fünflinge
hallo,

ich lese mit,
__________________
gruß Torsten
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:37 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , http://schlauchboot-online.com