![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
zuerst werden ja freigaben erteilt ![]() ![]() hier wiren mal namen genannt, zitat: Autoexperte: Biosprit E10 schädlicher als gedacht Berlin - Der heftig umstrittene neue Kraftstoff E 10 könnte dafür sorgen, dass Motoren schneller verschleißen. Das befürchtet der Leiter der Mechanikentwicklung bei BMW, Thomas Brüner. Durch den hohen Ethanolanteil von zehn Prozent im Benzin nehme die Wassermenge im Motor zu, sagte Brüner der „Welt am Sonntag“. Das Wasserkondensiere aus den Verbrennungsgasen und gelange ins Öl, das dadurch verdünnt wird und schneller altert. Das bedeute wiederum kürzere Ölwechselintervalle zulasten des Kunden. Ob es so weit kommt oder der in Deutschland verkaufte E10-Sprit gut genug ist, wissen die Autobauer Brüner zufolge noch nicht. BMW will nun gemeinsam mit dem Konkurrenten Daimler entsprechende Tests durchführen. zitat ende erst JETZT werden versuche durch geführt ![]()
__________________
gruß ralf "Wir brauchen keinen Alkohol um lustig zu sein, aber heute gehn wir auf Nummer sicher"
|
#2
|
||||
|
||||
sach ich doch.....der Verbraucher ist das Versuchskanichen....unglaublich !!!
Seit Jahren erklärt die Politik den Autobauern: Alternativen zu Benzin bauen. OK, alle großen Autobauer fangen langsam an über Elektroautos nachzudenken. Und beginnen die ersten Tests. VW, Mercedes und auch Opel und BMW. Japaner auch. Nun hat die Entwicklung des heutigen Automobils mit Sicherheits- und Umweltstandarts rund 60Jahre gedauert, wenn man die ganz jungen Anfänge mal weg lässt. Zur Wirtschaftswunderzeit nach dem Krieg kamen Autos, die quasi die Urahnen der heutigen sind. Das heißt für mich: Unter einer Zeitphase von 20Jahren KANN man kein revolutionäres Auto bauen, weil man erstmal gewisse Erfahrungen sammeln muß. Nun haben also alle Autobauer den Fokus auf solche Neuentwicklungen gelegt, die ersten Früchte (Hybrid) kann man ja schon serientauglich und bezahlbar ernten. Nun sagt die Politik, ach komm, wir machen mal schnell per Verordnung einen neuen Sprit...ist doch nicht unser Problem wie damit alle zurecht kommen... Doch, meine Damen und Herren, der Verbraucher will es nicht, hinter vorgehaltener Hand sagen die Hersteller "wir können es nicht". WAS SOLL DAS ???
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#3
|
||||
|
||||
Zitat:
Aber wir Deutschen müssen da mal wieder ein Drama draus machen............. ![]()
__________________
LG Andi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Hallo Andi,
was heißt Drama, ich persönlich möchte das Zeug einfach nicht, aus verschiedenen Gründen und wenn ich mir diverse Fernsehberichte darüber ansehe stehe ich nicht alleine damit. Mein Wagen (älterer BMW) dürfte schon, aber im E 34 Forum berichten z.B. einige Leute die den Saft schon seit einigen Wochen fahren das sie je Tankfüllung (90 ltr.) ca. 80-90 km weniger weit kommen, bei ansonsten gleichen Bedingungen (klar, nur subjektiv gleiche Bedingungen, ist ja keine Versuchsreihe, aber schon einigermaßen gleich). Hab´s noch nicht nachgerechnet wieviel günstiger E 10 sein müßte damit es sich wieder aufgeht, aber wie geschrieben, ich hab andere Gründe und von daher ist´s mir wurscht, ich tank´s halt nicht. Und was mir auf den Geist geht ist die unsägliche Überheblichkeit unserer Politiker und ihrer Aussagen, die stellen alle Autofahrer pauschal als Dummköpfe hin die nichts wissen und zu blöd sind sich zu informieren, das die Leute u.a einfach den Zwang nicht wollen und auch noch andere Gründe haben, können die nicht verstehen, sie haben (schon lange!) jeglichen Kontakt "zum Puls" der Wähler/Bürger verloren, sie sind viel zu abgehoben (und kommen wohl auch nicht mehr runter, schade das sie nicht so weit abheben das sie die Atmosphäre verlassen!). Soll doch jeder selber entscheiden können, mein Gott, wir sind doch nicht blöd, oder? Gruß Peter
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Hallo Peter
Sorry aber ob Du mehr doer weniger damit brauchst solltest Du lieber selber testen.Vorher hat sich niemand darüber beschwert aber als dann der erste Bericht im Fernsehen kam das man damit vermutlich mehr braucht gings los.........Auf einmal braucht jeder mehr Sprit obwohl es ja eh niemand tankt ![]() Man sieht mal wieder wie uns die Medien hier wieder beeinflussen. Und was die Politik betrifft sind wir es doch die diese Gauner wählen..... Also scheinen wir doch schon ein wenig blöd zu sein ![]() Klar ist das es jeder selber entscheiden muss und auch kann.Das aber abhängig von unseren medien zu machen halte ich für absolutenen Humbug
__________________
LG Andi ![]() |
#6
|
|||
|
|||
E 10 Neuer Kraftstoff
Wie wäre es, wenn die E 10 Tanker mal rational ausrechnen,
ob der Wagen tatsächlich mehr Sprit benötigt. In der Arbeit haben wir festgestellt, dass unser kleiner Kia nicht mehr und nicht weniger Sprit braucht als vorher. (E 10 betankt) Werde Euch berichten, wenn ein Ergebnis für meine Citroens zu Hause vorliegt, die werden mit E 10 betankt. Mein Audi hat bisher kein E 10 gesehen, da die Firma an einer Privattanke nachfüllt, welche nur 1 Tank mit E 5 hat, der hoffentlich noch lange nicht leer ist. Meine Audi-Werkstatt gibt z. B. den Rat, wenigstens jede 3. Füllung nicht mit E 10 zu betanken und das Auto mal ordentlich durchzublasen. (Wer zahlt denn die Tickets ?) ![]() Mich regt das Thema E 10 schon jetzt auf. Habt Ihr schon mal vom Boykottaufruf der Total und Shell-Tankstellen gehört. Da hat jemand angeregt, dass alle nicht bei diesen Gesellschaften für die nächsten Monate tanken sollen. Dann müßten diese die Preise senken und andere würden nachziehen. Bei mir hilft das schon mal nicht, da es gar keine Total-Tankstelle gibt. Shell nimm ich grundsätzlich nicht, da die total beschi..... Bezeichnungen für die Benzinsorten mich voll kirre machen. Gruß Erich |
#7
|
||||
|
||||
Hallo,
Andi, ich kanns ja nicht selber testen weil ich das Benzin nicht tanke. Ist aber auch nicht nötig da ich den Jungs im Forum schon traue, die ersten Berichte über spürbaren Mehrverbrauch standen schon Ende Januar drin (im Forum), da gab´s E 10 wohl schon im süddeutschen Raum. Gruß Peter
__________________
P.G. |
#8
|
|||
|
|||
Guten Abend Allerseits!
Also ich bin absolut Peters Meinung - jeder sollte entscheiden wie er will.
Ich für meinen Teil fahre einen Diesel PKW, da stellt sich die Frage nach dem E10 Biofusel ohnehin nicht. Aber am Boot hat das wirklich ABSOLUT nichts verloren bei mir - insbesondere mein Boot immer wieder lange Stehzeiten hat. Winterzeit, Urlaubszeiten die lange auseinanderliegen... all das führt bei mir zwangsweise zu langen Pausen... Und die beschleunigten Zerfalls, Absonderungs- und Zersetzungserscheinungen des E 10 sind ja unbestritten. Ein Boot ist zudem ja lange Zeit unmittelbar Wasser und oft auch noch Salzwasser ausgesetzt, also immer feuchtes Medium und zusätzlich Kondensatrisiko wegen den großen Tanks. Wer da E 10 reinkippt solls tun - ich nicht, kein Tropfen kommt da bei mir rein. LG, Thilo PS: Das es dem Motor nicht schadet, glaube ich schon. Eine Dreilitermaschine mit 175 PS hat das sicher Reseven was negative Auswirkungen minderwertigen Öls und Benzins anbelangt. Aber wir haben auch höhere Anforderungen an die Zuverlässigkeit des gesamten Systems. Am Wasser kann ein Schaden schnell einmal fatale Auswirkungen haben und einen Notfall bedeuten... Geändert von Gummifetischist (13.03.2011 um 20:34 Uhr) |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|