![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Zitat:
Dieter, Du verbreitest Halbwahrheiten ![]() - natürich muss Motoröl nachgefüllt werden bei 2-Taktern, es war aber vom Motorölwechsel die Rede ![]() - Ventile werden bei 4-Takt Aussenbordern sehr wohl nachgestellt - die Suzuki 50/60/70/90/115/140 z.B.: erstmals nach 20 Stunden kontrollieren und dann alle 200 Stunden kontrollieren bzw. nachstellen, wenn notwendig. Nix mit hydraulischem Ventilspielausgleich. Bei anderen Motoren weiß ich es nicht, aber eben nicht alle 4-Takter sind da wartungsfrei. - ach, wie werden denn die Ventile angetrieben, wenn's keine Zahnriemen mehr gibt ? Die wenigsten Aussenborder haben Steuerketten, also sind sie entweder OHV-gesteuert oder wenn OHC, so wie praktisch alle, dann werden sie wohl noch Riemen haben, Yamahas z.B. ![]() Und dass ein Zahnriemen nie gewechselt werden muß, das gehört wohl ins Reich der Sagen. Wenn der Normaluser schon für 500 Stunden 10 Jahre oder mehr braucht, dann muss er doch alle 5 Jahre den Zahriemen wechseln oder wohl wechseln lassen, schon rein aus Altergründen des Riemens. - Zündkerzen-Wechselintervalle bei E-TEC sind 300 Stunden, bei den anderen DIs weiß ich es nicht. Da sind beim durchschnittlichen 100-Stundenservice in der Werkstatt beim 4-Takter die Kerzen schon 2x gewechselt worden ![]() |
#2
|
||||
|
||||
..........es geht wieder los .
Zweitakt vs Viertakt..... ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#3
|
||||
|
||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|