![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Zitat:
Von den Kosten fürs Oel hatte ich nichts geschrieben, das Motorenoel des 4T ist in aller Regel deutlich günstiger zu haben wie das Mischoel des Evinrude. Auch die benötigten Mengen / Betriebstunde sind nicht annährend vergleichbar. Daher ist der Vergleich Motorenoel 4T und Mischoel 2T m.E. nicht möglich !!! Fakt ist, das der Wartungsaufwand beim 2T grundsätzlich geringer ist. Ferdi und ich haben da ja schon etwas zu geschrieben.... Das beide an den beweglichen Teilen abgeschmiert werden müssen, das man bei beiden das Schaftoel wechseln muß und gelegentlich den Impeller wechseln muß ist doch wohl sonnenklar.
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Sommerlochthema!
|
#3
|
||||
|
||||
Ach ja, da fällt mir ein, habe ich Euch eigentlich schon das Video dazu gezeigt:
Um Links zu sehen, bitte registrieren, ...........glaube nicht, oder ???**brüll** ![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
LG Ralf ...anerkannter und geprüfter Treibholzslalomfahrer ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Ochhhhhh Ralf,
![]() geh`, das Ding hat ja sooooooo `nen Bart.... ![]() Ciao Bernd ![]()
__________________
Freier TRANSIT ![]() Das Leben ist zu kurz, um 3 Takte auf einen Funken zu warten..... |
#6
|
||||
|
||||
Hallo Manuel,
hier ist jetzt doch etwas falsch verstanden worden. Ich wollte eigentlich mit meinem Beitrag nur sagen, das die heutigen schwereren Outboarder allesamt 2-Takt als auch 4-Takt so weitgehend ausgeglichen sind in der Wartung und nur noch wenige Unterschiede haben. Ganz abgesehen von dem unterschiedlichen Steuerungssystem sind es nur noch Nuancen die bei dem Einem oder Anderen zeitaufwendig anzusehen sind. Das sie unterschiedlich arbeiten in der Funktion, stand ja hier nicht zur Diskussion. Ausartenden Wartungsaufwand können sich die Hersteller auch garnicht mehr leisten. Entscheidend ist doch, das sich jeder freut über seinen Motor am Boot und insbesondere wenn er auch noch zuverlässig läuft und wenig Kosten verursacht. So dürfte auch die 100 Stunden Inspektion an Deinem Outboarder eher eine Kontrollinspektion sein, die Du bequem noch hier in D machen lassen solltest, wenn Du das nicht selber kannst, aber bitte nicht in HR wenn Du dort nicht einen zuverlässigen Betrieb kennen solltest. Die große Inspektion erfolgt ja doch bei den meisten Fabrkaten eher im 200 Betriebsstunden Abstand. ![]() An meinem kleine YAM kommt demnächst bei 100 Stunden die Ventilkontrolle dazu, und das ist bei diesem ein echter Mehraufwand, weil der Ventildeckel runter muß und noch mehr dazu kommt. Aber es ist ja nur der kleine YAMAHA F60er EFI Motor, gottseidank nur mit 8 statt mit 16 Ventilen. ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|