![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Hallo Sven,
obwohl ich bei der Fahrt dabei war, möchte ich mich trotzdem auf diesem Wege leinmischen. Leider haben wir über das Problem noch nicht geredet. Aus meiner langjährigen Erfahrung heraus bin ich der festen Überzeugung, dass das Klopfen nicht aus dem Motor kam, sondern dass der Antrieb bei schnellerer Fahrt und Wellengang l nach oben kippt, weil sich der Motor scheinbar nicht arretieren lässt. Deshalb füge ich meine Frage hinzu: Kann es sein, dass man den Motor nicht feststellen kann, (Tohatsu 8PS), oder sind wir zu blöd, den Feststellmechanismus zu finden??? Gruß Stephen :weissnich :weissnich :weissnich |
#2
|
||||
|
||||
Hallo,
Ja, es gibt Motoren, die sich im FWD Gear nicht arretieren lassen. Meiner zum beispiel. Der arretiert automatisch, wenn ich neutral oder reverse drin habe. forward muss ich einlegen, damit ich ihn hochkippen kann. Das macht durchaus Sinn, weil man bei eventuellen kleineren Kollisionen (wir haetten schon mal fast ne Schildkroete ueberfahren) nicht gleich Kegelrad und Lagersalat hat. Probleme gibts da aber an sich nicht. Ich koennt nicht sagen, dass da was klopft oder vibriert, weil der Antriebsteil durch den Druck der Schraube ans Boot gedrueckt wird. Selbst bei wilden Bockspruengen bleibt der Schaft am Spiegel. Solange du faehrst, klopft da an sich nix. Nur wenn du bei Vollgas die Zuendung abdrehst, begruesst dich der Block im Boot, weil es ihn hochdrueckt. Was die von dir erwaehnten Symptome macht, ist wenn die Fernsteuerung nicht korrekt eingestellt ist. Dann liegt der forward gear nicht korrekt drin und teilweise rutscht dann die Propellerwelle kurz durch, weil pinion und forward gear (die beiden Kegelraeder) nicht richtig greifen. Bei 8 PS geh ich allerdings davon aus, dass der via Pinne bedient wird? :weissnich cu martin |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|