![]() |
|
Papierkram Führerschein,Versicherung,Kennzeichnung,Zulassung,Anmeldung.. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Servus Jürgen
![]() Zitat:
![]() Warum sollte es mit Griechenland nix werden--politisch gesehen hät ich jetzt momentan kein Problem--ob Drachme oder Euro ist doch eigentlich wurscht. Zum Thema: Wenn die schon Probleme haben, den "Charterschein" und den Sportbootführerschein auseinander zu halten, frag ich mich, was da rauskommen soll. Selbst wenn sie den Charterschein meinen, hab ich schon meine Zweifel, ob 20 Km/H oder mehr (wer das wie überhaupt definieren und überwachen soll) für so ein 8 oder 9 Meter Teil ,mit einem Anfänger am Ruder, angebracht sind. 5to Stahlyacht mit geschätzten 100 PS oder mehr (damit die 20Km/h erreicht werden), da werden imho die Unfallzahlen exponential steigen. Tourismus hin oder her--die Sicherheit sollte im Vordergrund stehen. Ich seh es auch andersrum-- wer mit Motorkraft fährt soll (wie in HR) auch einen Führerschein machen-- dies schränkt den Kreis der Nutzer erheblich ein, bringt weniger Verkehr und damit mehr Sicherheit. Gruß Peter
__________________
Genieße jeden Tag ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
Servus Peter,
heut gehts in die Oberpfalz, 1 Auto steht schon am Endpunkt, mit dem 2. fahren wir zum Beginn, das wird dann das End-Auto für die nächste Tour usw. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann werden die Griechen nicht nur die Währungsnamen ändern, sondern sie müssen komplett aus der EU raus.... Vorher bekommen sie aber kein Geld mehr, also gehen sie erstmal Pleite. Wie der Grieche halt so ist, alle anderen sind schuld nur er weis von nix und er kann auch handgreiflich werden, darauf hab ich keine Lust... zur Scheinänderung: ich mein per Verordnung wäre der Charterschein schon getestet worden, die Ergebnisse verliefen gut - also soll das jetzt in Gesetz *gegossen* werden. Mir ist's wurscht, ich chartere nicht, hab kein Hausboot, fahr nicht auf Seenplatten und ich hab alle Scheine. pfüats eich
__________________
grüsse Jürgen (der 15.te) |
#3
|
||||
|
||||
die Erläuterung des Chefredakteur der IBN
Zitat: Zitat:
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
#4
|
|||
|
|||
na dann bin ich ja gespannt wenn die ersten" führerscheinfreien " mit ihren kähnen auf dem rhein rumgondeln,
![]() ![]() oder sollt ich sagen abtreiben ![]() ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
Na wenns sich es "nur" um den Charterbetrieb handelt, wird sich nicht viel ändern.
In der Müritzregion (Mecklenburg- Vorpommern) bspw., ist es bereits Praxis das große Kähne als Hausboote führerscheinfrei verchartert werden. Ich würde mal schätzen das dort locker 80% des Bootsbetriebes in der Saison Charterboote sind. Nun wird aus einer Ausnahmeregelung lediglich die Norm gemacht. An der grundsätzlichen PS Grenze wird sich ja nichts ändern. Ich muss allerdings sagen, dass ich die Sache nicht ganz fair finde. Warum werden Gesetze für bestimmte Branchen ausser Kraft gesetzt? Entweder alle oder keiner. Aber da stehen natürlich wirtschaftlich - touristische Interessen dahinter. David |
#6
|
||||
|
||||
Hallo,
gebe gerade ein bisschen Nachhilfe für den Sportboot See (Kartenaufgaben). Ist interessant wo die Probleme so liegen. Die Umrechnung bei eine Peilung ist immer wieder wohl so ein Thema. rwP eines Kirchturms in 42° - wie ist die Linie auf der Karte vom Kirchturm aus einzuzeichnen (222°)? Auch eine Umrechnung von Grad in Minuten und Sekunden macht gelegentlich Probleme 9,534° in Grad Minuten Sekunden (9° 32' 2,4''). Wichtig wenn man den GPS Punkt in der Praxis in eine Karte übertragen möchte... Wenn ich das alles momentan so mitbekomme frage ich mich was man beim Sportboot See noch vereinfachen möchte? Eigentlich würde ich die Navigation zumindest um Beschickung Strom und Wind erweitern. Scheint wohl kein Prüfungsthema zu sein (zumindest bei den Aufgaben, die ich bis jetzt sah). Auch wenn man die einzelnen Kennungen nicht kennt (und Zeichen) - wie soll man dann eine Tonne, Leuchturm etc. auf der Karte erkennen? Macht doch Spaß so etwas zu lernen. Insbesondere die Kartenaufgaben. Aber ohne gewisse Grundkenntnisse (z.B. Berechnung MgK zu rwK) geht es halt auch nicht. Naja ich lasse mich mal überraschen wie die neue Prüfungsordnung aussehen soll - heutzutage gibt es ja eigentlich nur noch GPS mit integrierten Karten, wenn man dann das Gerät richtig eingestellt hat geht es wohl auch ohne tieferes Wissen. ![]()
__________________
Viele Grüße vom Bodensee Tom Freiwilliger Seenotdienst e.V. (Bodensee) Infos: Um Links zu sehen, bitte registrieren. Bei Interesse bitte PN an mich! ![]() |
#7
|
||||
|
||||
Zitat:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]()
__________________
Grüssle vom Bodensee Roland Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|