![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() sorry DieterM. aber liest Du auch die Beiträge, die geschrieben werden ? Er hat auf 1 Zylinder keinen Funken :zunge: . Was soll da Vergaserherumschrauberei bringen :weissnich :weissnich :weissnich ? lg Ferdi ![]() |
#2
|
||||
|
||||
Hallo Ferdi,
Dein Beitrag ist nicht korrekt, siehe oben "...wobei Deiner der einfachheithalber einen Zyl. abschaltet". |
#3
|
|||
|
|||
Zitat:
was soll bei mir nicht stimmern ? :weissnich Markus hat folgendes geschrieben: Zitat:
Ferdi ![]() |
#4
|
||||
|
||||
Naja, wenn er wirklich einen Zylinder wegschaltet (was je nach Alter sein kann oder nicht) dann tut er das ueber die Zuendung.
Es ist ja offensichtlich ein thermisches Problem, denn wenns die Zuendspule ist, oder irgendein anderer definitiv kaputter Teil, dann hat er NIE einen Zuendfunken. Da aber im kalten zustand einer da ist, nach einiger Laufzeit aber nicht, liegts entweder daran, dass irgendein Zuendungsteil schleichend stirbt, oder dass der Motor wegen Ueberhitzung die Drehzahl (wenn auch ziemlich "russisch") runterregelt. Ob nun das gemisch oder sonstwas Schuld istwaere dann halt noch zu klären :weissnich cu martin |
#5
|
||||
|
||||
OK, wenn er 30 Jahre alt ist, dann is einfach was hin
![]() cu martin |
#6
|
|||
|
|||
Habe heute bei einem Besuch beim Bootshändler (komischerweise war Sonntags jemand in der Werkstatt) einen baugleichen Motor geschenkt bekommen, vielleicht ist da ja die Zündanlage noch in Ordnung. Werde entsprechendes austauschen, vielleicht bringt das was.
|
#7
|
|||
|
|||
Hallo,
bei meinem Motor (gleiches Modell und genauso alt) waren beide Zündspulen defekt. Konnte man schon sehen, die Vergußmasse der Spulen hatte diverse Risse. Falls die Zündspulen des 2. Motors auch kaputt sein sollten, die Spulen gibt`s gelegentlich bei ebay, einfach mal nach "Johnson Zündspule" suchen. Handbuch etc. habe ich leider auch nicht, aber bei amazon.de gibt es eine passende engl. Reparaturanleitung von Seloc Marine. Viele Grüße, Manuel P.S.: falls Du von dem Reservemotor den Vergaser nicht benötigen solltest wüßte ich da einen Abnehmer ... ;-) |
#8
|
|||
|
|||
Hallo,
ich glaube nicht dass der Motor irgendwas abschaltet bei Überhitzung, das Ding ist 30 Jahre alt und hat simpelste Technik drin. Der zweite Zylinder lief auch nicht, nachdem der Motor schon fast ne Stunde aus war, aber er lief wieder nachdem er mehrer Stunden aus war. Kann denn der Motor nach einer Stunde noch zu heiß sein? MfG Markus |
#9
|
|||
|
|||
Ich suche übrigens immer noch Serviceunterlagen und Handbücher zum Motor, kennt da jemand ne Bezugsquelle.
|
#10
|
|||
|
|||
nein, aber die Zündspule ist schon ein heisser Tipp
![]() Mit einer neuen Spule war das Problem dann behoben. Ev. könnt's noch das Zündkabel sein, aber eher nicht. lg Ferdi ![]() |
#11
|
||||
|
||||
Hallo Marcus,
dann hängt es doch möglicherweise mit der Zündspule zusammen oder dem Zündkabel, wie weiter oben bemerkt, und nicht mit einer Überhitzung durch zu mageres Gemisch. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|