![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
||||
|
||||
Vom Bootsausfulg bis nachhause in den Keller
![]() |
#2
|
||||
|
||||
Grundregel wäre : Motor ohne Benzin solang laufen lassen bis er von alleine ausgeht, eventuell die Schraube abmachen und dann transportieren,eventuell falls liegend kann es noch nach Benzin richen denn dann tritt Benzin aus dem Vergaser aus- Im Keller dann trocken und kühl lagern am besten auf einem Bock oder Ständer. Für kurze Zeit kannst ihn so stehen lassen für längere Zeit so sagen Einige Öl in die Kerzenlöcher.........aber da werden sich noch ein Paar zu Wort melden..................
![]()
__________________
3 Dinge braucht der Comander: einen vollen Tank ein gutes Fahrwasser und Zeit das zu genießen Gruß Harry |
#3
|
||||
|
||||
Danke für die Antwort
![]() Gruß Christian |
#4
|
||||
|
||||
Hallo,
Harry hat das meiste ja schon geschrieben, beim 2-Taker ist der Transport eigentlich unproblematisch, das einzige was noch wirklich wichtig wäre ist das beim liegenden Transport der Kraftkopf (also der Motor/Zylinder usw.) unbedingt einige cm höher als das untere Ende des Schaftes liegen sollte. Aus dem einfachen Grund das sonst eventuell im Schaft/Auspuff sich noch befindliches Wasser in den/die Zylinder laufen und dort Schäden verursachen könnte. Auf welcher Seite er beim Transport liegt ist beim 2-Takter eigentlich wurscht, natürlich nicht gerade auf dem Schalthebel aber sonst egal. Gruß Peter ![]()
__________________
P.G. |
#5
|
||||
|
||||
Dankeschön
![]() |
#6
|
|||
|
|||
Wichtig wär vielleicht noch, n Lappen unter den Auspuff zu legen. Bei meinem Motor sabbert da immer noch gut Öl raus. Je nach Temperatur bis zu 3 Wochen lang.
Unschön, wenn das dann im Auto ausläuft. Ist nicht viel, aber macht biestige Flecken.
__________________
Gruss Thorsten Ethanol ist kein Treibstoff! |
#7
|
||||
|
||||
Dann fährst Du bestimmt zu fettes Gemisch !
Ich fasse mal zusammen: - Spritschlauch ab/Sprithahn zu und Vergaser leerlaufen lassen - Die Belüftungsschraube vom Tank nicht vergessen zu schließen. - Vorm Einladen noch mal senkrecht stellen, um eventuell verbliebenes Wasser ablaufen zu lassen - Vorsicht mit dem Schalthebel, aber eigentlich ist die Seite egal. Einen ganz wichtigen Punkt solltest Du noch beachten: Ladung im Kofferraum sichern. Da kommen im Zweifel ein paar Kilo in Schwung und können locker irgendwo ein Loch hineinschlagen. Besonders am UW-Teil sind die Flächen, die ggf irgendwo einschlagen sehr, sehr klein. Viel Spaß, und berichte mal !!!
__________________
Manuel LK Göttingen, Südniedersachsen Erstens: ...es kommt anders...und zweitens: Als man denkt ! ![]() |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|