Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Allgemeines > Smalltalk

Smalltalk Alles was wo anderst nicht reinpasst.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.01.2012, 15:17
Benutzerbild von Gumminudel
Gumminudel Gumminudel ist offline
Fenderfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 28.06.2006
Beiträge: 841
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

6-10 Fache Wassertiefe Ankerkette?

Ok, die scheinen was in der Prüfungsordnung geändert zu haben....

d.h. ich muss für 1,50 Wassertiefe zwischen 9 und 15m Ankekette stecken? Sicherlich bequem und sicher aber ich denke die 3 fache Länge reicht auch :-)

__________________
Grüße aus Tübingen
Mirco
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 25.01.2012, 17:09
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Gumminudel Beitrag anzeigen
6-10 Fache Wassertiefe Ankerkette?

Ok, die scheinen was in der Prüfungsordnung geändert zu haben....

d.h. ich muss für 1,50 Wassertiefe zwischen 9 und 15m Ankekette stecken? Sicherlich bequem und sicher aber ich denke die 3 fache Länge reicht auch :-)


Es handelt sich hier um Klassifikationsvorschriften (wie der TÜV für das Auto), d.h. es gilt für die Handelsschifffahrt, wobei auch bei der Sportschifffahrt die Physik sich nicht ändert, nur weil es ein Sportboot ist.

.
__________________
Viele Grüsse
Ralf



« Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.»
Schopenhauer
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 25.01.2012, 18:49
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Ralf,

wie wir inzw. wissen, gibt es viele Fragezeichen bei diesem Seeunfall, der eingentlich nicht hätte passieren dürfen, und doch passierte wegen menschl. Versagen.

Wie das Seenotmanöver ausgeführt wurde, ist auch unklar in Anbetracht Ausfall von Hauptmaschine und danach nur zeitweise arbeitenden Notstromaggregaten. Ob diese ausgereicht hätten um den E-Bedarf von Bug- und Heckstrahlruder bzw. der schweren Ankerwinchen zu versorgen ist auch unklar.

Tatsache ist es, das irgendwie das Schiff mit der Steuerbordseite oberhalb des Hafens bei der Punta de Lazaretto auf Grund gesetzt werden konnte. Dadurch wurde vermieden, das das Schiff in tieferen Gewässer einfach unterging und viele Leute an Bord ertrunken wären in der Nacht da draußen.

Gerichte werden sicher lange Zeit brauchen um alles präzise zu klären, wenn es überhaupt möglich sein wird.

Mich bedrückt jedoch die Entwicklung dieser Monsterklötze auf dem Wasser, die eine ganze Reihe von Problemen mit sich bringen und nicht nur bei der Abfertigungslogistik im Hafen. Von der Technik her gesehen sind sie sicher Ausdruck von machbarer gewaltiger Größe. Das gilt übrigens auch für Flugzeuge. Diese Schiffe mögen ja schön anzusehen sein von außen, aber an Bord in dieser Enge mit tausenden von anderen Passagieren zu sein, nein danke.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 25.01.2012, 21:33
Erich der Wikinger Erich der Wikinger ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.04.2004
Beiträge: 2.960
abgegebene "Danke": 17

Boot Infos

Costa Concordia

Grundsätzlich missfällt mir bei den 4000-Mann Kästen, dass einfach
2-3 Stockwerke oben drauf gesetzt werden.

Ich bin 2 x mit Schiffen fast gleicher Länge und Breite gefahren,
welche 3 Stockwerke weniger hatten. Auch 2200 Passagiere sind
aus meiner Sicht schon eine Menge.

Jetzt habe ich aber Glück, dass meine Frau ich ebenfalls nicht auf
Kähne mit 4000 Passagieren möchte, da sie Angst hat, keine Liege
zu bekommen.

Somit besteht die Chance für mich, auf einem größeren Segler mit
mehreren Gleichgesinnten wieder einmal ne Griechenlandtour zu
machen, so in etwa die Größenordnung wie bereits durchgeführt.

Gruß Erich
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.01.2012, 18:49
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Ist die Sicherheit von der Größe eines Schiffes abhängig?

Hallo Dieter, hallo Erich,

ich stimme euch zu, auch ich werde nicht auf einem Schiff fahren mit 4000, 2200 oder auch "nur" 600 Passagieren.

Ich bin aber davon überzeugt, das die Sicherheit eines Schiffes nicht von der Anzahl der mitfahrenden Personen oder der Größe des Schiffes abhängt.

Es spielen bei einer Havarie immer eine Menge Faktoren eine Rolle und selten wiederholt sich ein Schiffsunglück genauso. Und bei keiner See/Kreuzfahrt wird ein Unglück ausgeschlossen werden können, darüber sollte sich jeder im Klaren sein!

Wieviele und welch unterschiedliche Havarien es gibt lässt sich sehr gut auf der folgende Seite sehen. Und wer Lust und Zeit hat zählt nur einmal die Schiffsunfälle auf der 1.Seite seit dem 1.1.2012.


Um Links zu sehen, bitte registrieren


Es ist schon heftig!
__________________
Viele Grüsse
Ralf



« Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.»
Schopenhauer
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.01.2012, 18:13
Benutzerbild von SeaHawk
SeaHawk SeaHawk ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 09.03.2011
Beiträge: 356
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Was haben RENA und Costa Concordia gemeinsam

Beide Schiffe sind wegen menschlichen Versagen der Schiffsführung auf Grund gelaufen!

Der Berger ist bei beiden SMIT.

Und was ist unterschiedlich?

Die Neuseeländischen Behörden, Maritime New Zeeland, haben eine vorbildliche Informationspolitik!!!

Siehe Link, dort wird alles öffentlich dokumentiert.

Ihr könnt sehr genau die Entwicklung verfolgen, allein schon anhand der Bilder in der Gallery. Genial

Um Links zu sehen, bitte registrieren


Erstaunlich wie lange das beschädigte Schiff den Naturgewalten widerstanden hat, jetzt schon 4 Monate.

Sehr schön zu sehen, wie SMIT sowohl das Ölabpumpen vorbereitet, als auch die Containerbergung.

Das sind echte Profis!!! Hoffen wir einmal das noch lange gutes Wetter rund um Giglio herrscht.

Hier ein Bericht von/zu den Besatzungsmitgliedern aus den Filipinen:

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Wer also ein Kreuzfahrt bucht, sollte sich erkundigen ob diese Frau an Bord ist. Sie hat nun schon drei Havarien bei Costa mit- und überlebt.


Und hier ein Statement eines Amerikanischen Captain zu "Costa Concordia and The Human Element":

Um Links zu sehen, bitte registrieren

Happy weekend!
__________________
Viele Grüsse
Ralf



« Eine falsche Ansicht zu widerrufen erfordert mehr Charakter, als eine zu verteidigen.»
Schopenhauer
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.01.2012, 18:15
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Danke Ralf,

das ist hoch interessant, was die Amerikaner hier zu dem Schiffsunfall sagen.

Gerade dieser Kommentar ist ein Volltreffer: Um Links zu sehen, bitte registrieren
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:20 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com