![]() |
|
Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden. |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
#6
|
||||
|
||||
Zitat:
Hallo Peter, meinst Du mit "Sliprollen" so große aufgepumpte Luftsäcke (Walzen) ? Halte ich nicht für so gut, nach dem Slippen schmuddelig, wenn Du dann darauf sitzen willst, ist alles dreckig. Slipräder gibt es schon schöne stabile aus VA, mußt mal etwas suchen. Ich habe am 2,9m Boot (5PS) welche aus Alu, die reichen dicke. Für das Honwave aber besser welche aus VA nehmen. Es gibt ja auch schon recht dolle Konstruktionen wie diese: Um Links zu sehen, bitte registrieren Um Links zu sehen, bitte registrieren Mit den 15 PS wird man sicher schon Spaß haben am Honwave, wahrscheinlich wirst Du so ca. um die 33-36 Km/h schaffen (grob geschätzt), ich habe mit meinem 3,50m Rib und 15 PS ca. 35 km/h erreicht (2 Personen), alleine etwas mehr. 15 PS 2 Takt sind alleine noch gut zu tragen, bzw. gerade noch. (34 Kg Mercury z.B.) Wenn ich richtig nachgesehen habe, darf das Honwave bis 25 PS ? Grundsätzlich bin ich immer für maximale Motorisierung, aber nicht wenn man den Motor immer an- und abbauen muß, hier würde ich eher zum 15er greifen. Gleitfahrt mit 3-4 Personen sollte dann locker möglich sein. Wenn Du sowieso den Schein machst und den Motor ggf. nur einmal zu Saisonanfang bzw. Saisonende montieren mußt, dann eher der 25 PS, bzw. der stärkste der erlaubt ist, ist halt noch etwas mehr Spaß :)
__________________
Gruß Jens ![]() History---> Boote: Lodestar NSA 290, Suzumar DS 350 Rib, Quicksilver 450 R Motoren: Yamaha 5BS + Mercury 15M + Yamaha 6DMH + Yamaha 25NMHOS + Yamaha 50 HEDOL Trailer: Techau, Neptun Navy |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|