Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Trailer > Alles zum Thema Trailer

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 23.03.2012, 09:22
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Guten Tach Peter,

also meiner Meinung hast Du mit dem Power und dem 5 PS Motor eine optimale Ausstattung, das würd ich nicht ändern....

zu den Bootswägelchen bzw. Heckrädern - es kommt darauf an ....

Wir waren in 2004 auf Lefkas/Athani Beach - da stehst 20 m oberhalb vom Wasser am Schotter/Geröllstrand, da geht nur alles einzeln an die Wasserlinie schleifen (räusper: tragen) und dort aufbauen, dann mittels der großen aufblasbaren Luftrollen wassern.
Machst so eine Aktion auf/an einer Sliprampe, dann gibt das wegen Blockierens Ärger.

Vom Grabner hatten wir uns ein Bootswägelchen gekauft, das Ding hat sich bei 65kg Boot (inkl. Bodenbretter) 50kg Motor und 2 gefüllte Tragetanks verbogen (so ein Teil, dass bei leichten Kanubooten benutzt wird).

Zufrieden sind wir mit den Heckrädern, nur, ich hab leider 2 Löcher unterhalb der Wasserlinie bohren müssen, bei einem Luftbodenboot nicht so tragisch und einen Dauerwasserlieger haben wir auch nicht.
Click the image to open in full size.
Wir bauen auf, machen Tour, bauen zamm und sind fort - für uns ist das so O.K.

Vorletztes Jahr wurde aus dem 25PS ein 6 PS (grübel, den muss ich noch eintragen lassen,...hmmm...).
Click the image to open in full size.
Heckräder bleiben während der Tour on Board
Click the image to open in full size.

Grüße an alle Spinner und ihre Spielzeuge
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.03.2012, 10:12
Nordlandfahrer Nordlandfahrer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo zusammen,

danke für Eure Antworten

@ Jürgen
stimmt Power und 5 PS ist eine geile Kombi - allerdings für 6 Personen etwas zu eng. Außerdem geht mir bei Wellen der A.... auf Grundeis, wenn dann noch Kinder im Boot sind.
Dein Variant war auch sehr interessant, gibts/gabs aber weder neu noch gebraucht. (Die Leute wäre auch bescheuert, so ein Boot wieder zu verkaufen.)

@ Harald
das Gelände ist sehr unterschiedlich und reicht von unbefestigtem Ufer bis zur Sliprampe.
Dein Hinweis mit den Heckrädern am Auto (unerkanntes Hängenbleiben) hat mich, zusammen mit Klaus`s Hinweis auf das Gewicht, endgültig in Richtung Slipwagen mit Hängerkupplung überzeugt.
Kann hier jemand einen Slipwagen empfehlen, der preislich unter dem Harbeck AL 24 liegt?

Zusätzlich habe ich noch eine Sliprolle geordert, um möglicherweise doch vom Ufer aus zu wassern (Versuch macht "kluch").

Viele Grüße aus der Heide
Peter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.03.2012, 10:44
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
Dein Variant war auch sehr interessant, gibts/gabs aber weder neu noch gebraucht.
Das Variant gibt es (unverständlicherweise) nicht mehr; aber das Ranger ist bis auf den Heckspiegel eigentlich das gleiche Boot. Nur ist der Heckspiegel beim Ranger halt auch aufblasbar, für den Motorbetrieb (bis max. 15 PS beim Ranger, statt der 25 PS beim Variant mit festem Heckspiegel) muss ein Bügel befestigt werden. Im Gegenzug hat es den Vorteil, dass man es sogar im Wildwasser als Raft verwenden kann.

Die lange Version des Ranger, das Ranger SL (4,75 m statt 4,15 m), dürfte für 6 Personen (bei 4 Kindern) ausreichend sein.

Ich sags ganz ehrlich: Ich halte dieses Boot (groß, dabei sehr leicht, hervorragende Qualität, leicht zusammenzubauen und gut zu transportieren, extrem wertbeständig) so ziemlich für die eierlegende Wollmilchsau...

Für 2-3 Personen finde ich das Grabner Speed am besten; das geht wegen der schmalen Form auch mit 5 oder 6 PS ab wie eine Rakete, und lässt sich wegen der schmalen Form auch paddeln - da kommt man dort hin, wo kein Motor mehr erlaubt ist...

Aber die Entscheidung ist jetzt bei Dir schon gefallen.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.03.2012, 12:03
Nordlandfahrer Nordlandfahrer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Klaus,

Das Ranger SL hatte ich auch kurz auf der Liste, aber ich finde es doch "schwierig", dass man für alles notwendige (Motorhalterung/ Sitzducht) extra zahlen muss.
Außerdem weis ich nicht, ob 15 PS bei 6 Personen noch Spass bringen. (Bei meinem Boot fange ich mit 15 PS an und kann dann ggf. aufrüsten.)

Mein Power (und nach meinem Wissen auch das Variant) ist bis WW II zugelassen, was mir bislang ausgereicht hat. (Ab WW III wird z.B. die Beherschung der Eskimorollle oder des Wurfsacks erwartet --> Gewässer, in die ich mich so nicht reintrauen würde.

Zum Grabner Speed:
Ich kann nicht verstehen, warum alle auf das Speed abfahren, so dass Grabner das Power aus dem Programm genommen hat. Das Speed ist ein bischen breiter als das Power und bietet daher auch etwas mehr Platz, das ist es aber auch.

Ich hatte vor dem Power ein Metzeler Indio, (vergleichbar dem Speed zum Paddeln) und habe mir, alleine oder mit den damals kleinen Kindern, einen Wolf gepaddelt.
Vor allem die hochgezogene Nase an Bug und Heck machte das Boot bei Wind oder auf größeren Seen sehr anfällig, sich quer zum Wind zu stellen.
Und noch ein Vorteil vom Power. Es passt,(beim Speed weis ich es nicht) in die (automatischen) Bootsgassen. Einfach Motor hinten hoch und durchgesaust - der Brüller für die Kids.

Genießt das Wochenende
Peter
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 23.03.2012, 12:44
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Zitat:
ob 15 PS bei 6 Personen noch Spass bringen.
Ich bin alle Grabner-Boote schon gefahren. Grabner macht einmal im Jahr einen Bootstest, da kann man alles durchprobieren. Mit 4 Erwachsenen erreicht das Ranger SL noch problemlos Gleitfahrt. Aber Du hast sicher Recht: Mit 6 Personen wird es, wenn die Kinder größer werden, eng...

Zitat:
Ich kann nicht verstehen, warum alle auf das Speed abfahren
Dachte ich auch, bis ich beide Boote (Power und Speed) gepaddelt bin und mit Motor bewegt habe. Das Speed ist beim Paddeln eine andere Welt. Und auch mit Motor deutlich schneller, dafür aber in den Kurven schon bei 6 PS grenzwertig. Ehrlich gesagt hätte ich vorher auch auf das Power gesetzt, weil ich das Speed optisch fürchterlich finde...

Ich bin auch schon das Metzeler Indio gepaddelt, lässt sich meines Erachtens überhaupt nicht mit dem Grabner Speed, bzw. dem Adventure (das ja hier eigentlich das vergleichbare Model wäre) vergleichen. Da sind die Grabner um Längen voraus.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 23.03.2012, 20:56
Nordlandfahrer Nordlandfahrer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Klaus
Zitat:
Zitat von KlausB Beitrag anzeigen
Und auch mit Motor deutlich schneller, dafür aber in den Kurven schon bei 6 PS grenzwertig.
So geht es mit dem Power bei 5 PS. Man fährt eher Motorrad als Auto. Wer es nicht seler erlebt hat, dem kann man`s nicht beschrieben. Macht Spass ohne Ende. Es sei denn, man ist auf einem See und hat Wellen. Dann werde ich selbst im kleinen Power ganz klein.

Aber dabei sollte man nicht vergessen, dass die Power und Speed Boote ja ürsprünglich für fleißende gewässer gebaut sind.

Einen schönen Abend wünscht

Peter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 23.03.2012, 15:50
DschungisKahn DschungisKahn ist offline
Schlauchboot-Straßenköter
Treuesterne:
 
Registriert seit: 03.10.2004
Beiträge: 1.651
abgegebene "Danke": 2

Boot Infos

Zitat:
Zitat von Nordlandfahrer Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,
......
Dein Variant war auch sehr interessant, gibts/gabs aber weder neu noch gebraucht. (Die Leute wäre auch bescheuert, so ein Boot wieder zu verkaufen.)
.......
tjah Peter,

ich habs in 2004 gekauft, Herstelldatum ist 2002, das Booterl lag beim Grabner 2 Jahre im Lager rum, bis ein Verrückter mit ein Haufen Kohle kam....

Also der *markt* hat den Daumen nach unten gesenkt, deshalb wirds nicht mehr angeboten, ich mein, ein vergleichbares ähnliches Boot anderer Marken bekommt man um die Hälfte, oder alternativ das Bombard C4 könnt sogar noch günstiger sein, dafür hat das einen echten Holzkiel, aber halt sauschwer und in der Sonne brutal heiß..... (das rote c4 tät mir auch gut gefallen).

Grabner Boote machen bei total glatter Brühe und *schwacher* Motorisierung sauspass (leicht, schnell bei minimaler Motorisierung und dadurch wenig Spritverbrauch, also saubillig.. - ähhh kostengünstig, aber nicht in der Anschaffung).

Also ich freu mich bereits auf den Donaudurchbruch Ostern herum, da wird gerudert, jeder mit nem Paddel, des funzt ned und führt zu unkontrolliertem Rotieren.
Click the image to open in full size.
Click the image to open in full size.

und ja Peter, Grabner Boote können keine Wellen schneiden, deshalb könnt man sich vorstellen, dass der spitze Kanadier Bug des Speeds eine gewisse Wellentauglichkeit suggeriert, was beim Power, ähnlich Ranger/Variant, vom Bug her, nicht gegeben sein kann.

Mein Variant mit 25 PS gefahren, etwas am Gas gedreht und du meinst auf einem Punk Konzert mit ultraschnellem automatischen Zwangs-Kopfschüttler zu sein - mit einem 6 PS Motor ist das eine total friedliche Familienkutsche - ich hab die Dschunke nicht mehr erkannt.... (und mich geärgert, Depp, hättst halt den 10 PS'ser genommen...).
__________________
grüsse
Jürgen (der 15.te)

Geändert von DschungisKahn (23.03.2012 um 16:02 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 23.03.2012, 21:07
Nordlandfahrer Nordlandfahrer ist offline
Neuer Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 05.11.2011
Beiträge: 29
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

@ Jürgen

ich glaube kaum, dass es ähnlich universell einsetzbare Boote wie Variant und Power bei anderen Marken gibt.
Aber sie können eben nichts richtig gut. Und so habe ich mich diesmal halt für einen Luftkiel entschieden, da ich das Wellentanzen mit dem Power nicht mehr so gut ab kann.

Das mit dem Spritverbrauch kann ich nur bestätigen. Ich bin mit dem Power mit angelegten Ohren und Vollgas gut und schnell gefahren und habe ca. 1 l die Stunde gebraucht.
Da werde ich mich erst mal an den 15 PS 2 Takt gewöhnen müssen.

Viel Spass auf der Donau wünscht
Peter
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:08 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com