![]() |
|
2-Takt Alles zum Thema 2 Takt Aussenbordmotoren. |
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
Hallo,
wie versprochen hier die Bilder vom Zusammenbau des Johnson. Hier die beiden Impeller - alt gegen neu ![]() Das ist noch der Zustand vom Gehäuse ![]() Alles schön gereinigt und blank - habe etwas den Dremel zu Hilfe genommen um die Kruste runter zu bekommen. ![]() Dann den Aufbau beginnen - ich habe mir noch Impellerfett besorgt um beim In-Betriebnehmen für etwas Schmierung zu sorgen. ![]() Auch das Gehäuse gut schmieren. ![]() Den Impeller aufsetzen und auf den Mitnehmer achten. ![]() Dann das Gehäuse aufsetzen. Jetzt ist es wichtig die korrekte Drehrichtung des Impellers herzustellen. Ich habe das Gehäuse leicht aufgesetzt und dann wie Welle im Uhrzeigersinn gedreht. Mit etwas Druck fügt sich dann der Impeller in das Gehäuse. Dann noch die Schrauben reindrehen und fertig. ![]() Vorm Zusammenstecken des Aussies nicht vergessen den O-Ring auf die Welle zu stecken. ![]() Dann beim Zusammenstecken darauf achten, daß das Wasserrohr in die entsprechende Dichtung flutscht. Wegen der Welle kann man wie weiter oben verfahren und etwas am Propeller drehen um den richtigen Stand zu bekommen. ![]() Nachdem alles zusammenpasst und die Schrauben des Unterwasserteils wieder fest sind kann man noch die Schaltstänge einhängen und dort das Käppchen aufschrauben. ![]() Fertig ist die Laube - vlt. gibts ja noch Anregungen dazu. Es handelt sich hier nur um meine Tätigkeitsbeschreibung - keineswegs um einen Reparaturleitfaden!!!! |
#2
|
|||
|
|||
Probelauf und seine Probleme
Hallo,
hatte heute Gelegenheit den Aussie im Wasser zu testen. Da ich der Gurke noch nicht vertraute habe ich das Boot auf dem Trailer gelassen und so ins Wasser gefahren. Nach dem Anlassen hatte ich folgende Probleme: - im Standgas und Neutralstellung stirbt der Motor fast ab - gibt es eine Möglichkeit das Standgas etwas höher einzustellen? - Wozu dient der Low-Speed-Control Einstellring genau?? Ich habe verschiedene Stellungen ausprobiert, jedoch keine Veränderung feststellen können. - Ich hatte in regelmässigigen Abständen Zündaussetzer - liegt das an den Zündkerzen? - Das gravierende Problem hängt mit dem Getriebe oder der Schraube zusammen. Bei verschiedenen Schaltversuchen kam es irgendwann dazu, daß der Vorwärtsgang sich zwar einlegen ließ, jedoch nicht einkuppelte. Man merkte daß etwas rattert - der Urprung ließ sich jedoch nicht feststellen. Nachdem ich das Ganze aus dem Wasser hatte, drehte ich die Schraube von Hand durch. Dabei hatte ich wieder Kraftschluss zum Motor, manchmal aber auch nicht. Was mir auffiel, wenn die Schraube "leer" drehte war, daß sich die Schraube insgesamt auf der Welle bei der Drehung leicht nach Hinten (Richtung Heck) schiebt. Gibts ne Ursachenvermutung dazu? Im Vorraus vielen Dank und schönes Wochenende. |
![]() |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|