Verlink uns
Zurück   Schlauchbootforum > Schlauchboot/Rib > Schlauchboot

Schlauchboot Alles über zerlegbare Schlauchboote mit beweglichem Boden.

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.05.2012, 15:44
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Druckunterschied im Schlauch heiss/kalt

Hallo,
da ich nun endlich einen Trailer habe auf dem das zerlegbare Schlauchboot draufsteht ist mir aufgefallen das der Druck von mittags zu abend se schwankt.
Also abends/nachts ist es fast so weit runter das ich die Bodenplatten entfernen könnte,und tagsüber ist es gut voll das man losfahren könnte.
Ist so eine extreme Schwankung normal?Das Schlauchboot ist mit einer grossen Persenning komplett bedeckt.

Sorgen dabei macht mir:
Was ist wenn ich morgens losfahre,die Luft noch kühl ist,und mittags die Sonne voll aufs Boot knallt,und der Druck für den Schlauch extrem steigt.
Ist da die Belstung für den Schlauch da zu gross?
Gleichen die Ventile zu hohen Druck aus?
Oder muss ich mir da garkeinen Kopf machen?

Beim Autoreifen gibt es auch ne KPA Angabe.Bei der die Ausdehnung im Maximalfall berücksichtigt ist,und somit nix passieren kann.

Wie ist das beim Schlauchboot?

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.05.2012, 17:03
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


das Thema ist nicht neu im Forum .

Über die Forumssuche findest Du da sicher allerhand Antworten auf Deine Fragen .
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.05.2012, 17:18
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ok.
hatte/habe da leider nichts gefunden,aber vielleicht auch die falschen suchbegriffe eingegeben.

man kann es auf die letzte frage beziehen,um die geht es mir eigentlich:

muss ich mir nen kopf machen?

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.05.2012, 18:14
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Hi Nein Du musst Dir keine Sorgen machen........................das ist normal
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.05.2012, 19:27
hobbycaptain
Gast
 
Beiträge: n/a


genau, nur nicht in der Früh im Kalten auf Betriebsdruck bringen und dann ab in die Sonne damit, oder übern großen Sankt Bernhard, da würd ich vorher ablassen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.05.2012, 20:46
Benutzerbild von CresIngo
CresIngo CresIngo ist offline
Erfahrener Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.09.2005
Beiträge: 541
abgegebene "Danke": 11

Boot Infos

Daniel, Suchbegriff: Druckverlust, da wirst Du fündig. Etwas Physikwissen schadet auch nicht.

Lg. Ingo
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.05.2012, 18:03
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

danke für die antworten!!
mir war nur wichtig das wenn ich morgens das boot aufpumpe,nicht mittags die klebestellen reissen und aufplatzt wie ne rindswurst

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.05.2012, 18:13
Benutzerbild von KlausB
KlausB KlausB ist offline
Wieder zerlegbar unterweg
Treuesterne:
 
Registriert seit: 27.02.2006
Beiträge: 3.916
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Vor allen Dingen darfst Du das morgens prall aufgepumpte Boot nicht am heissen Strand liegen lassen... wenn das Boot im Wasser liegt, tritt das Problem nicht wirklich auf.
__________________
Viele Grüße aus Passau

Klaus

Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.05.2012, 18:36
Benutzerbild von DieterM
DieterM DieterM ist offline
In Memoriam
Treuesterne:
 
Registriert seit: 29.08.2003
Beiträge: 14.885
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

Hallo Daniel,

genau so ist es, im Wasser werden die Schläuche kühl gehalten. Liegt das Boot prall aufgepumpt im Trockenen, dann bitte bei Aufheizen in der Sonne unbedingt Druck ablassen.

Darf ich Dich bitten Dein Bootsprofil nachzutragen? Hier weiß kein Mensch um welches Schlaucherl es sich handelt!
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 31.05.2012, 20:30
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

ok,vielen dank für die weiteren infos!!

@Dieter
es ist ein 5m Pro Marine Schlauchboot
Um Links zu sehen, bitte registrieren

wo kann ich das mit den bootsinfos eingeben?

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.06.2012, 06:31
Benutzerbild von Kleinandi
Kleinandi Kleinandi ist offline
Greifvogelfreund
Treuesterne:
 
Registriert seit: 25.08.2005
Beiträge: 5.115
abgegebene "Danke": 8

Boot Infos

Kontrollzentrum/Profil bearbeiten.............................
__________________
LG Andi

Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.06.2012, 08:53
DanielSan DanielSan ist offline
Benutzer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 54
abgegebene "Danke": 0

Boot Infos

habe es nachgeholt
ist nun im profil zu sehen!

Gruss
Daniel
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.06.2012, 08:59
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

Zitat:
habe es nachgeholt
dafür fehlen jetzt die Boot Infos

Üb noch ein bisschen............

Zitat:
Registriert seit: 22.09.2008
Beiträge: 15
Entfernung: 312 km (Luftlinie)
?????????????
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.06.2012, 09:11
YamahaFreak
Gast
 
Beiträge: n/a


Wir haben uns am Anfang da auch einen Kopf drum gemacht. Da hatten wir noch das Bombard C5:

Click the image to open in full size.

Auf der Müritz ist der Schlauch stellenweise schon sehr warm und "prall" gewesen. Wir hatten aber ein Ventil mit Druckanzeiger verbaut. Morgens nachdem das C5 im kalten Wasser über Nacht war, war der Druck am unteren Ende des "grünen Bereiches". Mittags in der prallen Sonne am oberen Ende des "grünen Bereiches".

Bei unserem ADV V-500 haben wir jetzt erst an der Mosel ähnliches gemerkt.
Boot war über Nacht im Wasser. Die Schläuche morgens nicht so doll prall. Beim Fahren dann über Tag hat sich das wieder normalisiert.

Click the image to open in full size.

Denke es ist verständlich das man sich da einen Kopf drum macht. Aber wenn es nicht gerade sehr extreme Temperaturunterschiede gibt lassen wir das alles so. Im Urlaub prüfen wir einmal vor Fahrtantritt den Luftdruck. Dann muss aber auch gut sein. Wir wollen doch fahren
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.06.2012, 09:58
Benutzerbild von Comander
Comander Comander ist offline
Jollisti und Tourenfahrer
Treuesterne:
 
Registriert seit: 21.01.2006
Beiträge: 15.865
abgegebene "Danke": 825

Boot Infos

nun ist es auch so dass manche Boote eh sowieso nicht 100% dicht sind also nicht ewig den Druck halten,da ist es wiederum besser die Pumpe dabei zu haben
__________________
3 Dinge braucht der Comander:
einen vollen Tank
ein gutes Fahrwasser
und Zeit das zu genießen

Gruß Harry
Mit Zitat antworten
Antwort

Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:22 Uhr.


Powered by vBulletin
Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
Template-Modifikationen durch TMS
Copyright © 2005 - 2025 , https://schlauchboot-online.com